1.4 Benzin oder 2.0 TDI in Österreich
Der Preisunterschied beträgt in Österreich (nur) € 1650,00 und ich fahre ca. 13000 KM im Jahr.
Prinzipiell wäre der Benziner mir lieber, weil leiser in der Stadt und wie ich glaube, weniger reparturanfällig. Andererseits werde ich das Auto nach 5 Jahren (nach der Garantiezeit) wieder eintauschen.
Was würdet ihr kaufen?
Beste Antwort im Thema
Danke für die Beiträge, ich habe mir den Benziner bestellt.
26 Antworten
Zitat:
@touran_at schrieb am 10. Mai 2017 um 19:52:46 Uhr:
Bin auch gerade am überlegen..
Wenn der Benziner nicht das problematische (?) Trocken Dsg hätte, würde ich mich für den Benziner entscheiden...Ich kann bei meinem DSG nichts Problematisches feststellen. Diese Thematik wird total aufgebauscht. Hunderttausende fahren mit diesem Getriebe in mehreren Modellen des VW-Konzerns völlig problemlos. Natürlich kann da auch mal etwas kaputt gehen. Deshalb keinen Benziner mit DSG zu kaufen, halte ich aber für völlig überzogen.
Seit 2014 muss es wohl belagstechnisch beim kleinen DSG deutlich besser gehen. Nur mit der ruckelei muss man beim DRG wohl leben können.
Zumindest der Preisvorteil beim Dieselkraftstoff aufgrund der geringeren Mineralölsteuer in Österreich wird vermutlich ab 2018 Geschichte sein. Das sind mindestens 8,5 Cent pro Liter. Wenn du also mit 6 Liter Diesel pro 100km auf 150.000 km rechnest wird der Diesel um 765 € teurer beim Tanken.
Durch die Abschaffung der steuerlichen Vorteile der Diesel in Österreich wird sich auch der höhere Wiederverkaufswert des Diesels deutlich abmindern.
Nur mal so am Rande: Wir sind eben aus Österreich aus dem Urlaub zurück gekommen (kein Scherz). Fast 900km und der Tank ist noch immer nicht auf Reserve. Durchschnitt lt. Boardcomputer 5,7l trotz viel Autobahnanteil mit zügigem Tempo (etwa 130 bis 160 km/h)! Das ist auch was feines beim Dieseln 😉
Aus eigener Erfahrung kostet der Diesel aktuell zwischen 1,02€ und 1,12€ in Österreich. Ich kann also auch durch die Wahl der "falschen" Tankstelle ordentlich Geld verbrennen...
Ähnliche Themen
Reichweite ist der TDI natürlich unschlagbar; dazu kann - und muß man - auch mehr beim Tanken spekulieren.
Wir finden es schön, an Feiertagen mit günstig getanktem Diesel quer durch Deutschland fahren zu können, ohne unterwegs sehr teuer nachtanken zu müssen.
Dazu ist ein TDI immer noch kulanter, wenn Leistung abgerufen wird; Anhänger, bergige Strecken;
Ich fahr täglich - auf dem Heimweg - rund 500 Höhenmeter hoch... 6,9-7,1 L
Selbst wenn das mal mit einer Tonne auf dem Hänger gefahren wird bleibt er unter 10 L
Denkt halt an möglichst lange Werkgarantie. Der tsi geht eigentlich besser nach vorne und mit dem dsg liegt tendenziell die beste Fahrstufe an.
Glückwunsch! 🙂
Ich bin aus Wien und habe mich für den 1,4 TSI DSG entschieden. Ich bin total beigeistert. Für mich gilt: Nie wieder Diesel.
Der TSi hat eine extreme Laufruhe, gurchgängiger Durchzug, satter Sound. Es macht einfach Spaß
@ast Glückwunsch; auf jeden Fall keine falsche Entscheidung; der 1,4er TSI ist ein tadelloser Motor, wo schön mit dem Touran harmoniert.
Darf man noch neugierig sein : DSG ? oder HS ?
Habe mich nach 12 Jahren Diesel fahren , auch für einen 1.4 TSI entschieden , aber ich muss sagen die ersten 5000 km Abfolge ein Wahnsinn ......
Für war halt DSG ein MUSS..... hatte einen passat 3C DSG 7 Jahre lang und ich will nie wieder HS.....
Aber ist natürlich Geschmack Sache .....