1,4D 8P-Getriebe unterschiedlich lange Flansche!

VW

Hallo..

Ich habe heute meinen Diesel ausgebaut, und dabei festgestellt, dass die beifahrerseitigen Antriebswellenflansche beim alten und neuen Motor unterschiedlich lang sind.
(siehe Fotos)

Beides sind 8P Getriebe.

WARUM hat VW das gemacht? Da kommt doch großer Mist bei raus wenn man beim Getriebetausch nicht aufpasst.

DoMi

Langer Flansch
Kurzer Flansch
Beste Antwort im Thema

OT-Beitrag!

Hallo,
ich lese gerne und viel hier, aber dies ist mir gerade zu viel und ich hoffe, dass ich niemals in die hier behandelte Situation komme. ;-)

Ich flansche mal ein Pils an den Hals! - Das passt auch ohne nachzumessen!

Ich wünsche einen guten Sonntag-Abend!

Ro

PS: Mein Respekt für die investierte Energie hier im Forum und am KFZ!

16 weitere Antworten
16 Antworten

VW hat mal den Flansch geändert, etwa 8/92 bzw. zum Modelljahr 93. Zu erkennen, daran, das der Getriebekennbuchstabe mit C beginnt.

Die alten Getriebe hatten den langen Flansch und eine kurze Antriebswelle.
Die neuen Getriebe, wo der GKB mit C beginnt, haben den kurzen Flansch und benötigen eine lange Antriebswelle (ca. 1cm länger).

da hat schon mal einer Hand angelegt, bei dem 8P mit dem kurzen Flansch.
In deinem Fall wurde wohl das 8P mal in einen Fahrzeug ab Modelljahr 93 eingebaut oder aber es wurde die lange Antriebswelle getauscht Und dann der kurze Flansch getauscht, damit es wieder zum Wagen bzw. zur Antriebswelle passt.

Die ist es ja gleich aufgefallen, also alles gut. anderen wäre es erst später , wenn das Getriebe sich verabschiedet hätte. Langer Flansch und lange Welle vertagen sich auf dauer nicht.

MfG

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 28. Januar 2017 um 16:18:21 Uhr:


....Zu erkennen, daran, das der Getriebekennbuchstabe mit C beginnt.
.....
da hat schon mal einer Hand angelegt, bei dem 8P mit dem kurzen Flansch....

Also würde das heißen:

CEE = immer kurzer Flansch

8P = immer langer Flansch

8P mit kurzem Flansch: Da hat einer gebastelt.

Vielen Dank für die Aufklärung!

DoMi

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 28. Januar 2017 um 16:18:21 Uhr:



... Langer Flansch und lange Welle vertagen sich auf dauer nicht....

Das leuchtet ein.

Demnach ist an meinem "alten" 8P ein falscher zu kurzer Flansch dran.

Ob derjenige, der den falschen Flansch da angebaut hat, bei der Gelegenheit auch gleich die passende längere Antriebswelle eingebaut hat, weiß ich leider nicht.
Wenn die verbaute Antriebswelle 1cm zu kurz wäre, dann würde man das ja u.U. nicht sofort bemerken.

Wie finde ich heraus, ob die verbaute AW die kürzere oder die längere Version ist?

Jemand eine Idee oder Maße zur Hand?

Thxx..

DoMi

Maße habe ich auch nicht direkt zur Hand, da ich mich eigentlich nur mit dem alten 2er Kram beschäftige.

Habe aber noch Antriebswellen vom 2er liegen, da könnte ich Morgen nachmessen, was für eine Länge die alten kurzen AW haben.

MfG

Ähnliche Themen

Moin..
Die Sache wird immer undurchsichtiger, jetzt habe ich sogar DREI verschiedene Flansche entdeckt.

Ein Kurzes, ein Kurzes welches 5mm länger ist , und ein langes.

Bei meinem neuen Getriebe sind also BEIDE Flansche anders als bei meinem alten.

altes Getriebe:
Fahrerseite ganz kurz; Beifahrerseite 5mm länger

neues Getriebe:
Fahrerseite 5mm länger, Beifahrerseite lang.

Wie kriege ich da bloß Ordnung rein?

DoMi

Meines Wissens wurde nur der Flansch rechts (Beifahrerseite) geändert.
Der Linke ist unverändert geblieben.

Edit:
Gerade die Antriebswelle gemessen, von Außenkante am Innengelenk bis Außenkante( Ende Gewinde) der Antriebswelle 72 cm.


MfG

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 29. Januar 2017 um 15:32:28 Uhr:


Meines Wissens wurde nur der Flansch rechts (Beifahrerseite) geändert.
Der Linke ist unverändert geblieben.

Fakt ist, dass ich aktuell DREI VERSCHIEDENE Flansche in der Hand habe.

Es könnte aber sein, dass beim alten Getriebe beide Flansche untereinander VERTAUSCHT waren...dann würde das Sinn ergeben.

Wei8ß jemand, ob beim Getriebe mit kurzen Flanschen TROTZDEM beide Flansche leicht unterschiedlich sind?

Zitat:

Gerade die Antriebswelle gemessen, von Außenkante am Innengelenk bis Außenkante( Ende Gewinde) der Antriebswelle 72 cm.

Dankeschön..ganz zusammengeschoben vermute ich?

Ist die Gemessene Welle für den langen, oder für den kurzen Flansch?

DoMi

Zusammengeschoben ?
Das Ding liegt ausgebaut hier rum, Spiel konnte ich jetzt kein großes feststellen.

Welle ist von alten (langem) Flansch, also kurze Welle.

Für die neuen Getriebe mit dem GKB C.. müsste die Welle ergo etwa 73cm lang sein.

MfG

Die Flansche wurden nur auf einer Seite geändert. Auf der anderen Seite sind die Antriebswellen durchgehend gleich geblieben.

Hatte das mal vor Urzeiten im ETKA nachgeschaut.

MfG
Chris

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 28. Januar 2017 um 16:18:21 Uhr:



...Die alten Getriebe hatten den langen Flansch und eine kurze Antriebswelle.
Die neuen Getriebe, wo der GKB mit C beginnt, haben den kurzen Flansch...

Ist es möglich, dass du das genau VERTAUSCHT hast?

Ich habe jetzt viele Fotos von 8P Getrieben im Internet gesucht und verglichen, und immer ist der KURZE Flansch dran.

Mein Benziner mit CEE Getriebe und mein CEE Ersatzgetriebe haben hingegen den LANGEN Flansch.

Das hieße dann, bei meinem alten Diesel war alles OK und der Vorbesitzer hat wohl doch nicht dran herumgebastelt.
Lediglich das 8P meines Ersatzmotors hätte dann einen zu langen Flansch...da baue ich jetzt einfach den kurzen vom alten Getriebe dran, und gut.

DoMi

OT-Beitrag!

Hallo,
ich lese gerne und viel hier, aber dies ist mir gerade zu viel und ich hoffe, dass ich niemals in die hier behandelte Situation komme. ;-)

Ich flansche mal ein Pils an den Hals! - Das passt auch ohne nachzumessen!

Ich wünsche einen guten Sonntag-Abend!

Ro

PS: Mein Respekt für die investierte Energie hier im Forum und am KFZ!

Zitat:

@ronny2502 schrieb am 29. Januar 2017 um 18:53:41 Uhr:


OT-Beitrag!

...
Ich flansche mal ein Pils an den Hals! -..

Ich auch gerade! Na denn PROST!...

DoMi

Hast Recht DomiAleman,
es ist genau umgekehrt. Sorry hatte das dann falsch im Kopf.

Also nochmal Richtig. 😁

Bis Bj. 7/92 bzw. Modelljahr 92:
Kurzer Flansch rechts und lange Welle (72cm), alle Getriebe die nicht mit dem GKB C beginnen.(AKY, 8R, AHD...)

Ab Bj. 8/92 bzw. Modelljahr 93:
Langer Flansch rechts und kurze Welle (etwa 70,8cm), alle Getriebe de mit dem GKB C Beginnen (CEK, CEE...)

Gerade im Buch nachgeschaut und da seht drin, das die Wellen etwa 1,2cm kürzer wurden, bei dem langem Flansch.

MfG

Hmmmm denn müsst ich auch mal guggen wenn ich den Motor Wechsel am Grauen 5.Gang CEE bj.Produktion 9/93...

Deine Antwort
Ähnliche Themen