1/4 Zoll Steckschlüssel-Satz

Hallo,

Ich suche einen neuen 1/4 Zoll Steckschlüssel-Satz.

Ich nutze privat ausschließlich hochwertiges Werkzeug.Die Auswahl habe ich auf Stahlwille oder Gedore eingegrenzt.

Ich nutze den Satz für Holzbau,Auto,Fahrrad.Tx Aufsätze sollten dabei sein,Innen-, und Außen-Sechskant.Vom Wellenprofil bei Nüssen würde ich gerne absehen.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Was willst du denn jetzt? Einen 1/4" Kasten, der was taugt?
Oder willst du nur das Forum etwas erheitern?
Antworten hast du eigentlich genug bekommen.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 13. August 2020 um 23:09:33 Uhr:


Na, bei Euch ging es aber zivil zu. 😉

Tja, ich habe unserem Hauptfeld und dem Zugführer immer ihre ferngesteuerten Autos repariert. Das war ein sehr entspanntes Verhältnis.😁

Gruß
electroman

@electroman
Dass man diesen Umschalthebel nebst seinem Vierkant und der Befestigung mit allem möglichen Gedöns wieder "reparieren" könnte, ziehe ich gar nicht in Zweifel. Fakt ist, dass ich gar keinen Bock habe an so einem Billigteil dann auch noch rumdoktoren zu müssen, damit es tut was es soll. Das ist ja gerade der Grund, warum man sich gutes (und damit auch teueres) Werkzeug kauft, damit man sich darüber nicht den Kopf machen muss.

1./323 PzGrwnBtl. Die Kaserne gibt es nicht mehr bzw wurde als Flüchtlingsunterkunft verwendet. G3 und MG kann ich auch blind zerlegen und wieder zusammen bauen, finde ich aber auch nicht weiter schwierig. Und eine Uzi braucht man nicht zerlegen, die fãllt von selbst auseinander. 😁

/offtopic/
Ha, noch ein Panzergrenni. Bei uns stand der Spruch "Dran, drauf, drüber!" ganz groß an einem Gebäude. Wir dachten immer, die meinen damit den Kasernenzaun.
Ja, die UZI.... Die fängt dazu beim Aufprall nach dem Fall sogar von alleine an zu schießen. Egal, was die Sicherung meint. 😁
Hätte man vielleicht mal den Ratschenkasten haben sollen.

Gruß
electroman

Ähnliche Themen

@ghm
Irgendwo sollte sich ja auch etwas der höhere Preis niederschlagen. Zu dem Hebelchen kann ich nur sagen, dass ich damit auch schon bei 2 Hazet-Ratschen (3/8 Zoll mit relativ breitem Kopf) den Fall einer schwergängigen bzw. defekten Umschaltung hatte (ich bestelle ab und zu auch Werkzeug für unsere Firma). Wurden dann anstandslos vom Händler umgetauscht, und die neuen halten jetzt seit 3 Jahren. Bei einigen der etwa 2 Dutzend im Einsatz befindlichen Hazet-Knarren im Bereich geht die Umschaltung nach Meinung der Kollegen auch viel zu leicht. Bei einigen "billigen" Teilen, so auch den Nachfolgern der Mannesmann/Lidl/BGS Knarren gibt es jetzt auch die narrensichere Umschaltung mittels gerändeltem Drehrad, die sich ganz einfach mit dem Daumen bedienen lässt (so wie bei der oben erwähnten Würth-Zebra).

Gruß
electroman

Wisst ihr ob die Ratschen von Würth immer noch von Facom produziert werden?

Sehen zumindest auf den ersten Blick baugleich aus
würth

Und
https://www.misterworker.com/.../7397.html

Über Facom selbst weiß ich ehrlich gesagt gar nichts.

Facom gibt es schon seit 1918. Wird/wurde oft auch als der größte Werkzeughersteller der Welt bezeichnet. Hier gibt es einige interessante Informationen dazu:

https://www.motor-talk.de/forum/facom-werkzeug-t4625657.html

Gruß
electroman

Zitat:

@electroman schrieb am 13. August 2020 um 22:03:47 Uhr:



Zitat:

@tazio1935 schrieb am 13. August 2020 um 21:45:50 Uhr:


Habe im Herbst 2017 einen kleinen 1/4-Zoll-Kasten von Brüder Mannesmann gekauft

🙂Das ist exakt der gleiche Kasten, den ich 1998 als Werbegeschenk vom ADAC bekommen habe (hat nur einen anderen Überzug an der Knarre). Den habe ich immer noch im Einsatz. Außer dass eine der Plastiklaschen mittlerweile abgefallen ist, war da noch nichts defekt. Aber für sowas gibt es ja die passenden Gummiringe von den Einmachgläsern.🙂

Gruß
electroman

Das ist exakt der gleiche Kasten, den ich ? als Mitbringsel bei Aldi Süd erstanden habe. Mittlerweile habe ich den Kasten doppelt, einmal in der Werkstatt zum Arbeiten und einmal bei der Modelleisenbahn für das Hobby.
Der Kasten ist wertig und voll alltagstauglich. Bin vollauf zufrieden damit und ich weiß wie gutes Werkzeug aussehen muss.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen