1,4l 16V Freiläufer?

Opel Combo B

Hallo zusammen,

habe eine Tigra mit Zahnriemenriss... und war nopch net dran! Aber es ist doch sicher kein Freiläufer oder?
Gruß

18 Antworten

motor

hi!
zu 101% ist der motor kein freiläufer.benutz mal die suche da findest viele sachen zu dem thema..

Is kein Freiläufer... der Motor dürft im Allerwertesten sein.. 😉

Vllt den Motorschaden als Anstoss fürn Umbau auf 2L nehmen?? 🙂

nein, der Motor ist kein Freiläufer... *g*

siehe Anhang, mein Kolben:

Komisch warum zerstörts dir eigentlich die Pleulstange und nicht das Ventil??
Die Ventile sind doch viel zerbrechlicher

Ähnliche Themen

@axileo

Die Ventile waren natürlich ebenso platt bei mir.

Ich hatte ja auch keinen Zahnriemenriss sondern nen Pleuellagerschaden. Aber abgebrochen ist der Pleul ja vermutlich durch ne Berührung mit den Ventilen, aufgrund der krassen Unwucht die das kaputte Lager verursacht hat. Beim Freiläufer wäre auch dies evtl etwas harmloser ausgefallen ?!
Das Bild sollten ur als Veranschaulichung dienen, was passiert wenn dieses oder ähnliches beim kleinen ecotec passiert 🙂

Die Oberfläche vom Kolben sieht auch witig aus. Überall so kleine ringförmige Abdrücke von den Ventilen.
Die Ventile an sich hab ich garnicht erst mitgenommen...

2 waren atomisiert, eines sah sehr witzig aus... irgendwie "Z-förmig" mit 2 Kurven drin. Wollte mir aber letztlich nicht auch noch Haufen Metallspäne als Souvenir mitnehmen *g*

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


Das Bild sollten ur als Veranschaulichung dienen, was passiert wenn dieses oder ähnliches beim kleinen ecotec passiert 🙂

passiert z.b. beim 1.4 8V auch... nur das weniger ventile betroffen sind...

motor

hi!
capu das würde ich so nicht sagen.ich kenn zb keinen einzigen 1.2,1.4 oder 1.6 OHC wo ein pleul abgerissen ist oder wo die pleullager aufgeben haben..
von der haltbarkeit her kannste die OHC und die kleinen 16V einfach nicht vergleichen,da sind welten zwischen..

wollt damit nur sagen das der auch kein freiläufer ist... nur als veranschaulichung... normalerweise reist es dir beim 16V beim ZR riss auch kein pleuel ab...

die pleulstangen vom 1.2i 1.4i 1.4si 1.4 16V 1.6 16V sind die selben! (zumindest laut teilenummer!!)

als ersatzteil werden die vom z12xe hergenommen die widerrum sind die selben wie die vom z18xe (und die dazwischen)

und ein abgerissenes pleul hatt mal nix mit einem zahnriemenriss zu tun!

motor

hi!
ist schon richtig zero.ich meinte nur damit das ich keinen kleinen OHC mit abgerissen pleul oder lagerschaden kenne,aber dafür kenn ich 2x 1.4-16V mit dem selbigen probs wie blitz es auch hatte.

@ capu

Vielen Dank für diese Aufklärung, jetz weiss ich bescheid :P

Voher wusste ich garnicht das die 8Vs auch Pleull haben, thx.

nur Spass.

@ Zero
ist aber SEHR fragwürdig dass die von 45 bis 90ps die gleichen Pleull benutzen oder ?
Jetz mal rein von der Materialstärke ( Dicke ) betrachtet.

Evtl haben die ja irgendwann das Material oder die Herstellung an sich verändert. Da schaut man ja nicht hinter.

Aber zum Thema Zahnriemen... ist selten dass da ein Pleull reißt, aber wodurch passiert das sonst ?
Das dürfte doch erst passieren wenn der Kolben auf die Ventile prallt oder ?
Nur das beim Zahnriemenriss dann noch ne Art Beweglichkeit der Ventile besteht, wenn der Zahnriemen noch dran ist bewegen sich die Ventile ja munter im Takt weiter.

Allein durch die Unwucht bei nem Pleullagerschaden kanns doch nich passieren oder ? Da muss es doch schon zu einer Berührung kommen. Durch die Unwucht würd doch eher die Kurbelwelle das zeitliche segnen ?!

edit
...es sei denn am Pleullager entsteht ne Art Spiel, wodurch es dann zu einer Art "schlagen" kommt bei der Bewegung des Kolbens.
Das wäre aber schon sehr übel *g*... Würde nich grad für die Pleullager und die Befestigungsschrauben etc sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


@ Zero
ist aber SEHR fragwürdig dass die von 45 bis 90ps die gleichen Pleull benutzen oder ?
Jetz mal rein von der Materialstärke ( Dicke ) betrachtet.

genau genommen benutzen die den bis 109ps c16xe 😉

und beim corsa c sogar bis zum 1.8er mit 125ps!

und das ist gar nicht so abwegig das die einfach nur eine sorte pleul herstellen!

wennste hergehst und baust für jeden motor extra pleul die nur für die leistung des motors ausgelegt sind dann kostet das extrem viel und hast für jede art von motor n haufen pleul rumliegen müssen ja auch zwischengelagert werden!

also bauen die einfach eine sorte pleul für den besten motor und verbauen die bei den kleinen auch und sooo groß sind da die unterschiede in der fertigung bei einem guss pleul sicher nicht 😉

zum thema pleullager usw

wenn dein pleullager im arsch ist und das pleul verkanntet sich irgendwie oder frisst sich auf der kw was denkste was passiert?

richtig das pleul versucht quasi aus der linearen bahn zu kommen und möchte gern munter im kreis schleudern da es ja jetz fest auf der kw sitzt!

folge -> pleul bricht an der schwächsten stelle ab und schlägt alles zusammen!!

und wegen einem ZR riss bricht kein pleul das verbiegt sich vieleicht n bischen wenn überhaupt halt mal n pleul neben ein ventil und dann entscheide was mehr aushält 😉

@ capu...

Klar, ich hab meine Aussage mal abhängig von jeglicher öknomischen Venrunft getroffen.
Das das Management von Opel andere Kalkulationen anstellt ist klar, aber für uns Endbenutzer ist es scheiße.
Das es weniger Produktionskosten beinhaltet wenn man ein- und die selben Pleull verbaut ist schon klar, aber toll ists nicht.
Bin auch gerade etwas schockiert dass die sowas im 1,8 Corsa C Gsi verbauen.

Pleul vs Ventile:

ist schon klar, aber kommt natürlich auch an was eher bricht. Ka ob es das gleiche Material ist, aber manche metallerne Werkstoffe brechen halt anstatt sich zu verbiegen.
Son Ventil bricht ja nicht oder ? Es biegt sich... dass das Material schwächer ist ist klar, hab son Ventil schonmal in der Hand gehabt...
Heisst ja aber nicht, dass ein Pleull sich ebenso verbiegt. Evlt bricht es schneller...
Ich kenne mich mit den verwendeten Materialien aber nicht so aus, war nur mal ne Theorie !

1. ich bin nicht der capu 😉

2. hab mich evtl etwas unglücklich ausgedrückt

wenn du jetz zum foh gehst und einen satz pleul bestellst (für den x14xe) dann bekommst du keine für den x14xe sondern für den z18xe also evtl pleule einer neueren generation wenn man es so will glaub ich aber fast nicht!

3. jeglicher metallische werkstoff biegt sich erst mal bevor er bricht einer mehr der andere weniger 😉
und das kleine ventil bricht auch bei entsprechender belastung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen