1. + 4. Kerze zünden sporadisch nicht

Mercedes C-Klasse W202

Frohe Weihnacht an alle.

Idee gesucht. Mercedes W 202 1995 180 - c - klasse Benzin , ohne LMM, Schaltgetriebe

Der 1. und der 4. Zündfunke kommen sporadisch nicht. Er läuft dann auf 2 Zylindern. Wenn man die Zündung kurz aus macht und dann wieder anschaltet (im Fahrbetrieb) oder neu startet (im Stand) läuft wieder alles bestens, bis der Fehler wieder auftritt. Im kalten Zustand öfter als im betriebswarmen Zustand.

Das "Reseten" durch Abschalten der Zündung drängt meinen Verdacht zum Steuerteil. GgF . kalte Lötstelle ?

106 Antworten

Ja, 1 x - werde morgen noch mehrere Male anlernen. FSp kann ich so nicht auslesen.

FSp kann ich so nicht auslesen.Wäre aber nötig.

Nun, Fehlerspeicher wurde durch Mercedes Ausgelesen + DK durch Mercedes angelernt. 99,98€

Fehlerspeicher hatte 0 Fehlermeldungen.

Und nun ?

Nach wie vor das gleiche Problem:

- unrunder Leerlauf
- grundloses Hochdrehen bis 3000 - 4000 U/min , dann 5 sec da bleiben, dann
langsam runter auf 1000.
- Aussetzer beim Beschleunigen - nur manchmal.
- manchmal läuft er auch fehlerfrei, ist aber selten.

... und keine Fehler laut FSp..

Jetzt läuft er ohne Aussetzer.
Dreht jedoch immernoch unsinnig hoch.

Ggf. kennt jemand dieses Problem doch noch.

Ähnliche Themen

Zieh mal den Schlauch vom Regler ab (Bild) ändert das was?

Wo genau, weiß jetzt nicht wo das ist ... ?

Motor oben Fahrtrichtung links die Rial über den Einspritzventilen.

OK, mache ich, kann aber erst morgen. Danke.

Habe ich gemacht.

Ich muß hinweisen, dass ich nur 1 x Membrandruckregler der mit einem Unterdruckschlauch versorgt wird,bei diesem Motor habe. Dieser sitzt vorn.

Schlauch abgezogen - keine veränderung der Laufeigenschaft.

Der Schlauch hat Unterdruck und es kommt auch kein Benzin aus dem Regler?

Unterdruck - ja
Benzin - nein

Ich lese mir das noch mal durch.

Was sagt denn die live-Diagnose?

Die wird nix sagen, weil ich Mercedes nicht weiter sponsore. Das macht keinen Sinn. Mercedes sagte mir, dass die Fehlerdiagnose früher nicht so tief rein ging wie es bei heutigen FZ sei.
Wenn man bedenkt, dass es ursprünglich das Versagen vom Hersteller Mercedes war, das falsche Iso - Material zu verwenden, so könnte mann auch mal entgegen kommen.
Rechnungen wurden genug geschrieben und bezahlt. Jetzt brauche ich Leute die sich interessieren, für das Eigendliche.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 27. März 2019 um 18:23:26 Uhr:


Ich lese mir das noch mal durch.

Danke .

Nochmal zusammengefasst.

NEU sind :

Zündspulen NGK
Temperatursensor Metzger
Kurbelwellensensor Hella
Zündkabel + Stecker Bosch
Drosselklappe - angelernt durch Mercedes

Ausgelesen Mercedes 0 - Fehler

Fehler :

unkontrolliertes Hochdrehen im Leerlauf
langsames abfallen bis auf 1000 U/min im Leerlauf
startet nicht, wenn er warm ist

Das Abfallen der Drehzahl muß in der DK verursacht sein, da diese sich jedesmal augenscheinlich passend zur Drehzahländerung verstellt.

Idee : Die Info zur Verstellung der Leerlaufdrehzahl muß die DK ja irgendwo her bekommen.
Kann es sein, dass da der Fehler liegt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen