1.4 l 160 PS Kompressor defekt?
Hallo zusammen,
mir ist Gestern etwas ziemlich komisches mit meinem 1.4 l 160 PS Rocco passiert.
Ich bin Gestern Abend etwa 70 km durch kurvenreiches und bergiges Gebiet gefahren. Nach ca. 60 km hörte ich ein ungewohnt dunklen Ton aus dem Heckbereich sobald ich unter 3 t Umdrehungen kam. Das kam mir schon mal komisch vor, aber hab mir nichts weiter darauf eingebildet. 10 km später war dann auf einmal das Gas fast komplett weg, kam mir vor wie in nem 30 PS Auto ( mit extremen Fehlzündungen) . Allerdings war ab 3t Umdrehungen alles so wie es sein sollte.
Also hab ich erst mal angehalten und dem Motor gelauscht.
Der Motor gab nur nen sehr unruhigen dumpfen Ton von sich und das pfeifen des Kompressors war nicht zu hören. Ab 3 t Umdrehungen konnte ich nichts ungewöhnliches vernehmen.
Nun kommt es richtig gut: Ich bin dann ca. 5 km weiter gefahren und auf einmal war wieder alles in Ordnung. Auch heute Morgen war alles so, als wäre nie etwas gewesen.
Könnte das ein defekt des Kompessors sein?
Hatte schon mal jemand so nen Problem mit dem 1.4?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VfB-Aragorn
Ist das denn so ohne weiteres machbar?Zitat:
Original geschrieben von Tiderian
Hallo Zusammen,betrift dies nur die 160 ps maschine? ich bin derzeit eben weil ich die maschine habe auf die 2l 210 ps zu gehen bin auch schon liegengeblieben nach 3 oder 4 monaten oder so...hab echt auch die nase voll...ich frage deswegen weil nicht in allen signaturen es explizit drinsteht...wenns echt nur den motor betrifft bestärkt es eigentlich nur meinen schritt...
So einfach nen anderen Motor rein ist wohl nicht drin... oder meinst du gleich nen anderen Rocco?
Soweit ich weiß haben die 2.0 l Maschinen bei weitem nicht die Probleme. Selbst die 120 PS 1.4 Variante zeigen nicht die Probleme.
Der 1.4 l ist einfach von seiner Beschaffenheit nur ein 120 PSler und wurde auf die 160 ps hoch gezüchtet, daher auch die großen Probleme.
Dazu kommt dass ich einer der ersten Roccos habe, BJ 08/08
Hallo,
es ist immer wieder amüsant auf welche Schlüsse die Motorenspezialisten kommen.
Wenn man realistische Vergleiche anstellen will, sollte man die Literleistung (1000 cm³) heranziehen.
Siehe da, plötzlich hat der vermeintlich nicht hoch gezüchtete 2 l Motor mit 210 PS die annähernd gleichen Werte wie der 1,4 l Motor mit 160 PS.
Einen Ausreißer im positiven wie auch negativen Sinne stellen nur der 122/1,4 l Motor und der 2 l R-Motor dar.
Man kann zu dem Schluss kommen, mit Abstand am “ausgereiztesten“ ist der Scirocco R-Motor
1400 cm³ Motor mit 122 PS: Literleistung 87,14 PS
1400 cm³ Motor mit 160 PS: Literleistung 114,19 PS
2000 cm³ Motor mit 210 PS: Literleistung 105,00 PS
2000 cm³ Motor mit 265 PS: Literleistung 132,50 PS
20 Antworten
Nun war ich gerade bei meinem Freundlichen.
Wie immer standen Sie bereits mit Ihrem Testgerät bereit und es wurde nun zum 1216238 mal angeschlossen. Wie immer NADA! NICHTS!
Also ich komm mir echt verarscht vor! Jedes mal komm ich mit einem Problem und jedes mal werde ich auf das neuste vertröstet das nix sei! Ich solle das ganze beobachten, die gleiche Leier wie mit dem ruckeln auch. Es geht mir höllisch auf die Eier!
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Für alle 160 PS-Fahrer mit Motorschaden: Ihr tut mir echt leid, hoffe das bei euch letzenendes alles glatt läuft. [...] So wie ich mein Glück kenne bekomme ich den Motorschaden einen Tag nach Garatieablauf...
Eine 24 Monate währende Neuwagen-Anschlussgarantie, angeboten vom Volkswagen Versicherungsdienst (VVD), sollte für Dein Auto nicht mehr als einmalig 435,- Euro kosten.
ist der fehler nochmal aufgetreten?
solange nix blingt im tacho, wird die werkstatt auch nix machen können.. und selbst dann doktoren die so viel am auto rum damit er wieder läuft..
zum wandeln... die idee hatte ich auch.. nur bei fast 40tkm.. werde ich da nicht gut bei wegkommen.. hab die anschlussgarantie und bekommen nen neuen motor.. ich denke der sollte die nächsten 40tkm halten :P
Zitat:
Original geschrieben von Chillkröte
ist der fehler nochmal aufgetreten?solange nix blingt im tacho, wird die werkstatt auch nix machen können.. und selbst dann doktoren die so viel am auto rum damit er wieder läuft..
zum wandeln... die idee hatte ich auch.. nur bei fast 40tkm.. werde ich da nicht gut bei wegkommen.. hab die anschlussgarantie und bekommen nen neuen motor.. ich denke der sollte die nächsten 40tkm halten :P
Das ist auch mein Problem, ich bin fast bei 37000 km und bin bereits in der Garantieverlängerung
Ähnliche Themen
ansonsten fahr zur dekra, die sollen mal den motor checken, also alle teile sichtüberprüfen.. kostet zwar dich im ersten moment erstmal.. aber dann hast du gewissheit ob der motor einen schaden hat oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von VfB-Aragorn
Ist das denn so ohne weiteres machbar?Zitat:
Original geschrieben von Tiderian
Hallo Zusammen,betrift dies nur die 160 ps maschine? ich bin derzeit eben weil ich die maschine habe auf die 2l 210 ps zu gehen bin auch schon liegengeblieben nach 3 oder 4 monaten oder so...hab echt auch die nase voll...ich frage deswegen weil nicht in allen signaturen es explizit drinsteht...wenns echt nur den motor betrifft bestärkt es eigentlich nur meinen schritt...
So einfach nen anderen Motor rein ist wohl nicht drin... oder meinst du gleich nen anderen Rocco?
Soweit ich weiß haben die 2.0 l Maschinen bei weitem nicht die Probleme. Selbst die 120 PS 1.4 Variante zeigen nicht die Probleme.
Der 1.4 l ist einfach von seiner Beschaffenheit nur ein 120 PSler und wurde auf die 160 ps hoch gezüchtet, daher auch die großen Probleme.
Dazu kommt dass ich einer der ersten Roccos habe, BJ 08/08
Nein ich bestell mir einen komplett neuen werd da nicht nen anderen Motor einbauen lassen
Mal schauen ob ich vom Kaufvertrag zurücktreten kann quietschen is ja auch schon wieder da echt nervig hab da keine Lust mehr drauf