1,4er Turbotod

VW Passat B7/3C

Na klasse!
Heute Nachmittag hat sich nach 2 Jahren und 17000 Kilometern der Turbo meines Passi verabschiedet.
Tolles Auto....
Ich habe zum Glück noch 1 Woche Werksgarantie. So ein Zufall aber auch.

Traurig, traurig wie lange er gehalten hat. Das ist doch nicht normal, oder?

17 Antworten

Mal sehen was mich noch alles mit diesem Wagen erwartet.....

Das ist der erste Beitrag über einen 1.4er Turbotod, den ich hier lese. Schlimm für Dich, keine Frage. Aber die Statistik wird es nicht nachhaltig verändern. Erzähl mal unter welchen Umständen sich der Turbo verabschiedet hat.

Bin im normalen Stadtverkehr bei ca.2-3000 Umin. unterwegs gewesen.
Als ich außerhalb der geschlossenen Ortschaft beschleunigte,war mit einem mal die Leistung weg.Er ruckelte nur noch beim beschleunigen.
Gleich zum freundlichen gefahren-->Diagnosegerät-->Turbotod festgestellt.

Was soll denn jetzt an dem Lader konkret defekt sein?

Ähnliche Themen

Ui. 😁 Ich hab auch den Turbo....

Bist du vielleicht zu schnell gefahren wenn er noch kalt war?

Zum Beispiel wenige Meter bis zur Autobahn und dann volle Kanne. Machen ja einige....

Schließ lieber gleich noch die 2 Jahre Verlängerung ab.... wenn das so schon anfängt.

Oder 200+ auf der AB, hohe Drehzahl, ab auf Rastplatz, in die Lücke und Motor aus

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Was soll denn jetzt an dem Lader konkret defekt sein?

Das Gestänge von der Unterdruckdose zum Wastegate-Ventil, welches nach einiger Zeit schwergängig wird und dieses Ventil nicht mehr richtig steuert.

da haste du ja richtig schwein gehabt das es noch in der werksgarantie war😰

aber nach so wenigen kilometern das darf nicht passieren!!!!
auch wenn man im kalten zustand zu sehr aufs gas tritt

ich hoffe das war ein einzelfall!!!
bei meinen alten 2,0l PD war nach 150 tsd der erste turbo noch ohne probleme
auch wenn das VW Triebwerk in einen Dodge vernbaut war😉

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Oder 200+ auf der AB, hohe Drehzahl, ab auf Rastplatz, in die Lücke und Motor aus

ich sag ja immer das das für den turbo der tot ist aber mir wurde hier ja versichert das der motor eine automatische nachkühlung hat

darum halt ich auch nichts von der start/stop

Wenn der 1.4er TSI ein Medikament wäre, müsste jetzt im Beipackzettel bei Nebenwirkungen stehen:

Sehr selten, weniger als 1:10.000 - Turbotod

Verstehe deinen Frust, aber deinen Einzelfall hier im Forum zu verallgemeinern, ist kontraproduktiv und schürt nur Stammtischparolen.

Dann schaue mal ins 6erGolf-Forum.
Da sind viele User mit diesem Problem betroffen. Einfach mal googeln.

Zitat:

Original geschrieben von galle1980



Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Oder 200+ auf der AB, hohe Drehzahl, ab auf Rastplatz, in die Lücke und Motor aus
ich sag ja immer das das für den turbo der tot ist aber mir wurde hier ja versichert das der motor eine automatische nachkühlung hat
darum halt ich auch nichts von der start/stop

Die deaktiviere ich inzwischen vor jeder Fahrt per Taste. Ist mittlerweile obligatorisch und funktioniert so motorisch wie das Anschnallen 😁

Trau dem auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG



Zitat:

Original geschrieben von galle1980


ich sag ja immer das das für den turbo der tot ist aber mir wurde hier ja versichert das der motor eine automatische nachkühlung hat
darum halt ich auch nichts von der start/stop

Die deaktiviere ich inzwischen vor jeder Fahrt per Taste. Ist mittlerweile obligatorisch und funktioniert so motorisch wie das Anschnallen 😁

Trau dem auch nicht

bei langer rotphase im stadtverkehr mags ja noch sinnvoll sein,aber wiegeschrieben nach autobahnfahrt lass ich den motor lieber ne minute nachlaufen...

Der Wasserkreislauf läuft nach, wenn der heiße Motor abgestellt wird. Und Turbos gehen nicht erst heut zu Tage ab & zu hopps - das ist nunmal ein komplexes Teil mehr im Motor. Immer unschön für den, dem es passiert - keine Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen