1.4 TSI 160 PS oder 2.0 TDI 177 PS
Hallo,
ich lese nun schon seit einigen Tagen die Foren und muss jetzt doch mal selber aktiv werden.
ich bin gerade auf der Suche nach einem Tiguan und habe einige Angebote vorliegen. Nun die Frage der Fragen:
1.4 TSI 160 PS oder 2.0 TDI 177 PS? Mir geht es weniger um den Verbrauch und die Kosten als vielmehr um Lautstärke, Fahrgeräusche, Motorgeräusche und aus dem Knick kommen.
Außerdem heisst es immer beim 1.4 TSI, dass der Motor künstlich aufgeputscht ist. Beim Diesel hört man immer, dass die Turbolader anfällig sind.
Hatte auch kurz den 211 PS Benziner im Kopf, aber hier ist der Verbrauch doch schon sehr hoch, da ich zumeist in der Stadt unterwegs bin.
Über die eine oder andere Einschätzung wäre ich mehr als dankbar.
besten Dank
Henne
Beste Antwort im Thema
Wenn man den 211 PS TSI immer in Drehzahlen zwischen 3000-6000 bewegt, ist er natürlich schneller. Ansonsten brauch man kein Prophet zu sein, um feststellen zu können, dass der 177 PS Diesel wegen des um 100NM höheren Drehmomentes im Alltagsbereich sich angenehmer bzw genausogut fahren lässt , aber dafür deutlich weniger verbraucht.
Vom Geräuschniveau her kenne ich nur den 140 PS Diesel und empfand das da nicht als störend. Der Motor klang genau so, wie man das erwartet hat.
Selber fahre ich den 1.4 TSI 160 PS. Laut ist der von innen natürlich nicht..ansonsten klingt er im Stand seit Auslieferung wie jeder Motor mit Steuerkette von VW (Babyrassel). Wie man darauf kommt, dass der Tiguan damit untermotorisiert ist, verstehe ich allerdings nicht. Sicherlich ist er keine Rakete, aber das erwartet man auch nicht.
Was mir allerdings nicht gefällt, ist einfach das Zuschalten des Kompressors an sich, was man eigentlich immer wahrnimmt und auch irgendwie die Leistungsentfaltung unharmonisch wirken lässt. Ich würde mir den Motor so nicht wieder kaufen, sondern eher auf den Diesel setzen..auch wegen dem Verbrauch.
MfG
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ich fahre seit 2,5 Jahren und mit nun 135000 km den 177 PS TDI. Bisher 0 Vorkommnisse und 8,5 / 100 km im Schnitt.
Ist von innen lauter als z.B. Passat ... Ist eben doch nur ein Golf Plus.
Power hat der Wagen genug meiner Meinung nach.
Ich fahre den 177 PS TDI mit DSG und bin hell auf begeistert.
Der Lärmpegel ist zu vernachlässigen, die Windgeräusche durch
mein gekipptes Schiebedach sind bereits im Stadtverkehr höher.
Der Verbrauch liegt zwischen 6,5 und 7,5 L je nach Reifenart.
Da Du jedoch vorwiegend im Stadtverkehr tätig bist, würde ich persönlich
zu einem Benziner, unabhängig von der Leistung tendieren. Der Diesel
ist eher ab Fahrstrecken ab 10 Km zu empfehlen.
mfg
schumi1971
Hallo Henne,
vieles wurde schon gesagt...aber auch noch einmal meine Meinungen dazu (wenn auch doppelt):
Diesel ist bei vielen Stadtfahrten meiner Meinung nach(!) schlecht für den Motor usw., da ich mir eine höhere Verkokungsrate vorstellen könnte und definitiv man irgendwann Stress mit dem DPF bekommt. Habe das selber im Urlaub erlebt, wo ich statt ins Büro, viel Kurzstrecke gefahren bin. Da kam im Passat gleich die "Warmlampe" für den DPF und ich musste mal eben über die BAB ein kleines Rennen gefahren, damit der DPF wieder frei "Atmen" kann und die Warnlampe verschwindet.
Natürlich ist der Diesel grade beim Anfahren sicherlich souveräner (vergleich zum 2.0 TDI 170 PS Passat), da der 1.4 TSI ein wenig die Sporen bekommen muss, damit man zügig vorwärts kommt.
Vom Geräuschpegel sollte es sich jedoch kaum Unterschiede machen denke ich, da man diesen Unterschied erst ab >130km/h richtig merken wird und nun ja, der Tiguan ist kein Oberklasse Fzg. mit starker Dämmung und noch dazu keine Windschnittiges Fzg, so das die Windgeräusche den Motor sowieso gefühlt übertönen.
Wobei ich es schon gut finde, das man im Stand den laufenden 1,4 Benziner im Innenraum quasi gar nicht hört.
Alles mögen vielleicht subjektive Eindrücke und Meinungen sein, aber vielleicht einfach mal Probefahrten machen und auch den Einsatzzweck des Fzg. mit berücksichtigen (z.B. bei häufigeren Ahg. Betrieb den Diesel eher nehmen),