ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. 1.4er läuft 195 km/h normal?!?!?!

1.4er läuft 195 km/h normal?!?!?!

Themenstarteram 15. April 2007 um 19:54

hi leute mal ne frage is de snormal das ein 1.4er liter kadett 195 läuft kamm heute früh gegen 2 uhr aus berlin fuhr auf der autobahn gab richtig gas weil wollte heeme und die bahn war leer als cih aufs tachoschaute fuhr ih 195er !!! das sah ich vorher noch nie weil ichn nie ausfuhr! ist das normal? mein kombi fuhr nur 170 und der hatte 75 PS das ist nun echt ein unterschied! und nun es sass meine freundin mit drinen tank rand voll und die strecke eben ohne berg ab ... da ist es doch nicht normal das mein kadett mit 60 ps 195 kmH läuft oder?

Ähnliche Themen
21 Antworten

ja, es ist normal dass der tacho am Kadett so weit vor gehen kann ;)

Themenstarteram 15. April 2007 um 20:11

das dacte ich mir also habe mich da etwas erschrocken gestern wobei oki gut vor geht aj aber wieviel war er nun wirklcih gelaufen ?! das interessiert mich mal ... weil vom gefühl her war wie bei meinem vectra wenn ich den b vectra auf 180 habe kommt es mir genauso vor vonner geschwindigkeit .. hmmm

am 15. April 2007 um 20:38

Zitat:

da ist es doch nicht normal das mein kadett mit 60 ps 195 kmH läuft oder?

Ist genauso normal wie deine Schreibart. :rolleyes:

Ne im Ernst,

zum einen wäre es echt eine coole Sache, mal so zu schreiben das man beim Lesen kein Kopfweh bekommt.

Zum anderen lief dein Kadett vielleicht reale 170km/h.

Mehr ist beim 1,4er bestimmt nicht drin.

Unser 1,6er läuft mit GPS gemessen in etwa 175km/h.

Auf dem Tacho zappelt der Zeiger dann auch irgentwo bei190-200 rum.

So ist leider die Realität. Wenn es kein c20ne oder c20xe ist kannst du halt keine Wunder erwarten.

Themenstarteram 15. April 2007 um 21:44

jo das mir klar habe ja nochn 2 liter im keller liegen nur keine lust einbauen eintragen ect pp.... ;) hatte mich gestern halt nur gewundert ;)

also mein 1,6er läuft reale, glatte 180km/h. Tachoanzeige umgerechnet anhand des protokols vom VDO Tachoprüfstand. Was dabei aufm TAcho stand weiß ich nichtmehr genau, war irgendwas über 190. Muss aber dazu sagen, dass ich wegen der kleinen räder (195/45R14) nen 15imp geber am digi tacho hab um in der tolleranz zu bleiben, kann man so nicht auf andere kadetten übertragen.

am 16. April 2007 um 13:14

eure autos fahren soviel, wie im schein eingetragen ist und bei nem guten motor maximal 5km/h mehr...ich red vom serienmotor!

Themenstarteram 16. April 2007 um 15:02

na so algemein wuerde ich das nicht sagen ! laut opel selbst amcht das "gsi KIT " also poiler wohl schon 5 km/h aus ;) also so algemein wuerde ichs nun nit sehen wollen ;)

Gib mal voll Stoff auf der Bahn und fahr unter ner Blitzerbrücke durch... nach ein paar Wochen hast du es schwarz auf weiß was dein Auto läuft. Anders wirst du es auch nicht herausfinden, viele denken zwar das sie mit ihren GPS Messungen super genaue Geschwindigkeiten ermitteln können, aber in Wirklichkeit kann man da auch noch mal ein paar Km/h abziehen. Vorallem bei mobilen GPS Geräten, dann kommt es drauf an, ob man ne Autoantenne hat, oder nur die integrierte etc.

Unser C16NZ läuft laut Digi 212 und da wäre noch ein bissl Luft. Wenn ich allerdings mit dem BMW dahinter bin, dann zeigt der Tacho komischerweise nur 180 an ;)

Selbst bei 50 Km/k geht der Kadett Tacho schon um die 15 Km/h vor, von daher... ;)

Klicken und gaaaanz tapfer sein:

http://freenet-homepage.de/484/Website/V_Max.JPG

Daß dieses Schreiben allein schon eine rechtliche Relevanz (Stichwort: Reifenplatzer) hat, muß ich nicht erwähnen, oder?

Wer im Physikunterricht aufgepasst hat weiß:

Der Luftwiderstand wächst quadratisch mit der Geschwindigkeit.

Die benötigte Leistung wächst daher mit der dritten Potenz der Geschwindigkeit!

Daher: Doppelte GEschwindigkeit = achtfache Leistung!

Anhand dieses Links lässt sich das recht gut nachvollziehen:

http://auto.pege.org/2007-wirkungsgrad/rechner.htm

bei einem angenommenen gewicht von 1000kg, einem reibwert von 0,01, einer frontfläche von 2,6m² (müsste ganz gut hinkommen) und einem angenommenen Cw-Wert von 0,3 benötigt ein Kadett-E nur etwa 13kW (= circa 18PS) um auf 100km/h zu kommen, für die 160km/h sind schon rund 46kW nötig und für 170km/h 55kW. Um 180km/h zu erreichen sind 64kW von nöten und die 190 erreicht man erst mit mindestens 75kW. Dies entspricht ja bis auf eine geringe Abweichung dem was der Kadett wirklich im Fahrzeugschein eingetragen hat.

dementsprechend müsste dein C14NZ um deutlich mehr als 40PS nach oben hin streuen um die reellen 195km/h zu erreichen und das ist doch wohl mehr als unwahrscheinlich, oder? ;)

Das interessante daran ist, ich glaube auch nicht an solche Leistungen, aber mein C1.4NE kratzt ebenfalls an der 200 km Marke. Selbst wenn ich ihm eine Ungenauigkeit von guten 10% einräume hinterläßt es immer noch einen merkwürdigen Beigeschmack.

Die Ungenauigkeit des Tacho ist bei Opel ja hinlänglich bekannt, weshalb ich dem Kfz. aber immer noch eine Höchstgeschwindigkeit von 170-175 km/h attestiere.

Eine Abweichung von 5% bei Tempo 100 ist mir leider schmerzlich bekannt. Wobei die Abweichung sich proportional zur Geschwindigkeit steigert.

Eine reale Geschwindigkeit läßt sich mit normalen zur Verfügung stehenden Mitteln wohl kaum ermitteln.

Ansonsten ist es häufig der Fall, daß diese Fahrzeuge mit einem Tacho mit Drehzahlmesser nachgerüstet wurden, dabei wurde oft die Umsetzung des Wegstreckenzählers vernachlässigt.

Dabei sind dann natürlich Höchstgeschwindigkeiten möglich, die in keinem realen Verhältnis stehen.

Daraus resultieren auch häufig die geringen Verbrauchswerte, die sich dann ergeben, wie z.B. nur 6 l auf 100 km.

Von daher ist diese Augenwischerei aber psychologisch von Vorteil.

Lt. Tacho knapp 200 bei nur 6-7 l Verbrauch.

Bitte nicht wieder alles zu wörtlich nehmen, ich möchte keinem absprechen, daß sein Fzg. wirklich so schnell und sparsam ist.

Meines mit Sicherheit ???????????????????

Zitat:

Eine reale Geschwindigkeit läßt sich mit normalen zur Verfügung stehenden Mitteln wohl kaum ermitteln.

Tachoprüfung mit protokoll kostet bei VDO rund 40,-

Wen es wirklich interessiert, der kann sich die prüfung ja mal zum spaß gönnen. von mir hat der tüv halt das protokol verlangt wegen der kleinen räder, hat mir die Rad-Reifenkombi dann auch nur in Verbindung mit dem 15imp geber eingetragen. Ich kratze damit gerade ncoh an der tolleranzschwelle und das auch nur weil die alte regelung vor 91 irgendwie mit dem maximalwert des tachos zusammenhängt, und das digi ja bis sagenhafte 250 geht ;) Nach der neuen regelung (10%+4km/h) läge ich etwas lockerer in der tolleranz, aber die darf laut tüv nicht auf fahrzeuge mit EZ vor 91 angewendet werden.

Themenstarteram 18. April 2007 um 8:44

gott oh gott wie das alles gleich zerissen wird ?! es war lediglich ne frage ein einfaches das tacho vom kadett zeigt immer deutlich mehr an als er fährt haette gereicht ! aber nun viel spaß beim weiter rum fetzen^^

am 19. April 2007 um 17:46

also bergrunter ist er laut Tacho auch 200 km/h gefahren, sollte aber nicht die Regel sein, fürs heizen reichen mir 2 Räder un der Kadett ist zum chilln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen