1/4 Zoll Steckschlüssel-Satz
Hallo,
Ich suche einen neuen 1/4 Zoll Steckschlüssel-Satz.
Ich nutze privat ausschließlich hochwertiges Werkzeug.Die Auswahl habe ich auf Stahlwille oder Gedore eingegrenzt.
Ich nutze den Satz für Holzbau,Auto,Fahrrad.Tx Aufsätze sollten dabei sein,Innen-, und Außen-Sechskant.Vom Wellenprofil bei Nüssen würde ich gerne absehen.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Was willst du denn jetzt? Einen 1/4" Kasten, der was taugt?
Oder willst du nur das Forum etwas erheitern?
Antworten hast du eigentlich genug bekommen.
Ähnliche Themen
99 Antworten
Zitat:
@Markus198405 schrieb am 7. August 2020 um 15:17:40 Uhr:
Dann wäre die Frage wie gut die Gedore Red sind?
Ich habe hier immer noch im Keller einen alten Carolus 1/4 Satz.Der wird jedoch nicht mehr benutzt.
Aber dieser hält seit 10 Jahren.
Ich muss nicht unbedingt für den Namen zahlen wenn ein anderer Hersteller bessere Qualität für das Geld bietet.
Hallo.
Habe selbst einen Carolussatz. Dieser ist sehr wertig und seit über 20 Jahren in meinem Besitz. Einen Gedore Satz gibt es ebenfalls weshalb beide nur hälftig in Betrieb sind. Ich kann hier keine Qualitätsunterschiede ausmachen, außer dem harten Griff an der Carolus Ratsche.
Verwende doch den STz weiterhin und Kauf dir bei Bedarf eine neue Ratsche. Das ist das einzige was „ verrecken“ könnte.
Scheint sich um ein Wohlstandsproblem zu handeln.
Gruß
Nicht Wohlstandproblem sondern das der Satz im Keller meinem Vater gehört und ich doch gern mal einen eigenen hätte.
Des Weiteren bin ich ein Fetischist betreffend Werkzeug
Für normale gelegentliche Arbeiten ohne Überbelastung reichen die Ratschenkästen von Aldi/Lidl vollkommen.
Ansonsten habe ich von Hazet alles an 1/4" und den 3/8" Kasten,von Stahlwille den teuren gemischten 1/2" metrisch und Zoll.
Schraubenschlüssel ebenfalls von Stahlwille Open Box 13 von 4-32mm.
Aber auch nur weil andere es bezahlt haben:-)
Ansonsten auch eine Menge günstiges Zeug mit dem man arbeiten kann.
Der Unterschied von Hazet,Stahlwille und Dowidat zu anderem Werkzeug liegt echt in der Qualität.
Ich habe da einige Erfahrung gemacht mit der Belastbarkeit von denen.
Zitat:
@Markus198405 schrieb am 7. August 2020 um 17:56:28 Uhr:
Die Auswahl ist groß auf dem Markt.
Wenn ich mir da zum Beispiel den 172 teiligen Satz von GEDORE red anschaue.Allerdings ist die Frage ob das dann noch Qualität ist zu diesem Billigpreis.
Letzten Endes wäre es interessant zu erfahren was denn der tatsächliche Wert eines 650 € teuren Steckschlüsselsatz von Stahlwille ist?
Das sind ja irrsinnige Preise zum Teil.
Der liegt in der Qualität des Werkzeuges.
Ich habe mal mit der 1/2" Ratsche von Stahlwille mit einem Verängerungsrohr den Dorn an einer Kurbelwelle gelöst.
Der war mit 400Nm angezogen,ich bin da auf einen Meter Hebel drauf gesprungen bis der los war,der Ratsche war das wurscht.
Ähnliche Erfahrung mit dem 1/4" von Hazet,drei dickwandige Nüsse günstiger Anbieter sind gebrochen,die normale von Hazet hat gehalten.
Zitat:
@Markus198405 schrieb am 07. Aug. 2020 um 19:31:38 Uhr:
Des Weiteren bin ich ein Fetischist betreffend Werkzeug ?
Dann kauf dir snap-on, das kannst du dir den ganzen Tag mit leuchtenden Augen angucken.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 7. August 2020 um 21:28:56 Uhr:
Für normale gelegentliche Arbeiten ohne Überbelastung reichen die Ratschenkästen von Aldi/Lidl vollkommen
geb Dir recht, zum Aufhängen von Gardinen ists o.k.
Gardinen hänge ich an Plastikklipsen auf, dafür braucht man keinen Steckschlüsselsatz. Und selbst wenn damit die Laufschiene oder der Stangenhalter für die Gardinen gemeint sein sollen, dazu braucht es höchstens einen Akkuschrauber und ein paar Bits (aber nicht die zum Trinken).
Es ist wie immer, wenn die Frage nach einem Steckschlüsselsatz aufkommt. Entweder können nur die Nobelmarken was reißen und die Discounter-Ware ist Müll, oder aber andersrum, oder beide können es gleich gut. 10 Antworten, 100 Meinungen.
Versuch macht kluch, und eigene Erfahrungen vertraue ich am meisten. Steckschlüsselsätze habe ich querbeet von Gedore, Hazet, Proxxon, Lidl (Powerfix), Brüder Mannesmann, Würth. Halbzoll, Viertelzoll, mit Umsteckvierkant oder Drehrad oder Umschalthebel, Plastik- oder Metallkoffer, mit Gummi- oder Kunststoffgriffen oder ganz blank. Die ältesten haben ca. 50 Jahre auf dem Buckel, die jüngsten 3 Jahre
Und alle erfüllen ihren Zweck. Ich hatte noch keinen Defekt an irgendwelchen Teilen, die Passgenauigkeit ist überall o. k. Auch vom Oberflächenfinish sehe ich da keine großen Unterschiede. Und schlagt mich oder schickt mich auf eine einsame Insel: Am liebsten arbeite ich mit einem kombinierten Viertel-/Halbzoll-Kasten von Lidl, für 29,90€ alles drin (94-teilig), sogar Langnüsse, einwandfreies look+feel. Ist halt sehr bequem, wenn man mit einem Handgriff alles dabei hat. Hat bisher alles überstanden, sogar am Trecker und dessen Anbaumaschinen (vom Mähwerk bis zum Vollernter), ebenso beim Hausumbau. Aber auch super für filigrane Arbeiten (Lautsprecherbau, Unterhaltungs- und Haushaltselektronik etc.) geeignet. Auch ich bekomme feuchte Augen bei state-of-the-art-Werkzeug, der will-haben-Faktor ist groß (und manchmal muss es halt sein), aber auf dem Boden der schnöden Realität angekommen kann ich trotzdem nichts Schlechtes über die "Billig"-Teile sagen. Ganz im Gegenteil.
Gruß
electroman
Hallo electroman,
Weiter oben erwähnte ich auch das ich nicht Willens bin für einen Namen zu zahlen wenn dessen Qualität nicht stimmt.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 7. August 2020 um 21:48:12 Uhr:
Zitat:
@Markus198405 schrieb am 07. Aug. 2020 um 19:31:38 Uhr:
Des Weiteren bin ich ein Fetischist betreffend Werkzeug ?
Dann kauf dir snap-on, das kannst du dir den ganzen Tag mit leuchtenden Augen angucken.
In erster Linie leuchten die Augen der Marketing-Abteilung von SnapOn.
"Image is everything"
Der von Proxxon ist sehr gut, auch die von Lidl und Aldi reichen vollkommen.
Der von würth ist nur teurer und kann nichts besser als die anderen.
Ich benutze diese sogar gewerblich bisher nix kaputt gegangen
Wer jemals SnapOn in der Hand gehalten und damit gearbeitet hat, dem ist Bewust was Qualität bedeutet ! Ob ich aber als Hobbyschrauber so teures Werkzeug wirklich brauche, wage ich zu bezweifeln. Bei mir gibt es unterschiedliche Werkzeugmarken, immer die Frage " muss es Hochpräzision/Superqualität sein" , bei Drehmoment gibt es bei mir nur Hazet (1/4-3/8 und 1/2 ". mfg.
Und wenn ihr die Wahl zwischen Gedore und Stahlwille treffen müsstet?
Das mit der Wellenförmigen Nuss gibt wirklich keine Probleme?Gedore bietet anscheinend nur noch diese an
Zitat:
@Markus198405 schrieb am 8. August 2020 um 14:46:45 Uhr:
Und wenn ihr die Wahl zwischen Gedore und Stahlwille treffen müsstet?
Das mit der Wellenförmigen Nuss gibt wirklich keine Probleme?Gedore bietet anscheinend nur noch diese an
Mein „ guter“ Satz ist doch nicht von Gedore sondern von Hazet. Warum ich das schreibe? Weil es völlig egal ist woher das Qualitätswerkzeug kommt. Nimm den Satz welcher dir vom Inhalt eher entgegen kommt. Gedore und Stahlwille sind beide sehr gut.
Der Wellenschliff innen an der Nuß generiert eine größere Fläche zur Kraftübertragung ( ähnlich Torx) und ist somit dem reinen 6kant vor zu ziehen.
Gruß
Es kochen alle nur mit Wasser. Ich würde mich dennoch wieder für Stahlwille entscheiden.
Gucke, welche Knarre wie viel Drehmoment hält und welche mehr Zähne hat.