1,4 TSI oder 2,0 TDI (140PS)
Hallo,
ich befinde mich gerade in der Bestellfase. Da ich bereits länger in eurem Forum bin habe ich die Probleme mit dem "Quitschen" gelesen und bin jetzt verunsichert, aber dankbar das es so ein Forum gibt.
Ich bin bis jetzt eingefleischter "Benzinerfan". Aber da ich auf jeden Fall nur einen Fronttriebler will und uns der Tiguan gefällt, wäre die Alternative nur auf den TDI 2,0 140PS zu gehen.
Habe aber Bedenken, dass er zu "lahm" ist. Was meint Ihr?
momentan habe ich noch einen Passat 2,0ltr. 115PS Benziner.
Gruß und Danke
an alle die ihre Meinung kundtun
Manni
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Duedy
Hallo,
ich befinde mich gerade in der Bestellfase. Da ich bereits länger in eurem Forum bin habe ich die Probleme mit dem "Quitschen" gelesen und bin jetzt verunsichert, aber dankbar das es so ein Forum gibt.Ich bin bis jetzt eingefleischter "Benzinerfan". Aber da ich auf jeden Fall nur einen Fronttriebler will und uns der Tiguan gefällt, wäre die Alternative nur auf den TDI 2,0 140PS zu gehen.
Habe aber Bedenken, dass er zu "lahm" ist. Was meint Ihr?
momentan habe ich noch einen Passat 2,0ltr. 115PS Benziner.
Gruß und Danke
an alle die ihre Meinung kundtunManni
So, ich habe jetzt den 1,4 TSI und den 2,0 TDI 140PS 4WD nacheinander gefahren.
Habe mich dann für den 2,0 TDI 140PS entschieden. Ging von unten heraus super.
Somit habe ich mir das mit dem "Quietschen" vielleicht erspart.
Ich finde den 1,4ltr einfach zu "aufgeblasen". Geht vielleicht auf die Haltbarkeit.
Vielen Dank an alle die durch ihre Beiträge für diese Entscheidung beigetragen haben.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von isaacok
also unser Tiger quietscht nciht,hat zwar erst 800 km, aber der quaitscht nciht,aber zum TE...ich glaube wer von einem 2,0 115 PS Passati kommt,für den is sowojl der TSI als auch TDI ein großer Fortschritt :-)
Meine aber der Drehmomentvorteil des TDI is zu bedenken...
Und Verbrauch by uns round about um die 9 Liter,allerdings by bisher ca. 75 % Stadtanteil,viel Stop and Go,
haste sosnt noch konkrete Fragen zu der Kombi TSI und 2FWD?
Die fahren hier ja nciht viele...
Zum Abschluss: Soind sehr zufriedej!!!
Es stimmt was du sagst, dass wenn ich von einem 2,0 115PS komme. dass es auf jeden Fall einen Fortschritt gibt.
Das "Quietschen" soll nicht bei allen 1,4 TSI sein, aber kann bei allen Fahrzeugen vorkommen die diesen Motor drinnen haben ( Touran, EOS, Golf, Tiguan
Wenn dann soll es erst nach ca. 3000km auftreten. Ich möchte ja auch einen TSI, aber keine "Baustelle"
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Duedy
Hallo,
ich befinde mich gerade in der Bestellfase. Da ich bereits länger in eurem Forum bin habe ich die Probleme mit dem "Quitschen" gelesen und bin jetzt verunsichert, aber dankbar das es so ein Forum gibt.Ich bin bis jetzt eingefleischter "Benzinerfan". Aber da ich auf jeden Fall nur einen Fronttriebler will und uns der Tiguan gefällt, wäre die Alternative nur auf den TDI 2,0 140PS zu gehen.
Habe aber Bedenken, dass er zu "lahm" ist. Was meint Ihr?
momentan habe ich noch einen Passat 2,0ltr. 115PS Benziner.
Gruß und Danke
an alle die ihre Meinung kundtunManni
So, ich habe jetzt den 1,4 TSI und den 2,0 TDI 140PS 4WD nacheinander gefahren.
Habe mich dann für den 2,0 TDI 140PS entschieden. Ging von unten heraus super.
Somit habe ich mir das mit dem "Quietschen" vielleicht erspart.
Ich finde den 1,4ltr einfach zu "aufgeblasen". Geht vielleicht auf die Haltbarkeit.
Vielen Dank an alle die durch ihre Beiträge für diese Entscheidung beigetragen haben.
Hey Duedy,
so wie du es jetzt gemacht hast, haben wir es letztes
Jahr auch gemacht. Wir sind zur selben Entscheidung
gekommen und haben es bis heute nicht bereut.
Glückwusch zur guten Wahl.
MfG
Dirk
Läßt sich die Aussage der beiden Schreiber über mir noch etwas verfeinern? Wie sieht es beim Geräuschpegel aus? Hattet ihr den Eindruck das der Diesel subjektiv besser durchzog als der Benziner? Ich glaube die nackten Zahlen sprechen für den TSI.
Ähnliche Themen
Der Diesel zieht deutlich besser durch. fahr einfach mal beide.
Zitat:
Original geschrieben von zeerookah01
Läßt sich die Aussage der beiden Schreiber über mir noch etwas verfeinern? Wie sieht es beim Geräuschpegel aus? Hattet ihr den Eindruck das der Diesel subjektiv besser durchzog als der Benziner? Ich glaube die nackten Zahlen sprechen für den TSI.
hier nochmal mein Eindruck/Einstellung.
Diesel unten herum besser----> Benziner obenrum besser.
Diesel etwas lauter------> Benziner leiser
Haltbarkeit 1,4ltr.150PS ?????? aufgeblasen von 2 Ladern-----> geht mehr aufs Triebwerk
da ich keine sportlichen Rennen fahre, brauche ich eigentlich nur untenrum Dampf.
Am Ende noch eine Vernunftentscheidung. Quietschproblem aus den Weg gegangen und jede Menge Ersparniss vom Spritverbrauch. Auch ich fahre nur 14.000km im Jahr. Hat sich nach 7 Jahren amortisiert, aber da ich mein Fahrzeug länger fahren will---->kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von vminn
Der Diesel zieht deutlich besser durch. fahr einfach mal beide.
Lt. den technischen Daten von VW beschleunigt der Benziner schneller und hat auch den besseren Durchzug. Ist zwar jeweils nur eine Sekunde, aber immerhin (140 PS TDI / 150 PS TSI, jeweils Frontantrieb)
Mag sein - wenn man mit 4000 Umdrehungen rennsportmässig anfährt wie das bei diesen tests 0-100 üblich ist.
In der Praxis fühlt sich der Diesel jednfalls deutlich kräftiger an. prospektlesen erstzt keine Probefahrt....