1.4 16V power !!!

Opel Corsa B

Also weil gerade alle so schlecht über denn motor reden hab ich auch mal ein paar fragen.

Ich hab mir erst vor 2 wochen nen 1.4 16V B corsa gehohlt (schwarz 2/3sitzer) mit 74.XXX KM 4/98 BJ und hab dafür 5.100euro hingelegt (1jahr garantie)
und wollt fragen ober das zuviel war oder war der preis doch okay?

Und was meint ihr wann mir der Motor verreckt weil mir das auto wirklich gefehlt und ich schon etwas geld reinstecken wollte. Auserdem hab ich auch gehoft das ich das auto bis mindestens 200.000 KM fahen kann bevors zamfällt oder meint ihr das er das net schafft?

21 Antworten

Hast den überhaupt probegefahren?

Die Mühle geht mitunter sehr lahm - und mein ARBÖ-Mech hat mich damals bei der Probefahrt zum Ankauftest gefragt, ob der Kübel 75 PS hat... dann hat er micht gefragt, wo da die 90PS sein sollen. 😛 🙂

Ich hab den Kübel dann nicht gekauft - mit meinm 1.5TD bin ich sicher besser dran...

Naja, wennst jedes Jahr neue Filter gibst und nen Ölwechsel und auf die restlichen Sachen achtest, jedes Jahr Pickerl bei einer pingeligen Werkstatt machen lassen 😉 (am besten ADAC oder TÜV oder was auch immer in Germany) , ja nicht bei der Fachwerkstätte (die verrechnen Dir für unntöige Sachen Unsummen und drücken die ur Gschichtln) oder bei einem Pfuscher (der wartet nur, daß irgendwas total hinnig wird und Du bei ihm ne große Reparatur machen läßt)

... wenn Du Deinen Wagen hegst und pflegst, wird er Dir selbiges spüren lassen - jedes Auto verhält sich, wie man sich selbst ihm gegenüber verhält 😉

naja austattung hatte er nix besonderes nur servolenkung und schiebedach + coolen hecksspoiler.

Dafür is ein neuer zahnrimen trin und die bremsen wurden gewechselt

Paßt!

Lass halt nen Komplett-Check mit "Pingelig"-Mode beim ADAC machen - die sollen alles ausschnüffeln, was nur geht. Glaub mir, je früher Du etwas erkennst, desto besser...

Du solltest auch Unterboden checken, ausbessern und nen neuen drauftun, da kannste nie genug haben. Und in den Radkästen nach Rost suchen, vor allem unter den Plastikteilen...

Und jedes Jahr, wie ich schon sagte, neues Öl und neue Filter, überall.

Frei nach Werner Beinhart:
:"Und imme' da'an denken - mit 'em Öl nich' Spa'saam sein!" 😁 😁 😁

@Blitzcrieg

Das die 8V nichts fürs sportliche sind, möchte ich hier aber mal wehement bestreiten. Meiner läuft bestimmt nicht schlechter als der 16V.
Und meiner ist 10 Jahre alt mit inzwischen knapp 180tkm und noch nie was grosses dran gewesen.

Ähnliche Themen

Ich werd mir jetzt auch einen 1.4 16V holen. Wenn er den Geist aufgibt, dann kann man da auch nichts dran aendern. Ausserdem gehe ich 100%ig davon aus, dass da mit den Jahren eh etwas groesseres her muss.

Gruss,
Chris

@ stoned opa:

hallo. ich hab nicht gesagt das alle 8v's immer unsportlich sind...

in nem anderen recht aktuellen thread dieses forums hab ich den c14se ( oder wie der heisst ) auch als außnahme für 8v's beschrieben...

du hass 1.4 hubraum und 82ps, das is schon relativ viel muss du zugeben ! der nromale 1.4er hat 60ps... auch bei vw und anderen herstellern haben die 1.4er meist um die 60-70 ps...

ich find den 1.4er si auch ganz gut...

trotzdem ist die konzeption des 8v's bezogen auf leistungsentfaltung bei hohen drehzahlen, bezogen auf spritverbrauch/leistungs verhältnis, und bezogen auf insgesamt wirkungsgrad etwas altmodischer...

sprich, wenn du nen echten racer haben willst holste dirn 16v, und bestimmt keinen 8v...
das hat opel schon länger kapiert und hat schon im berühmten manta 400 motor 16 ventile verbaut.

das doofe bei den ecotecs ist bloss das sie aus der billig produktion lopes' era stammen und daher kunststoff bei wichtigen motorbauteilen ( umlenk- spannrollen ) benutzen.

von der charakteristik bin ich jedoch froh das ich keinen 8v habe.

wenn mein motor mal die pfeife hoch geht: scheisse !
aber auf den moment bezogen, wenn ich son bissl umherheize, bin ich recht froh 16 ventile zu haben und keine 8...

hier sei jedoch noch angemerkt dasich ca 115ps hab und nicht die serienmäßigen 90. wie der serienmäßig so ging weiss ich garnicht mehr genau !

man kann natürlich ins extrem gehen, so wie "vauxhall corsa" und den wirkungsgrad seines 8v auf racing niveau heben... aber dass ist wieder nen anderes thema...
für die kosten könnt ich auch meinen 16v zu nem grundsoliden und schnellen bauernmotor zusamm'baun.

In dem Punkt dass, der c14se eine ausnahme unter den 8V ist gebe ich dir recht.

Wollte halt nur anmerken, dass es durchaus auch einen soliden und auch sportlichen 8V gibt, der bei normaler fahrweise auch nicht zu versoffen ist.

Richtig durstig wird er nur, wenn man ihn dauerhaft prügelt und wer macht sowas schon 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen