1. + 4. Kerze zünden sporadisch nicht

Mercedes C-Klasse W202

Frohe Weihnacht an alle.

Idee gesucht. Mercedes W 202 1995 180 - c - klasse Benzin , ohne LMM, Schaltgetriebe

Der 1. und der 4. Zündfunke kommen sporadisch nicht. Er läuft dann auf 2 Zylindern. Wenn man die Zündung kurz aus macht und dann wieder anschaltet (im Fahrbetrieb) oder neu startet (im Stand) läuft wieder alles bestens, bis der Fehler wieder auftritt. Im kalten Zustand öfter als im betriebswarmen Zustand.

Das "Reseten" durch Abschalten der Zündung drängt meinen Verdacht zum Steuerteil. GgF . kalte Lötstelle ?

106 Antworten

Bleib da drann, dauert nur etwas, weil es so kalt und windig ist und ich das draußen mache.

Was das Bit betrifft , habe ich ein 20 er und ein 25 er. Beide passen nicht, zu groß und zu klein.

Jetzt habe ich die Drosselklappe neu verkabelt, 1mm², 8 - adrig, ölflex.
Der fahrzeugseitige Kabelbaum ist nicht betroffen, also alles was an der Karosse ist. Alle Motorkabel sind mit Silikon - Hochtemperatur - Leitungen angefertigt. Im Bereich ABS - Steuergerät ist der Übergabepunkt zum originalen KB.
Loht - Verbindung mit Schmelz - Schrumpfkappen, wasserdicht.

melde mich wieder, Wetterbedingt.

Hier Bilder :

Stecker dk alt
Dk - offen alt
Stecker DK
+1

Alles wieder eingebaut.

Nun läuft er rund im Leerlauf und beim Beschleunigen.

Aber, er behält immer 1200 - 1500 u/min. Er regelt nicht runter bei Betriebswärme. Wenn ich das gas langsam wegnehme bleibt er über 1000 stehen. Nehme ich das Gas ruckartig weg, geht er unter 1000 und bleibt stehen. Mit der Hand kan ich an der Drosselklappe langsam runter regeln. Das geht, und das hält er dann auch.
Könnte es sein, das die DK nicht elektronisch abregelt, bei 80°C , kann ich das wo messen ?

Ähnliche Themen

Fehlt da ne Feder?

welche Feder ? Gasgestänge habe ich wieder eingehagt, die Feder.

Prüfen, ob der kleine Mikroschalter an der Drosselklappe im Leerlauf betätigt ist..
Einfach mal wenn der motor aus ist, am gasgestänge vorne, gas geben, und beim loslassen hören obs leise klickt..
Grüsse Manu

Danke, mache ich, melde mich ...

Der Sachstand ist folgender :

- Schalter schaltet,
- springt sehr schlecht an, im kalten Zustand,
- springt nicht an, im warmen Zustand,
- ab Drehzahl 1100 aufwärts läuft er markellos sauber und nimmt astrein Gas an,
- ab Drehzal 1100 abwärts geht er aus.

Moin
Okey.. wurde der Wagen bisher mal ausgelesen?
Der Kühlmittelsensor, sowie den Ansaugluftsensor waren ja in Ordnung richtig? Sowie der Kabelsatz dorthin auch?
Ist der kleine Schlauch der zum MSG geht in Ordnung und dicht? Möglicherweise Wasser in dem Schlauch?
Der Benzindruckregler ist in Ordnung?
Ich würde wirklich sagen, das du den Wagen mal auslesen lassen solltest..
Grüsse Manu

Ja, - Drosselklappe defekt .
Ja.
Kabelsatz zum KM-Sensor und zum Ansauglufttemperaturgeber waren zerbröselt, jetzt alles neu.
Schlauch gehe ich prüfen ...
Benzindruckregler wurde nicht geprüft, bisher.

Okey.
Bitte mach den Rest des Kabelbaums auch neu, genauso wie eine andere Drosselklappe.
Grüsse Manu

Den Kabelbaum flicken funktioniert nicht.
Hab ich selbst auch lernen müssen.
Wenn der einmal angefangen hat, dann sind ALLE Kabel auszutauschen.

Passt der Kabelsatz 140 540 33 81 an die Drosselklappe.

Er hat einen 8 - poligen Stecker und auf der anderen Seite frei zum anlöten. 1m ?

Der Kabelsatz hat nun wieder andere Farben wie der ursprüngliche. Der Stecker hat 8 durchnummerierte kontakte an denen das Kabel bereits original angeschlossen ist. Das andere Ende ist offen.

Die neuen Farben habe ich nun den Nummern auf dem Stecker zugeordnet.

Jetzt das Problem : Die alten Adern der DK sind zerbröselt und auch die Farben lassen sich kaum erkennen.

Gibt es eine Möglichkeit die Nummern auf dem Stecker klar den Lötstellen in der DK zuzuordnen. Ein verbindlicher Belegungsplan z.B. ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen