1,40 Euro und kein Ende in Sicht?:)
Wo sind die, die jetzt Ihren 124er, abmelden wollten)? 🙂
Oder wollen diese doch noch weiter fahren ? Wo ist die absolute Grenze ?
Bin gespannt was kommt?
Ich laß meinen 300er in der Garage, wenn es irgend wie möglich ist, dann fahre ich mit Rad oder Roller
195 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chrischiwolf
Seit gestern der Liter Super wieder 1,29.....
bei uns 1,339
hihi... 🙂
wenn es jetzt noch eine große Koalition mit Schröder als Kanzler gibt, können doch irgendwie alle zufrieden sein. Dann sollte für jeden etwas dabei sein, sofern die sich nicht gegenseitig blockieren.
dazu muss allerdings die Unterstützung Merkels in der eigenen Partei zerbrechen und das werden wohl erst die nächsten Tage zeigen. warten wirs ab.
Wie soll sich denn was ändern wenn es eine große Koalition gibt?
Warum soll denn Schröder -als Wahlverlierer(wenn auch nur mit 1%-leider-)-Kanzler bleiben?
Andererseits-ein großer Teil der Bevölkerung ist ja zufrieden mit der 7 jährigen Arbeitsplatzvernichtung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snakeriver1
Wie soll sich denn was ändern wenn es eine große Koalition gibt?
Warum bist du so politikverdrossen? Beide großen Parteien wollen doch den Weg der Reformen weitergehen. In welche Richtung sich unser Land verändert ist dabei sicher fraglich, aber dass sich etwas verändert steht für mich eigentlich außer Frage. Ich hoffe die beiden arbeiten dann wirklich zusammen und bekämpfen sich nicht gegenseitig. Ist das deine Befürchtung?
Gruß
Daß sich etwas ändert ist mir auch klar-es hat sich ja auch 7 Jahre lang was verändert,allerdings
in die falsche Richtung.Immerhin haben wir nun 1,3 Million Arbeitsplätze weniger seit ende Ära Kohl,und sind mittlerweile das Schlußlicht der EU.Die Spritpreise sind-zum Großteil aus Steuergründen(73%)-auf Rekordniveau(durch versteckte Rentenbeitragserhöhung).Der Sozialabbau hat ungeahnte ausmaße erreicht,als logische Folge der ROT-GRÜNEN Regierunspolitik.Dieser eingeleitete Abwärtstrend wird sich noch fortsetzen,da die Rahmenbedingungen für die Industrie verschlechtert werden,und NUR DIE INDUSTRIE kann Arbeitsplätze schaffen.Allerdings muß die Regierung die Rahmenbedingungen schaffen.Bei einsetigem Atomausstieg(dadurch extrem steigende Strompreise) sind die nächsten Firmenabwanderungen schon vorprogrammiert.
Wie soll man positiv in die Zukunft schauen bei:
EU-Türkeibeitritt (Milliardenkosten)
EINSEITIGER Atomkraftausstieg
Extreme Benzinpreise(bei extremen Kfz Steuern)
Einseitig extremen Umweltvorschriften
Extreme Subventionierung von z.B. Windkraft
Falls die Arbeitslosenquote auf z.B. 1 Million gesenkt werden könnte,wäre ich auch für die oben genannten Maßnahmen,allerdings in der derzeitigen Wirtschafslage(Arbeitslosigkeit) ist dies absolut kontraproduktiv.
Leider hat keine der zur Wahl angetretenen Parteien vor der Wahl konkrete Ziele bezüglich des Abbaus der Arbeitslosigkeit genannt....
Zitat:
Original geschrieben von urmelausdembenz
@ Bundeskanzler 😰
na wo sind wir denn ?? und warum so ruhig 😁 😁 😎
mfg pie
1. Wie oben schonmal geschrieben, bin ich nicht mehr bereit, mich zu Beiträgen zu äußern, die auf der rot-grünen Verhetzungs- und Volksverdummungskampagne basieren.
2. Es hat alles ohnehin keinen Sinn. Dieses Wahlergebnis ist in mehrfacher Hinsicht eine absolute Katastrophe für unser Land:
a) Handlungsunfähigkeit über einen ungewissen Zeitraum, anschließend eine Wackel-Koalition auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner - Stillstand im Zeitalter der Globalisierung, es ist unfassbar.
b) Deutsche Wähler haben offensichtlich keine Ahnung von den Programmen und ihren ökonomischen Wirkungen und lassen sich deshalb von kurzfristigen Lügen- und Angstkampagnen leiten. Wie soll hierauf eine langfristig sinnvolle Politik aufbauen können?
c) Fast das Schlimmste: In zukünftigen Wahlkämpfen wird sich jede Partei hüten, Wahrheiten und schmerzhafte Maßnahmen (siehe z.B. MwSt) vorab zu verkünden. Sprich: Es wird wieder so wie früher, vor der Wahl wird das Blaue vom Himmel versprochen, danach macht die politische Kaste eh wieder, was sie will. Zwangsläufige Folge: Die Bürger werden sich aus "Politikverdrossenheit" immer mehr von diesem System - unserer Demokratie - abwenden. Dabei sind es doch gerade die Wähler, die dieses Politikerverhalten erst ermöglichen! Die Politiker werden sich also in Zukunft völlig rational verhalten, wenn Sie uns vor den Wahlen Blödsinn erzählen.
Die Politik der letzten 40 Jahre war schon sehr fehlerhaft, aber was jetzt kommen wird, wird alles in den Schatten stellen.
Dieses Land hat sich am Sonntag um eine prosperierende Zukunft gebracht. Gute Nacht, Deutschland.
Bundeskanzler
also wenn hier einer Angst und Schrecken verbreitet..... dann bist Du das ja wohl !
Nur weil die CDU / Sozialabbau und Kapitalistenpartei nicht an die Macht gekommen ist wird Deutschland nun untergehen.
Ich lach mich kaputt ...diese Polemik ist schon etwas sonderbar.
Vielleicht solltest Du Dich mal mit der Realitäten in Deutschland wieder beschäftigen als Dich deinen sinnlosen Frust und düsteren Zukunftsgedanken hinzugeben.
Bei Beckmann gestern Abend haben CDU/CSU Politiker ganz offen über die Fehler ihrer Partei im Wahlkampf gesprochen auch wenn sie Herrn Kirchhof und seine geplante Steuerpolitik falsch dargestellt haben.
Und nun noch kurz zu deinen Falschaussagen:
Es gibt in Deutschland einige Menschen die haben Kirchhof und seine Bücher über Jahre verfolgt.
Fazit : radikaler Sozialabbau was in der Frechheit gipfelt den Behinderten in unserem land die Steuerbegünstigungen zu versagen.
Darauf hat sich die SPD und Schröder gestürzt und Wahlkampf gemacht.
Ein Umstand den man wohl als völlig normal bezeichnen kann.
Lieber Bundeskanzler ...Du möchtest gerne eine Politik die ausgerichtet ist auf die heutige globalisierte kapitalistische Weltwirtschaft.
Damit....... so Deine Denke wird in Deutschland wieder alles gut.
Nur das ist ein großes Trugschluss...... wie zuletzt das Vereinte Europa und die Einführung des Euros.
All diese Maßnahmen dienen einzig der Profitsteigerung der Konzerne und das auf Kosten der Bevölkerung.
Das Vertrauen was neue globalisierte Wirtschaftspläne betrifft ist beim Volk dahin ( zu recht )
Die Menschen haben längst kapiert das es nicht um Sie bei der Globalisierung der Wirtschaft geht sondern um die Multis und ihr Kapital.
Du glaubst sie sind zu dumm um diese Zusammenhänge zu erkennen ....Ich glaube sie haben bisher mehr kapiert wie Du !
Denn es geht um ihr Leben und ihren Lebensunterhalt und da haben sie bisher durch Maßnahmen wie:
den Euro , vereintes Europa , Steuersenkungen bei Reichen , Abbau von Sozialmaßnahmen
............nur negative Erfahrungen gemacht.
Die Leute haben längst kapiert...... das wenn man den Großen Steuergeschenke gemacht werden ......dadurch keine neuen Arbeitsplätze entstehen.
Das sind alles Märchen die längst durch die Realität wiederlegt worden sind.
Reformen sind in unserem Land keine zukunftsgewannten Verbesserungen sondern knallharter Sozialabbau.
Was für Dich modern und zukunftsausgerichtet ist bedeutet für die Bevölkerung weitere Einschnitte in ihren Lebensstandart. Bei gleichzeitig extrem steigenden Profiten der Machthaber dieser Welt.
Es ist genug für alle da ...es muss nur gerecht verteilt werden !
Ich habe nichts gegen Millionäre , im Gegenteil , wer Verantwortung übernimmt und überdurchschnittliches Leistet soll auch entsprechend verdienen.
Milliarden , allerdings braucht niemand..........
Gruß
Olli
Hallo Drahke,
du hast ja nicht unrecht daß teilweise Aussagen über die
bekämpfung der Arbeitslosigkeit nicht so gut rüberkamen,allerdings,vorrausgesetzt ,man erkennt,daß die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit oberste Priorität haben muß,braucht man nur nachzulesen,welches Bundesland den größten Beitrag zum Bundesfinanzausgleich bezahlt.Da dies nur mit einer intakten Industrie möglich ist,wird wohl jeden einleuchten.
Da dies seit Jahrzehntenwohl immer Bayern und Baden Württemberg sind,muß nur nachgesehen werden,welche Parteien dort hauptsächlich die Rahmenbedingungen für die Industrie schafft,bzw. regiert.
Ich behaupte sogar-falls es keinen Länderfinanzausgleich geben würde-würde die Arbeitslosenquote in den genannten Bundesländern richtung NULL tendieren,da noch mehr finanzielle Anreize für die Industrie geschaffen werden könnte.Was nicht heißen soll,daß ich gegen eine generelle Abschaffung des Länderfinanzausgleichs bin.
Falls man ihn jedoch abschaffen würde,müßten wohl die nördlichen SPD regierten Bundesländere"am Hungertuch nagen".
Aber daß ein Großteil der Bevölkerung angelogen werden will,hat die Wahl ja wieder gezeigt.
Kann mich also nur "Bundeskanzler" anschließen,obwohl ich nicht für den derzeitigen BUNDESKANZLER bin.
Zitat:
Original geschrieben von snakeriver1
Warum soll denn Schröder -als Wahlverlierer(wenn auch nur mit 1%-leider-)-Kanzler bleiben?
Das ist nicht richtig.
SPD ist die stärkste Partei.
CDU die Zweitstärkste.
Und wenn Du CDU/CSU verstanden haben willst,
dann vergleichst Du Birnen mit Äpfeln.
Denn die SPD ist eine Partei
und CDU/CSU eine Fraktion.
Nur so nebenbei ... !
Zitat:
Original geschrieben von Lascado
Das ist nicht richtig.
SPD ist die stärkste Partei.
CDU die Zweitstärkste.Und wenn Du CDU/CSU verstanden haben willst,
dann vergleichst Du Birnen mit Äpfeln.
Denn die SPD ist eine Partei
und CDU/CSU eine Fraktion.Nur so nebenbei ... !
CDU und CSU sind KEINE konkurrierenden Parteien, sie treten innerhalb Deutschlands in klar aufgeteilten Gebieten an und bilden eine Fraktionsgemeinschaft.
Aber unabhängig von dieser neuen Sozi-Kampagne: Es gibt im GG weder den ANspruch der stärksten PARTEI noch der stärksten PARTEIENGEMEINSCHAFT (=Union), den Kanzler zu stellen - es gibt einfach die faktische Notwendigkeit, Mehrheiten zu bilden.
Der nächsten "Regierung" gebe ich - egal welcher Couleur sie sein wird - nicht mal ein halbes Jahr. Die Gräben zwischen den Lagern sind einfach zu tief.
@ DB-Olli:
Junge, der Wahlkampf ist vorbei. Du kannst Deine Gysi-Lafo-Thesen erstmal wieder einmotten und zur nächsten BTW (März 2006?) wieder rausholen.
Wirtschaft funktioniert anders, als Du es darstellst - auch wenn sich das auf den ersten Blick immer sehr toll anhört, genau wie bei Gysi und Lafo. Das ist auch die große Gefahr bei Euch Linken: Der ökonomisch unbedarfte Bürger erkennt nicht die Zusammenhänge und fällt auf Euer Wünsch-Dir-Was-Programm herein. Der linke Verhetzungswahlkampf war ja genau damit erfolgreich.
Leute Leute, was ist aus diesem ehemals leistungsbereiten Land nur geworden? Mit der jetztigen Mentalität wird das Land dramatisch absteigen. WOHLSTAND MUSS ERARBEITET WERDEN, BEVOR ER VERTEILT WERDEN KANN! Und zuviel Verteilung ist Gift für die Leistungsbereitschaft des Einzelnen.
Zitat:
Original geschrieben von Bundeskanzler
CDU und CSU sind KEINE konkurrierenden Parteien, ...
richtig, aber dennoch 2 Parteien !
Beim Rest kann ich Dir nur zustimmen.
Aber eine Frage tut sich mir dann doch noch auf:
Viele Großunternehemen haben im letzten Jahr schon wieder Rekordgewinne eingefahren. Und die Arbeitnehmer ???
Kann s so weitergehen ???
Zitat:
Original geschrieben von Lascado
Aber eine Frage tut sich mir dann doch noch auf:
Viele Großunternehemen haben im letzten Jahr schon wieder Rekordgewinne eingefahren. Und die Arbeitnehmer ???Bleiben auf der Strecke
Kann s so weitergehen ???
Nein kann es nicht, blos wer solls ändern??
Mit unterstützung der Industrie müssen nicht immer nur Großunternehmen gemeint sein.Kleine Betriebe mit 5 Beschäftigten gehören auch zur Industrie.
Vielleicht sollte dabei etwas differenziert werden.
Irgendwelche unnütze (Umwelt-) vorschriften merkt ein Großunternehmen u.U. nicht mal,einen kleinen können sie an den Rand des Konkurs bringen.