1. + 4. Kerze zünden sporadisch nicht
Frohe Weihnacht an alle.
Idee gesucht. Mercedes W 202 1995 180 - c - klasse Benzin , ohne LMM, Schaltgetriebe
Der 1. und der 4. Zündfunke kommen sporadisch nicht. Er läuft dann auf 2 Zylindern. Wenn man die Zündung kurz aus macht und dann wieder anschaltet (im Fahrbetrieb) oder neu startet (im Stand) läuft wieder alles bestens, bis der Fehler wieder auftritt. Im kalten Zustand öfter als im betriebswarmen Zustand.
Das "Reseten" durch Abschalten der Zündung drängt meinen Verdacht zum Steuerteil. GgF . kalte Lötstelle ?
106 Antworten
Puhhh, das wird schwierig.. da kannste eigentlich nur Ausmessen...
Auf durchgang und dann am Stecker und an den Lötpunkten, ne andere Wahl haste wohl nicht...
Grüsse Manu
Wenn die aber noch angelötet sind, korospontieren diese untereinander, also nicht alle. Wenn ich die ablöte kann ich sie nicht mehr zuordnen. Selbst wenn ich alle ablöte haben die in der Einführung ggf. eine Verbindung mangels Isolation. Alles zerbröselt.
Habe ausgemessen, angelötet. Jetzt regelt er kaum noch ab, beim kurzen Gas geben geht er auf 3000 und dann ganz langsam runter. Bleibt bei 900 stehen. Ist immer eine andere Störung.
Ähnliche Themen
Wie stellt man den Versteller am Zündsteuergerät ein. Da ist keine Zuordnung oder Einteilung zu erkennen .
?
Moin,
der 202 hat keinen Abgleichversteller wie der 124er..
Du hast nur 1nen Stecker.. Entweder mit ner 6 drauf oder einen wo nur ne Teilenummer drauf ist.
Grüsse Manu
Moin,
das ist der sogenannte Abgleichstecker.
Mit Abgleichstecker tankst du Super 95.
Wenn du den Abgleichstecker abziehst, kannst du das nicht mehr verfügbare normal Benzin tanken.
Der Abgleichstecker wurde verbaut, damit der Fahrer in Ländern wo es kein Super gibt ohne den Motor zu gefährden weiter fahren kann.
Ab dem 921er Motor mit Luftmassenmesser wurde eine Klopfregelung verbaut, womit das Steuergerät dann selbst den Zündzeitpunkt regeln kann, das macht den Abgleichstecker dann überflüssig..
Nachdem es bei einigen Autos Kaltlaufprobleme durch verkokungen an den Ventilen gab, hat Mercedes dann einen Abgleichstecker mit der Nummer 6 gebaut, dieser verändert das Gemisch im Kaltlauf damit der Motor wieder rund läuft.
Die Verkokungen an den Ventilen können dafür sorgen, das das angesaugte Gemisch teilweise "aufgesaugt" wird und an den Verkokungen hängen bleibt. Damit kann die Kondensation nicht mehr verhindert werden, weil nicht mehr genug Kraftstoff im Motor ankommt. Resultat ist dann ein unrunder Motorlauf bei kalten Motor.
Grüsse Manu
Edit:
Das hier ist die Teilenummer für den anderen Abgleichstecker: A 0155457128
Der Meinung war ich ja , nur wurde oben geschrieben :
der 202 hat keinen Abgleichversteller wie der 124er..
Wie soll ich diesen denn nun einstellen ?
Zitat:
@TEAM - T4 - 6072 schrieb am 26. Februar 2019 um 13:39:49 Uhr:
Der Meinung war ich ja , nur wurde oben geschrieben :der 202 hat keinen Abgleichversteller wie der 124er..
Wie soll ich diesen denn nun einstellen ?
Einfach lesen. Da gibt’s nix einzustellen. Und so war das auch gemeint.
SO, DK ist neu. Läuft stabiler, kalt startet gut. Geht im Leerlauf auch nicht mehr aus.
Aber :
Im warmen Zustand springt er nicht mehr an.
Leerlauf im warmen Zustand über 1000 U/min.
Zündsteuergerät ? Kann man das so wechseln ?
018 545 41 32 ist die Teilenummer Siemens 4 Zyl.
Jetzt : Motorsteuergerät/Zündsteuergerät getauscht - gleiche Fehler
Kabelbaum karosserieseitig nochmal kontrolliert - keine Iso - Schäden
Drehzahlsingnal gestört ? - kann das sein ?