1.4T Kaltstart - Geräusche bei Minus Temperaturen

Opel Astra J

Ich Grüße Euch,

normal steht mein Wagen in der Garage, gestern war ich allerdings bei meinen Eltern zu besuch und der Wagen stand nachts draußen. Heute morgen waren die Scheiben vereist und das Thermometer zeigte -3Grad. Habe den Motor gestartet und bin mit dem Eiskratzer dann um Auto gelaufen und dabei ist mir aufgefallen dass der Motor sich wie ein Sack Nüsse anhört! Ist mir vorher so nie aufgefallen bzw. bei milderen Temperaturen oder wenn er in der Garage steht hört sich die Maschine definitiv anders an. Naja er wurde dann nach ein paar Minuten auch schnell wieder leise bzw. das klackern/tickern verschwand. Allerdings würde ich gerne mal Wissen wollen was denn da im Kaltstart diese Geräusche verursacht die sich anhören als würde ich einen Diesel fahren? Die Ventile sind es meiner Meinung nach nicht, das klingt irgendwie anders. Auch die Steuerkette schließe ich fast aus, ich habe eine Nachbarin die einen alten Astra fährt mit Steuerkettenproblem und das Geräusch hört sich ganz anders an. Öl habe ich überprüft, zwei Striche über Mitte und noch honiggelb. Letzter Service (Inspektion) war beim Kauf bei 18tk. Der Motor hat jetzt etwas über 30tk gelaufen und macht ansonsten keinerlei Probleme.

Grüße
Francesco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich habe bei YouTube ein Video gefunden was in etwa meinem Geräusch gleich kommt. Vielleicht kann da ja einer von euch was mit anfangen. Das Geräusch ist exakt das gleiche nur ist das Tickern bei mir etwas langsamer.

https://www.youtube.com/watch?v=1VBPKVTWK9Q&feature=youtu.be
Ich habe bei YouTube ein Video gefunden was in etwa meinem Geräusch gleich kommt. Vielleicht kann da ja einer von euch was mit anfangen. Das Geräusch ist exakt das gleiche nur ist das Tickern bei mir etwas langsamer.

Das Video zeigt und hört einen ganz normalen gesunden 1.4t ...der klingt so ... auch das etwas jaulende im Hintergrund ( Ölpumpe) ist normal...

das Tickern das man hört sind die EInspritzventile... die sind an dem Motor kontruktionsbedingt relativ laut... es variiert etwas je nach Alter, Verschmutzung, Sprit, Temperatur usw... der Rest des Motors ist im Leerlauf auch relativ leise, da fällt das auf... ich erinnere mich daß die Einspritzventile des alten C20NE auch immer so laut waren..
Man muß auch wissen daß solche Ventile immer klackern... prinzipiell je lauter desto besser... wenn sie ordentlich rappeln bedeutet das daß sie sauber arbeiten, der Kraftstoff gut vernebeln und das Ventil schnell öffnet und schließt...werden sie ganz leise kann das auf Verschmutzung mit Krafstoffrückständen hindeuten...

Also alles bestens wenn sie der Motor so anhört

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Ich habe bei YouTube ein Video gefunden was in etwa meinem Geräusch gleich kommt. Vielleicht kann da ja einer von euch was mit anfangen. Das Geräusch ist exakt das gleiche nur ist das Tickern bei mir etwas langsamer.

https://www.youtube.com/watch?v=1VBPKVTWK9Q&feature=youtu.be
Ich habe bei YouTube ein Video gefunden was in etwa meinem Geräusch gleich kommt. Vielleicht kann da ja einer von euch was mit anfangen. Das Geräusch ist exakt das gleiche nur ist das Tickern bei mir etwas langsamer.

Das Video zeigt und hört einen ganz normalen gesunden 1.4t ...der klingt so ... auch das etwas jaulende im Hintergrund ( Ölpumpe) ist normal...

das Tickern das man hört sind die EInspritzventile... die sind an dem Motor kontruktionsbedingt relativ laut... es variiert etwas je nach Alter, Verschmutzung, Sprit, Temperatur usw... der Rest des Motors ist im Leerlauf auch relativ leise, da fällt das auf... ich erinnere mich daß die Einspritzventile des alten C20NE auch immer so laut waren..
Man muß auch wissen daß solche Ventile immer klackern... prinzipiell je lauter desto besser... wenn sie ordentlich rappeln bedeutet das daß sie sauber arbeiten, der Kraftstoff gut vernebeln und das Ventil schnell öffnet und schließt...werden sie ganz leise kann das auf Verschmutzung mit Krafstoffrückständen hindeuten...

Also alles bestens wenn sie der Motor so anhört

Zitat:

@MontainDew schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:44:21 Uhr:


Nein eine Standheizung hat der Wagen leider nicht, nur dieses QuickHeat (glaub das nennt man so).

Ich habe das Geräusch heute morgen in dem hinteren Bereich lokalisieren können. Quasi zwischen Motor und Spritzwand. Sprich ich bin erstmal ein wenig erleichtert weil es wohl nicht vom Motor selbst zu kommen scheint. Zum Foh werde ich trotzdem nochmal fahren komme da aber erst am Mittwoch/Donnerstag zu.

Könnten also wirklich die Einspritzdüsen oder das Tankentlüftungsventil sein die da bei minus Temperaturen die ersten 1-2 Minuten vor sich hin klackern.

Vielen Dank Euch
Francesco

Das ist schon das Tankentlüftungsventil und vollkommen normal. Wenn du das Ding anfasst, spürst du es sogar deutlich.

Hallöchen..ich hatte das Problem das bei -8 °C Der Motor sich nach dem Anfahren im Kalten zustand etwas Verschluckte. (Kurzes Ruckeln). Ich habe daraufhin mal V-Power getankt. Jetzt besteht dieses Problem nicht mehr. MFG (Astra j GTC 1.6 170PS)

@Goldbaer81
Und was hast du vorher getankt? Ich war der Meinung, beim 1.6 Turbo wäre ohnehin Super Plus EMPFOHLEN (klar, der läuft auch mit Super 95).

Ähnliche Themen

Super 95.... Ich denke ich werde in Zukunft immer V-Power Tanken. Der Motor läuft jetzt auch wesentlich ruhiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen