1.4T Motor wird sehr laut beim Beschleunigen
Hallo erstmal.
Ich fahre einen Astra J 1.4 Turbo mit 140 ps. Bj 2010
Laufleistung 118000 km.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Das Problem ist das der motor beim beschleunigen sehr laut wird und unangenehm hörbar im Innenraum.
Beim Kauf des Autos hatte er 96 tausend auf dem tacho
Da Fand ich den Wagen noch nicht so laut.
Wenn die Geschwindigkeit erreicht ist und man fährt ganz normal dann ist alles ok nur halt beim beschleunigen ist er laut.
Ölwechsel wurde in den schon fast 2 Jahren wo ich den Wagen besitze schon 2 mal gemacht.
Beste Antwort im Thema
herr doktor es tut irgentwo weh, was kann das sein?
😁
(so präzise ist die aussage "laut", also bitte genauer beschreiben)
42 Antworten
Genau das meinte ich mit deutlich. Aber dröhnen gibt es bei meinem überhaupt nicht, würde mal Motoraufhängung, Anbauteile und Abgasanlage überprüfen.
Zu wenig Hubraum war schon immer lauter.
Stimmt, habe ich auch schon bemerkt. Speziell bei den Moppeds.... 😁
Ich habe plötzlich wieder das Geräusch von tausenden 50-Rollern in Italien im Ohr - Pseudotinitus. Danke Jungs!
Ähnliche Themen
Der wird wohl bald verkauft und etwas leises gekauft. Wer von euch weiß welches mittelklasse auto leise ist. Hab da mal was von Audi a4 gehört.
Jedes Mittelklasseauto ist so leise wie es der Fahrer wahrnimmt und dann beschreibt. Da das scheinbar sehr differiert solltest Du div. probefahren. Fangst Du bei A wie Audi an ...
Ob so jeder A4 leiser wie mein 1.6T ist sei mal dahingestellt.
Hm..... Du schreibst das dein Wagen diese Geräusche/Brummen/Dröhnen vorher nicht gemacht hat. Es hat sich also etwas zu vorher verändert. Nun schreibst Du, der Wagen wird verkauft und fragst gleichzeitig welches Mittelklasse Auto leiser wäre. Sollte bei deinem Wagen etwas defekt sein, wie z.B. die Krümmerdichtung oder das Flexrohr oder was auch immer, dann glaube ich kaum dass ein A4 mit ebensolchen Defekt leiser wäre als dein jetziger Astra ;-) Sprich ich würde doch erst einmal abklären ob mit deinem Wagen irgendwas nicht stimmt bevor ich auf solche Ideen kommen würde mir was neues zu suchen.
Grüße
Francesco
Man kann sich auch einbilden, dass das Geräusch vorher nie da war.
Gibt auch viele Geräusche die im Auto mit dem Alter und der Laufleistung immer lauter werden, bzw. erst auftreten, ohne dass ein Defekt vorliegt.
Beim Beschleunigen ist die Last des Motors viel höher, als beim Geschwindigkeit halten (Vollgas 200+km/h mal ausgenommen).
Du solltest mal einen vergleichbaren Astra probefahren und die Geräuschkulisse vergleichen. (Gleicher Motor, gleiche Laufleistung).
Genau, der Kopf spielt einem häufig einen Streich. Es reicht manchmal schon das z.B. ein Freund der als Beifahrer neben Dir sitzt erwähnt ...."Du dein Wagen ist aber irgendwie lauter als sonst" und schon kann man sich in die tollsten Sachen reinsteigern.
Aber grundsätzlich bin ich ja auch deiner Meinung, der Astra bzw. der 1.4T ist keine Flüstermaschine wenn man sie fordert. Wie gesagt der Corsa und der Adam den wir noch im Familienfuhrpark besitzen sind viel leiser. Letztens durfte ich einen recht neuen Seat Leon von dem Freund meiner Tochter mal Probefahren. Ich kann nicht genau sagen was für eine Maschine da eingebaut war aber der war auch richtig schön leise selbst wenn man aufs Gas getreten hat. Vielleicht hat Opel beim Astra ja auch an der Dämmung gespart. Aber mich stört es nicht, ich würde mir deshalb jetzt keinen anderen Wagen kaufen weil ich ansonsten sehr zufrieden mit meinem Auto bin.
Grüße
Francesco
Ich bin nicht zufrieden. Der astra neigt ja zu Getriebe schaden. Bei mir war das der Fall direkt nach dem Kauf des Autos. Durfte alle Getriebe Lager Kupplung und zweimassenschwungrad neu machen. 2250 Euro hat der Spaß gekostet. Neulich war der ventildeckel defekt bzw Kurbelwellengehäseentlüftung. Wider 400 Euro gezahlt. Und wenn es um die Lautstärke geht, drühnt der ab 2200 Umdrehungen auch im Stand. Und Vibrationen gehen durch die Karosserie bzw das armaturenbrett vibriert an manchen Stellen. Gut kann sein das der mit 120000 so ausgelutscht ist das alles Geräusche macht. Meiner Meinung Nacht kommt das dröhnen iwo aus dem Motor.
Dann stimmt da definitiv etwas nicht. Ja laut ist er wenn man drauf tritt aber Vibrationen habe ich selbst bei über 4000Touren keine. Denke dann wird vielleicht eines der Motorlager einen weg haben und das überträgt sich dann auf die ganze Karosserie. Das sollte ja eine Kleinigkeit sein das mal zu überprüfen zumal das sicher keine großen Kosten sind die da auf Dich zukommen würden. Und sollte dein FOH nichts finden dann fahr zu einem anderen. Ich habe mit dem Corsa meiner Tochter auch haarsträubendes erlebt und deshalb den FOH gewechselt.
Grüße
Francesco
Das ist ja meistens so das man dahin fährt und die sagen da ist nichts bzw die finden nichts. Habe auch schon an die Lager gedacht. Oder das zweimassenschwungrad wobei das neu sein soll bzw steht so auf der Rechnung aber ob die tatsächlich ein neues eingebaut haben kann ich nicht beweisen. Das alte sollte defekt gewesen sein. Werde mal die tage nach opel fahren und mal mit den reden .
Wie hoch ist so Dein Verbrauch?