1.4 oder 1.6?
Hallo,
Ich will mich hier erst einmal kurz vorstellen, da dies mein erster Beitrag in dem Fiesta Forum ist.
Also ich heiße Mario bin junge 23 Jahre alt und komme aus dem Raum Kassel.
Aber um mal zu meiner Frage zu kommen. 😁 Ich bin auf der Suche nach einem neuem Auto. Da mein Dad sich jetzt den 1.25 Fiesta gekauft hat und ich das Auto nicht schlecht finde (viel Technik für den schmalen Geldbeutel), denke ich gerade auch daran mir den Fiesta zu kaufen. Da ich aber ca. 20.000 KM im Jahr fahre, würde sich ein diesel lohnen. Eigentlich will ich lieber den 1.6 TDCI da aber der 1.4 TDCI eine schöne Ecke günstiger ist, wollte ich euch mal fragen, ob der 1.4 auch ausreichend ist (der 1.25 Benziner mit 82PS von meinem Dad wäre mir eigentlich schon zu lahm).
Mein Arbeitsweg ist ausschließlich Landstraße, die über viele Berge und Täler geht. Einige Dörfer, aber kaum Stadt. eine Strecke sind ca. 30 KM. Da bei uns in der nähe leider keine Fiesta als Diesel Modell stehen, kann ich leider keinen Probefahren um zu Testen.
Was habt ihr so für einen Verbrauch? Die angaben sind bei dem 1.4 und dem 1.6 ja identisch aber kommen die auch so hin?
Kombiniert sind sie ja mit 4,4L auf 100 KM angegeben. Kommt ihr damit hin?
Und wie Laut sind die Diesel Modelle? Sind sie gut gedämmt? möchte ungern das Gefühl haben, dass ich in einem Traktor sitze 😁
Ein Arbeitskollege meinte ich solle auf eine sogenannte Vorheizung achten. Sei dafür, dass das Auto schneller warm wird, da ein Diesel ja länger braucht. Hat der Fiesta so etwas?
So Sorry für die vielen Fragen aber als ich im Autohaus war, wurde mir nicht wirklich geholfen. Habe mittlerweile sowieso das Gefühl, dass die Autohäuser keine Autos mehr verkaufen wollen . 😁
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Egler
Eigentlich will ich lieber den 1.6 TDCI da aber der 1.4 TDCI eine schöne Ecke günstiger ist, wollte ich euch mal fragen, ob der 1.4 auch ausreichend ist (der 1.25 Benziner mit 82PS von meinem Dad wäre mir eigentlich schon zu lahm).
Der 1.2 Benziner (82 PS) beschleunigt besser als der 1.4 TDCI (70 PS), nur mal als Info.
Zitat:
Original geschrieben von Egler
Und wie Laut sind die Diesel Modelle? Sind sie gut gedämmt? möchte ungern das Gefühl haben, dass ich in einem Traktor sitze 😁
Für sich gesehen ist der, wenn man bedenkt, dass es ein Kleinwagen ist, brauchbar leise. Der 1.2 er Benziner ist aber trotzdem wesentlich leiser, vor allem dröhnt und schüttelt er sich viel weniger. Ich hatte den direkten Vergleich zwischen dem 1.2 mit 60 PS und dem 1.6 TDCI mit 95 PS. Auch wenn der Turbodiesel natürlich besser zieht, fand ich den Benziner angenehmer, er fuhr sich einfach leiser, leichter und harmonischer.
Zitat:
Original geschrieben von Eis4zeit
Hallo beater72,Zitat:
Original geschrieben von beater72
Respekt, hab den Wagen mit gleicher Reifengröße um komme mindestens 950 km mit jeder tankfüllung. Rekord lag bei knapp 1150 km, wobei das nur Autobahn war. edit: sorry ist der neuere mit 95 ps.
bei einem Tankvolumen von 42 Litern und bei einer Fahrleistung von (knapp) 1150km ergibt das rechnerisch einen Verbrauch von 3,65 Liter.
3,65 Liter auf 100 km..........Respekt!
Sei mal ehrlich.........klingt das glaubwürdig???
Woher beziehst Du Deine Verbrauchsangaben?
Vom super genauen Bordcomputer (😁) oder hast Du den Verbrauch errechnet?Gruß
Eis4zeit
ne, nicht vom boarcomputer, aber ich sehe ja wie viele km ich mit einer Füllung komme. der 2. wert war auch extrem, aber 950 geht problemlos. kommt natürlich auch drauf an, ob man in einer flachen oder bergigen Region wohnt.
glaubwürdig, klingt es nicht, hab mich selber gewundert, aber restreichweite war absolut bei 0, 00 km;-)
schön wäre nur der 6. Gang, da der Verbrauch ab 120 ordentlich steigt. gut, es ist ein Kleinwagen, aber einen Diesel kauft ja niemand nur für die Stadt, sondern längere Strecken.
Zitat:
Hallo beater72,
bei einem Tankvolumen von 42 Litern und bei einer Fahrleistung von (knapp) 1150km ergibt das rechnerisch einen Verbrauch von 3,65 Liter.
3,65 Liter auf 100 km..........Respekt!
Sei mal ehrlich.........klingt das glaubwürdig???
Woher beziehst Du Deine Verbrauchsangaben?
Vom super genauen Bordcomputer (😁) oder hast Du den Verbrauch errechnet?Gruß
Eis4zeit
hi,
man kann jedes Auto mit viel Willen sparsam fahren, in irgend einer Autosendung sind die mit einem A8 4.2 TDI ca. 1500km nach Barcelona mit einer Tankfüllung gefahren. Die hatten dann n Schnitt von unter 6l/100km.
Um nicht vom Thema abzuweichen kann ich nicht die Dieselmodelle beurteilen, da ich den 1.6 Ti-VCT besitze. Dennoch würde ich den größeren empfehlen, da du langfristig gesehen an dem Wagen mehr Spaß haben wirst, als mit dem 1.4TDCI. Dann gäbe es allerdings noch die Variante, den 1.4er via Chiptuning ein paar PS mehr herauszukitzeln (bei SKN 91PS/210Nm), kostet allerdings auch wieder ein wenig Geld und das Gutachten ist im Preis nicht enthalten.
Viele Leute sind beim Thema Chiptuning ja vorsichtig, aber ich habe bis jetzt nur gute Erfahrung damit gemacht (sogar mit Tuning-Boxen).
Es sollte noch erwähnt werden, dass es den alten Spruch gibt: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzten, als durch noch mehr Hubraum!"
Dieser Spruch hat sich bei mir eingebrannt, da wir einen Diesel haben (kein Ford), der durch den geringeren Hubraum (vorher 2.2l, jetzt 1.7) deutlich an Fahrspaß eingebüßt hat. Ob das bei Ford auch so ist, weiß ich leider nicht wobei es sich hier ja um kein Downsizing handelt wie bei mir, da es sich um ein altes und ein neues Modell handelte.
Letzten Endes musst du wissen, ob dir es die Mehrkosten wert sind, einen stärkeren Motor zu bewegen, wobei es bei dem 1.6er die Möglichkeit gibt, eine bessere Ausstattung zu ergattern als "nur" den Trend.
Gruß
Profi2010
Zitat:
Original geschrieben von Profi2010
hi,Zitat:
Hallo beater72,
bei einem Tankvolumen von 42 Litern und bei einer Fahrleistung von (knapp) 1150km ergibt das rechnerisch einen Verbrauch von 3,65 Liter.
3,65 Liter auf 100 km..........Respekt!
Sei mal ehrlich.........klingt das glaubwürdig???
Woher beziehst Du Deine Verbrauchsangaben?
Vom super genauen Bordcomputer (😁) oder hast Du den Verbrauch errechnet?Gruß
Eis4zeitman kann jedes Auto mit viel Willen sparsam fahren,
das ist kein willen das isn verkehrshinderniss... der diesel hat nen 40l tank also wären das nicht 3,65l sondern 3,47l/100km was nur möglich ist wenn man die komplette strecke ~80km/h im 5ten fährt und keine regeneration des dpf dabei ist 😮
ich mag den 1,6l und züge...
achja und hubraum ist durch nichts zu ersetzten, ausser noch mehr hubraum, turbolader und elektromotoren :x
Zitat:
achja und hubraum ist durch nichts zu ersetzten, ausser noch mehr hubraum, turbolader und elektromotoren :x
da magst du recht haben, aber so ein Turbolader muss auch erstmal auf Drehzahl kommen und das geht ja nicht von jetzt auf gleich. Deshalb wird sich z.B. ein 2,5l Benziner mit 170Ps ohne Turbo besser fahren, als ein vergleichbarer Turbomotor mit 1.6l Hubraum. Wobei beim Verbrauch natürlich die Turbomotoren um einiges sparsamer sind 😉 . Außerdem liebe ich das Zischen beim entlüften des Turbos 😁 .
Gruß
Profi2010
Zitat:
Original geschrieben von Profi2010
da magst du recht haben, aber so ein Turbolader muss auch erstmal auf Drehzahl kommen und das geht ja nicht von jetzt auf gleich.
doch.
du bist noch nicht den 1.0l ecoboost im focus gefahren...
bei mehr hubraum braucht man halt mehr turbos^^ oder kompressor+turbo
jedenfalls...der 1.0 fährt sich besser als nen 2l passat mit gleichen ps.