1.4 Turbo + Klimaanlage - Leistung?
Hallo zusammen,
ich denke zur Zeit über die Anschaffung eines neuen Astra's im kommenden Jahr nach und da sollten noch einige Fragen geklärt werden.
Bei der Motorauswahl bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, das es ein 1.4 Turbo werden wird, was ich bisher so über den Motor gelesen hab spricht für mich nur für ihn. Wird sich aber mit einer Probefahrt sicher noch klären lassen.
Eine Frage wird sich aber vermutlich auch da nicht klären lassen, deswegen stell ich sie mal in den Raum:
Wie verhält es sich mit der Motorleistung wenn die Klimaanlage unter Last / Volllast arbeitet - sprich ein heißer Tag in der Stadt, Auto gerade vom Parkplatz geholt, alles dampft nur. Gehen die Fahrleistungen da merklich in den Keller (Anfahrschwäche im Stop & Go Verkehr) oder hält sich das in Grenzen, sodass man noch ordentlich beschleunigen kann?
Ich kenn es von meinem aktuellen Auto (Corsa C 1.2) eben so, das in diesen Situationen sehr viel der Motorleistung "geklaut" wird, was gerade im Stop & Go ein bisschen nervig sein kann. Das möchte ich beim nächsten Auto auf jeden Fall so gut als möglich vermeiden.
Habt ihr da Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Mit MT merkt man die Klima beim Anfahren sehrwohl. Bei AT wird das sicherlich automatisch ausgeglichen.
16 Antworten
Zum einen ist das Getriebe etwas anders gestuft, zum anderen stört mich das häufige Schalten bei der AT nicht, was beim MT manchmal wirklich nervig war 🙂 Der war einfach nix um halbwegs schaltfaul zu fahren, was ich vom Zafira aber gewohnt war. Den konnte man eigentlich mit nur Gang 1, 3 und 5 überall prima bewegen 😉
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Selbst beim 1.6T MT merkt man die Klimaanlage deutlich bei Drehzahlen unter 1500 upm. Wo man ohne Klimaanlage z.B nach dem abbiegen ganz leicht nur im 2. Gang Gas gibt, tut er sich deutlich schwerer beim Beschleunigen. Ist man dann von der Drehzahl wieder bei ca. 1700 upm beginnt der Turbolader wieder zu wirken und die Kraft stimmt wieder.Also wird man beim 1.4T der noch länger übersetzt ist, die Klimaanlage auch merken.
Fahre selbst regelmäßig einen Astra J 1.6 (115PS) und der in niedrigen Drehzahlen ohnehin schon träge Motor wird mit voll aufgedrehter Klima regelrecht zugeschnürt. Auch beim Anfahren im 1. Gang, mit teilweise stark spürbarem Beschleunigungsloch und Ruckeln. Habe jedoch keine Ahnung, ob das nur bei meinem so extrem ist und hier ggf. ein Problem vorliegt.
Habe bei meinem FOH auch einen 1.4T (140PS) probegefahren und dort fiel es mir nicht so extrem auf. Jedoch wurde auch dieser bei powernder Klima leicht ruckelig in niedrigen Drehzahlbereichen.
Ist aber leider auch allgemein bekannt, dass die aktuellen Opel-Motoren (<2000cm³) anfällig für's Ruckeln sind...