1. + 4. Kerze zünden sporadisch nicht

Mercedes C-Klasse W202

Frohe Weihnacht an alle.

Idee gesucht. Mercedes W 202 1995 180 - c - klasse Benzin , ohne LMM, Schaltgetriebe

Der 1. und der 4. Zündfunke kommen sporadisch nicht. Er läuft dann auf 2 Zylindern. Wenn man die Zündung kurz aus macht und dann wieder anschaltet (im Fahrbetrieb) oder neu startet (im Stand) läuft wieder alles bestens, bis der Fehler wieder auftritt. Im kalten Zustand öfter als im betriebswarmen Zustand.

Das "Reseten" durch Abschalten der Zündung drängt meinen Verdacht zum Steuerteil. GgF . kalte Lötstelle ?

106 Antworten

Speicher löschen und fahren. Dann Speicher wieder auslesen.

Zitat:

@TEAM - T4 - 6072 schrieb am 10. Januar 2019 um 08:20:55 Uhr:


Des Weiteren ist es so, dass er im kalten Zustand fast unfahrbar ist.
Nächsten Früh geht alles wieder von vorn los.

Ein MKB, Steuergerät, Ventile, EspD , Zündspulen, Drosselklappe usw. reparieren sich doch nicht nach 10 km von selber ?

Hallo
Für mich sieht das ganze nach einem sich verabschiedenden Positionssensor (Kurbel/Nockenwellensensor) aus welcher sich bei höheren Temperaturen wieder "einkriegt"

Gruß der Ballu

Hat sich nicht löschen lassen, mit orginal BOSCH - Ausleser einer Werkstatt. Allso alle gesp. Fehler liesen sich nicht Löschen.

Er hat nur einen Sensor , hinten an der Getriebeglocke. Wenn ich diesen vom ZÖNDsteuergerät unter dem Waschwasserbehälter , im Leerlauf, abziehe, dann geht er sofort aus.

Sollte ich diesen mal im kalten Zustand mit dem Föhn erwärmen und dann testen, ohne erst 10 Km zu fahren ?

Sensor ausgebaut. Nr,: Mercedes 003 153 49 28.

Gibt es Vorschläge welcher Hersteller empfehlenswert ist ? Hätte HELLA 70 € gefunden ???

Danke .

Ähnliche Themen

Moin..
Das ist der Kurbelwellensensor..
Der hat die Eigenschafft bei Wärme den Geist aufzugeben.. Nicht bei Kälte...
DK defekt steht drin, wenn die nicht mehr angelernt ist, google mal danach 😉
Wegen dem Bocken, tippe ich auf durch immer noch defekten Kabelbaum verursachtes falsch Anzeigen der Temperatur im Steuergerät...
Grüsse

OK, DK habe ich aber angelernt, dennoch kein Erfolg. Alle Kabel von Espritzdüsen und Zündspulen sind neu. Danach war der eigendliche Fehler, das Aussetzen der Zylinder 1 + 4 auch weg.

Die beiden Geberanschlüsse , vorn unter ser Abdeckung werde ich mal weiter freilegen und sehen ob da was ist.

Lamdasonde ?

Moin.
Lambdasonde macht sich in hohem Spritverbrauch sowie schlechter Leistung bemerkbar.
Auf jeden fall auch den Kabelstrang zur DK hin aufmachen und angucken, auch das Kabel was von der DK kommt...

OK , macht Sinn, habe den jetzt erstmal außer Betrieb genommen. Wetter ist mir zu obel für meine kleine Person.

Hella OT - Geber kommt frühstens Dienstag. Mein Vorgänger seine Werkstatt hat mit dem Deckel des Zündsteuergerätes die HF - Leitung des OT - Gebers eingeklemmt. Ist demnach nicht umsonst.

Melde mich ...

Moin,
Na dann packst ihn rein 🙂
Pass nur beim Ausbau auf.. Wenn der Fest ist, dann lass es lieber.. Den bekommst du dann nicht zerstörungsfrei raus, zumal der Rest im Loch bleibt und du es dann nur nach unten in den Zahnkranz raus kloppen kannst..

Sensor ist drausen, HELLA ist da. Drosselklappe ist drausen.

Def.: Kabel Temperaturgeber und das andere , unter den schw. Deckel - vorn am Motor
Kabel Drosselklappe bis zum Stecker unter Ansaugbrücke

Alle anderen kabel freigelegt ( Motorbereich) - sehen aus wie neu, keine Risse udg. .

Wie bekomme ich das Drosselklappenkabel neu ?

Dazu musst du die DK ausbauen, den schwarzen Deckel entfernen und die Kabel vorsichtig nach und nach entlöten und neue dran löten.
Den Stecker kannst du nur aufdremeln und nachhrr wieder zukleben.
Grüsse

Alles klar, gehe ich an. Danke.

Frage : Wie nennt man das Bit, mit dem ich den Anschlußkasten an der Drosselklappe öffnen kann ? Habe mir bereits einen Satz geholt, die so aussehen, jedoch passt da nix .

KB für vorn am Motor und für Ansauglufttemp.-Geber habe ich neu gemacht.

Das ist so ein kleiner Torx mit nem Loch in der mitte..
Nen kleiner Schlitzschraubendreher und viel Gefühl klappt auch

Dieser Thread könnte sich sehr wertvoll weiterentwickeln und demnächst noch vielen Usern helfen, denen es mal ebenso ergehen wird. Insofern wäre es schön die Geschichte bis zum hoffentlich glücklichen Ende zu erzählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen