1. + 4. Kerze zünden sporadisch nicht

Mercedes C-Klasse W202

Frohe Weihnacht an alle.

Idee gesucht. Mercedes W 202 1995 180 - c - klasse Benzin , ohne LMM, Schaltgetriebe

Der 1. und der 4. Zündfunke kommen sporadisch nicht. Er läuft dann auf 2 Zylindern. Wenn man die Zündung kurz aus macht und dann wieder anschaltet (im Fahrbetrieb) oder neu startet (im Stand) läuft wieder alles bestens, bis der Fehler wieder auftritt. Im kalten Zustand öfter als im betriebswarmen Zustand.

Das "Reseten" durch Abschalten der Zündung drängt meinen Verdacht zum Steuerteil. GgF . kalte Lötstelle ?

106 Antworten

Kabelbaum komplett austauschen. Nicht flicken.

Austauschen ? - gegen was denn, die gibt es nicht mehr. Selber bauen ist derzeit nicht möglich. Und so einfach mal tauschen sehe ich das auch nicht, der geht durch viele Ecken und der Verlauf ist auch sehr komplex.

Einzeladern habe ich geprüft, Umwicklung geöffner - da waren keine Ablösungen zu sehen.

Unter diesem Hintergrund möchte ich das derzeit umgehen. Wenn es sicher ist, der Fehler liegt im Baum, dann wechsle ich diesen, nur gegen was ist die Frage.

genau da solltest du mal ran und die reinigen oft klemmt die klappe oder der nebenluftkanal ist verstopft

Kurze Frage, Wenn ich diese ausgebaut habe, auf was muß ich da achten, zum reinigen, gibt es da Besonderheiten ?

Danke.

Ähnliche Themen

zum reinigen nimmste bremsenreiniger. Vorher schlüssel abziehen

musst du aber nicht abbauen. geht auch wenn du nur den luftfilterkasten und den LMM abbaust

LMM hat er nicht.

Ausaugöffnung Drosselklappe hatte ich schon so gereinigt. Jedoch so ein leichtes "SÄGEN" war schon zu vernehmen, auch wenn ich mal 1000 U/min gehalten habe.

wichtig ist das die klappe leichtgängig ist und die nebenluftbohrung frei ist. wenn er eine hat

alles klar, kümmere ich mich Morgen drum, danke.

Man kann den MKB günstig nachbauen lassen. Die Fahrgestellnummer reicht. Dann nur noch austauschen und den alten dem Kabelbaum-Bau-Mann zusenden. Wenn du nen Kontakt brauchst, schreib ne PN.

Ja, würde mich interessieren, wenn ich hier nix erreiche. Wie schreibt man eine PN hier ?

Lamdasonde abgeklemmt - keine Laufveränderung , nur nebenbei gemacht. Drosselklappe ist gereinigt.

Kerzen + Zündspulen NEU , alles NGK

Beim Abziehen des Unterdruckschlauces für das Zündsteuergerät geht er sofort aus.

Das ist der gegenwertige Stand.

Des Weiteren ist es so, dass er im kalten Zustand fast unfahrbar ist. Unrhythmische Aussetzer im Leerlauf (Aussetzer verursachen Drehzahlabfall) , und beim Beschleunigen. Je niedriger die Drehzahl umso stärker die Aussetzer beim Beschleunigen.
Selten Fehlzündungen, beim Beschleunigen.
Nach 10 km im Stadtverkehr gehen alle Fehler fasst gegen 0! Ganz leichte Unregelmäßigkeiten sind noch da, kaum spürbar.
Nächsten Früh geht alles wieder von vorn los.

Ein MKB, Steuergerät, Ventile, EspD , Zündspulen, Drosselklappe usw. reparieren sich doch nicht nach 10 km von selber ?

Man kann den auslesen. 😉

Ist er ja, da stand "Drosselklappe def " und "Bremslichtschalter". Das mit dem Bremslichtschalter war vor 2 Jahren, ist nur nicht gelöscht worden.

Und wie sollte sich eine def. DK nach 10 kl immer selber reparieren. Schade das Mercedes sich da so anstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen