1,4 TSI ausreichend motorisiert???

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo an alle 1,4 TSI Fahrer. Ist der Tiguan mit diesem Motor ausreichend motorisiert, oder habt ihr im Nachhinein vielleicht das Gefühl es hätte etwas mehr sein können? Ich überlege einen Sport&Style mit o.g. Motor zu kaufen, kann ihn aber leider nicht Probe fahren, da mein Händler keinen da hat. Meine Schwester hat den Motor im Eos und ist zufrieden. Ein Tiguan ist aber schwerer und hat Allrad, deshalb bin ich ein wenig skeptisch.
Momentan fahre ich einen 1,9 TDI Touran (auch nicht gerade eine Rakete, aber mit gutem Anzug im Stadtverkehr). Langsamer und schwerfälliger sollte der Tiguan also nicht werden! Fahre mittlerweile weniger als 10.000 KM pro Jahr und brauche deshalb keinen Diesel mehr!
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dieselgerry



...denk an den Fahrspass - nimm einen Diesel 😉

So ein Schwachsinn. Bist Du den Benziner überhaupt schon mal gefahren?

Gruß

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich fahre auch weniger wie 10.000,
Eigentlich nur Stadt ca 10km am Tag.
Dafür reicht er alle mal...(dah sicherlich sonst mein Benzinverbrauch noch mehr steigen würde)
Wenn ich jetz jeden Tag Kilometer schruppen müsste,
weiß nicht, wäre mir dann zu wenig an Hubraum bzw PS!
Aber dass muss jeder selbe wissen ich hatte zu vor 45 PS von daher...😁

Moin

das Thema ist auch schon öftern behandelt worden.

was heißt ausreichend, .....für jeden ist das Gefühl anders....

mein auto hatte vorher 180ps (1,8T) und war x klio leichter.
irgendwann vermisst man die ps immer, auch bei einem 200ps benziner.....

ich fahre mit dem 1,4 mit mo-anhänger in den bergurlaub, bin auch schon damit über den
brennerpass gefahren, reicht völlig aus!! Drehmoment satt...

einmal mit 5 personen, gepäck und anhänger ins 450km entfernte allgäu,...bin gut angekommen ;-)

nur an langen autobahnsteigungen merkt man die "wenig" leistung, naja dann schalt ich vom 6.
eben in den 5.

mir reicht der motor, bei 2.000 umdr. wird geschaltet ;-) (bei normaler fahrt, ohne starker beschleunigung)

Zitat:

Original geschrieben von Suessjen


Hallo an alle 1,4 TSI Fahrer. Ist der Tiguan mit diesem Motor ausreichend motorisiert, oder habt ihr im Nachhinein vielleicht das Gefühl es hätte etwas mehr sein können? Ich überlege einen Sport&Style mit o.g. Motor zu kaufen, kann ihn aber leider nicht Probe fahren, da mein Händler keinen da hat. Meine Schwester hat den Motor im Eos und ist zufrieden. Ein Tiguan ist aber schwerer und hat Allrad, deshalb bin ich ein wenig skeptisch.
Momentan fahre ich einen 1,9 TDI Touran (auch nicht gerade eine Rakete, aber mit gutem Anzug im Stadtverkehr). Langsamer und schwerfälliger sollte der Tiguan also nicht werden! Fahre mittlerweile weniger als 10.000 KM pro Jahr und brauche deshalb keinen Diesel mehr!
Was meint ihr?

Hallo,

wir hatten auch den Touran mit 1.9 TDI und 105 PS.
Der Tiguan mit dem 1.4 TSI hat ja annähernd das gleiche Drehmoment. Ich finde die Fahrleistungen im Normalbetrieb auch vergleichbar, d.h. beim Auffahren auf die Autobahn oder beim Beschleunigen wenn man überholt.
Wenn man dem Tiguan Drehzahl gibt, merkt man die 45 PS mehr schon ganz deutlich.
Hier kann der Diesel-Touran nicht mithalten.
Allerdings ging der Touran beim Anfahren subjektiv etwas besser. Der Tiguan ist deshalb aber nicht schwerfällig oder gar langsam.
Kaufentscheidung für den 1.4 TSI waren auch die durch das Pumpe-Düse-Einspritzsystem verursachten Ohrenschmerzen - Der 1.4 TSI läuft sehr leise :-)
Versuche doch mal einen Händler mit dem 1.4 TSI als Testwagen aufzutreiben.
Der persöhnliche Eindruck ist immer noch ausschlaggebend.

Grüße
und viel Spass beim Aussuchen

Michel

Ich habe seinerzeit den 150 PS 1.4 Liter Probegefahren. Letztenendes habe ich mich dann doch für den 2.0 Liter mit 170 PS entschieden.
Mir kam es beim 1.4er so vor als das man ihn nicht so homogen beschleunigen kann, es war alles irgendwie ruckiger. Der 2.0 Liter läuft von unten raus etwas homogener. Geradezu leichtfüßig in der Beschleunigung und schön gleichmäßig.
Desweiteren dachte ich mir, 150 PS aus 1.4 Liter Hubraum kann auf Dauer nicht gesund sein. Das wirkt auf mich so hochgezüchtet.
Und der 2 Liter Motor hat ein Bauteil weniger das kaputt gehen kann, nämlich den Kompressor, den hat der nicht. Der 2.0 Liter Motor schöpft die Kraft unten raus aus dem Hubraum.

Ähnliche Themen

...denk an den Fahrspass - nimm einen Diesel 😉

Ich kann mich nur anschliessen. Habe bisher immer Benziner gefahren und fühlte mich oft untermotorisiert. (z.B.Passat 115PS). Habe mich trotz einer Fahrleistung von 9.000-10.000 KM/a für einen 2.0 TDI entschieden.Man freut sich auf jede Fahrt.In der Hauptsache fahre ich im Stadtverkehr.Also war mir bei der Entscheidung dafür der Fahrspaß in den unteren Drehzahlen wichtig.

Hallo,

ich finde den 150 PS TSI eigentlich vollkommen ausreichend! War eigentlich von einem 1.4 am anfang auch nicht wirklich überzeugt, habe aber meinem inzwischen seit über ein Jahr und bin immer noch zufrieden. Es gibt inzwischen natürlich schon ein Chiptuning, wo man auf 180 PS aufrüsten kann, falls es einen doch nicht langen sollte!

Gruß

Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Wir haben uns jetzt für den 1,4 TSI entschieden. Am Montag gehen wir zum Händler unterschreiben. Bloß die Farbe ist noch das große Problem. Mein Mann will unbedingt weiß mit schwarzem Leder und ich schwarz mit beigem Leder! Heute müssen wir uns dann endgültig mal auf eine Farbe einigen. Ich finde weiß ja auch schön und im Moment auch absolut trendy, da wir ihn aber mit 48 Monaten finanzieren, weiß ich nicht, ob mir weiß in drei oder vier Jahren immer noch gefällt. Ich denke schwarz ist zwar konservativer, aber doch irgendwie edler?
ODER??????????????

... und Du kannst bei schwarz immer schön putzen, vor allem bei solchem Wetter wie heute. Nimm
einen 1.4 TSI (habt Ihr ja so auch entschieden!) und als Farbe silver-leaf (da tarnt sich der Dreck
am besten).

Grüße, klausimatzi🙄

Immer das nehmen, was Euch heute gefällt. Wer weiß schon, was in 4 Jahren im Trend liegt.... vielleicht Strassenbahn fahren.... 😉

Ich würde bei der Auswahl den weißen nehmen, weil ich a) schon 2 schwarze Autos hatte & den hohen Pflegeaufwand kenne, der für eine schöne Optik nötig ist & b) einfach 2 von 3 Tiguänen (ist das die korrekte Mehrzahl?) schwarz sind.

Die Entscheidung für den Motor ist sicher ok; aber so ganz aus dem Bauch ohne eine Probefahrt würde ich das nicht tun. Aus meiner subjektiven Sicht kann ich aber sagen, das mir die Probefahrt mit diesem Motor im Tig. gefallen hat.

Grüße, rene

Zitat:

Original geschrieben von rene12


b) einfach 2 von 3 Tiguänen (ist das die korrekte Mehrzahl?) schwarz sind.

Und das hat auch seine Gründe 😛 weils eben am geilsten ausschaut. Die ganze Weiß Hysterie wurde uns von der Werbung suggeriert.

Vor ein paar Jahren hätte ein weißes Auto niemand mit dem Hintern angeschaut. Na ja ausser Handwerker und Taxi Fahrer vielleicht 😁

Ich bin sicher die Farbe verschwindet schneller wieder als man denkt. Und dann fallen die Gebrauchtpreise für die weißen wieder da hin wo sie schon mal waren, nämlich deutlich unter Schwacke.

Klar Farbe ist Geschmackssache, nur bei vielen wird der Geschmack von der Werbung gemacht (Beeinflusst)

Hallo,
ich glaube, man muß einfach die Farben in natura sehen, am besten ist es, wenn die Fahrzeuge mit den in Frage kommenden Farben nebeneinander stehen.
Meine Tochter hat kürzlich den Tiguan bestellt und konnte sich nicht zwischen den Farben schwarz und weiß entscheiden.
Ihr kam dann das Glück zuhilfe, da in einer Ausstellung 4 Tiger nebeneinander in den Farben weiß, silber, silver-leaf und schwarz standen.
Sie hat sich dann spontan und ohne nochmals nachzudenken für silver-leaf entschieden.

Grüße mialein

Hallo,

da muß ich doch auch noch mitreden!!!
Ich persönlich habe 3 Farben, die mir beim Tiguan gefallen!
Das ist natürlich schwarz (habe ich), blau (hat mein Schwager) und natürlich noch weiß!
Wobei weiß wirklich eine Modefarbe ist, die vielleicht schon bald nicht mehr angesagt ist, deshalb habe ich mich für schwarz entschieden. Überhaupt nicht gefällt mir rot (hat auch mein Schwager und steht zum Verkauf) und jede graue Farbe.
Aber zum Glück hat ja nicht jeder den gleichen Geschmack, sonst würden ja nur schwarze und silbernde Tiger ihr Unwesen treiben.

Gruß

Hallo !

Kommt doch mal zurück zum Thema.

Smarti

Deine Antwort
Ähnliche Themen