1.4 TSI 110kw - Quietschen diese Motoren immer noch beim schalten ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi folks,

habe hier schon des öfteren von der Eigenart der 1.4 TSI Motoren gelesen, das diese beim Gangwechseln quietschen sollen (irgendwas mmit der Magnetkupplung).

Und die Aussage des Freudnlichen dazu: Stand der Technik.

Ist das bei den aktuell ausgelieferten Modellen noch immer der Fall ?

Danke im Voraus

kaiserma

Beste Antwort im Thema

Ich habe kein quitschen, obwohl ich ein Erstserienmodell fahre

EZ 15.12.2008

Außer Handbremsschalter und ein irgensein Motorsensor keine Defekte !!!!!!!!!!!!!!!!
Bin sehr zufrieden

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mucks


Ich bekomme demnächst auch einen 1,4 TSI. Qietschen habe ich beim Probefahren keines gehört und weiss auch nicht wie laut das ist. Aber mal so als "Ironieanregung" Wenn Ihr anstelle des 1,4er zum Diesel wechselt habt Ihr das problem nur "verlagert". Der "nagelt" nämlich und kommt nicht an die Laufruhe des Benziners ran.

Gruß mucks

Hallo Gemeinde,

na ja..., wie man es sieht. Beim 1.4 TSI bekommst Du nicht nur "Quietschen" sondern auch "Klackern". Immer wenn die Magnetkupplung zuschaltet macht es "Klack". Irgendwie nervt mich das schon denn man hört es deutlich. Das mit dem "Quietschen" ist jetzt weg nachdem vor 2 Monaten die Wasserpumpe getauscht wurde. Gleichzeitig wurde auch ein Motorupdate vorgenommen. Ergebnis: Mehrverbrauch :-((

Ganz ehrlich..., der nächste Tiguan ist 100%-tig ein Diesel (mit DSG)!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tompsg


P.S.: Die Suchfunktion-Belehrer bitte ich um Zurückhaltung, außer zum Thema 😉 Sorry, aber mich nervt das Belehren mehr als die unnötigen Doppelthreads.

Kannste mal sehn wie verschieden die Menschen sind 🙂 ...bei mir ist's nämlich genau umgekehrt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mucks


Ich bekomme demnächst auch einen 1,4 TSI. Qietschen habe ich beim Probefahren keines gehört und weiss auch nicht wie laut das ist. Aber mal so als "Ironieanregung" Wenn Ihr anstelle des 1,4er zum Diesel wechselt habt Ihr das problem nur "verlagert". Der "nagelt" nämlich und kommt nicht an die Laufruhe des Benziners ran.

Gruß mucks

Daaas stimmt! Ich hatte zur Probefahrt einen Diesel (war ein Gebrauchter, weil kein Vorführwagen zu haben war) und habe meine Frau zu Hause abgeholt, um mit ihr gemeinsam zum Autohaus zurück zu fahren. Mit dieser Tour wollte ich sie vom Tiguan überzeugen. Das ist wegen dem Motorgeräusch (dem Nageln) fast in die Hosen gegangen. Wir hatten immer Benziner, da ist dieser doch recht laute Motor echt ungewohnt. Ihr war das Auto zu rau. Den jedanfalls wollte sie nicht. Ich denke, auch das ist eine Gewohnheitsfrage und ich kenne die Für-und-Widerdiskussion beim Thema Diesel. Fakt bleibt, das sich in der Vergangenheit (viele) Dieselfahrer im Laufe der Zeit echt angeschissen haben, weil durch schadstoffintensive Abgase durch den Staat immer an der Steuer gedreht wurde bzw. es Auflagen gab... und wenn mal die Grünen an die Macht kommen (...), wird der Diesel abgeschafft. Jawohl!

Einen Beziner konnte man 10 Jahre lang fahren; ohne Investition in den Diesel (wenn bei den teilweise verbauten Schiffsmotoren das überhaupt ging, einen Kat nachzurüsten) darfste heute nicht mal mehr nach Berlin (z.B.)!

Bin schon fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Schwatter1


... und wenn mal die Grünen an die Macht kommen (...), wird der Diesel abgeschafft. Jawohl!
Einen Beziner konnte man 10 Jahre lang fahren; ohne Investition in den Diesel (wenn bei den teilweise verbauten Schiffsmotoren das überhaupt ging, einen Kat nachzurüsten) darfste heute nicht mal mehr nach Berlin (z.B.)!
Bin schon fertig.

Hallo Schwatter1,

also da muss ich jetzt aber direkt mal nachhaken. Dass die Grünen generell mit Autos auf Kriegsfuß stehen ist ja bekannt, aber dass sie den Diesel abschaffen wollen, höre ich jetzt zum 1. mal. Einen Diesel kann man auch 10 und noch viel mehr Jahre fahren und die neuen habe alle Kat und DPF und bekommen damit die grüne Plakette und dürfen überall hinfahren.

Was mir aber momentan viel mehr sorgen macht, ist die Differenz zwischen Diesel und Super. Letzten Sommer waren es teilweise noch über 20 Ct., heute habe ich gesehen waren es gerade noch neun 😠 Wer steckt sich da wohl die Taschen voll? Die Produktionskosten sind ja auch nicht doller gestiegen als beim Benzin! Als Dieselfahrer zahle ich bei meinem jetzigen Passat etwa das doppelte an Kfz-Steuer und beim Tiger wird es ähnlich sein. Wenn das so weiter geht rechnet sich das demnächst nicht mehr. Toll, jetzt habe ich einen 2.0 TDI 4M bestellt der in 2 Monaten geliefert werden soll.

Gruß Hans

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi



Zitat:

Original geschrieben von Schwatter1


... und wenn mal die Grünen an die Macht kommen (...), wird der Diesel abgeschafft. Jawohl!
Einen Beziner konnte man 10 Jahre lang fahren; ohne Investition in den Diesel (wenn bei den teilweise verbauten Schiffsmotoren das überhaupt ging, einen Kat nachzurüsten) darfste heute nicht mal mehr nach Berlin (z.B.)!
Bin schon fertig.
Hallo Schwatter1,

also da muss ich jetzt aber direkt mal nachhaken. Dass die Grünen generell mit Autos auf Kriegsfuß stehen ist ja bekannt, aber dass sie den Diesel abschaffen wollen, höre ich jetzt zum 1. mal. Einen Diesel kann man auch 10 und noch viel mehr Jahre fahren und die neuen habe alle Kat und DPF und bekommen damit die grüne Plakette und dürfen überall hinfahren.

Was mir aber momentan viel mehr sorgen macht, ist die Differenz zwischen Diesel und Super. Letzten Sommer waren es teilweise noch über 20 Ct., heute habe ich gesehen waren es gerade noch neun 😠 Wer steckt sich da wohl die Taschen voll? Die Produktionskosten sind ja auch nicht doller gestiegen als beim Benzin! Als Dieselfahrer zahle ich bei meinem jetzigen Passat etwa das doppelte an Kfz-Steuer und beim Tiger wird es ähnlich sein. Wenn das so weiter geht rechnet sich das demnächst nicht mehr. Toll, jetzt habe ich einen 2.0 TDI 4M bestellt der in 2 Monaten geliefert werden soll.

Gruß Hans

Hallo Hans,

wir werden gleich abgemahnt! Hier geht`s ums Quietschen, nicht ums Quatschen😁

Diesel und Benzin ist eine Philosophie. Preise sind Fakt. Der Verbrauch spricht für den Diesel. Sogar wenn die Preise gleich wären, fährst Du mit dem Diesel ein Stück weiter mit dem Liter.

Ich werde auch nicht die Grünen wählen. Aber diese Schraube an des Deutschen liebstes Kind wird immer fester angezogen, von allen Regierenden. Bevor etwas "verboten" wird, wird es erstmal teurer...😕

Deshalb- um auf das Thema zurück zu kommen- ist zum Beispiel dieser aufgeladene 1,4L-Benzin- Motor schon ein guter Ansatz. Er ist steuermäßig saugünstig! Wenn der jetzt noch ohne Ausfälle (Quietschen der WP z.B.) funktioniert und noch sparsamer wird, setzt sich sowas auch durch. Allerdings hat man diesen Motor schlecht geredet. Ich hoffe, dass die Information stimmt, dass eine neue WP aktuell verbaut wird und ich nur Positives von meinem Ende Februar ausgelieferten Tiguan berichten kann. Nebenbei: ich habe zwar kein Facelift aber eine Standheizung! Ätsch.

Hallo Schwatter, danke Dir! Jetzt aber keine weiteren politischen Diskussionen, sonst kriegen wir hier auch noch den Maulkorb verpaßt !😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen