1.3er Golf 2 fährt nach Kaltstart schlecht

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Forum.

Mir ist aufgefallen das mein Golf 2 (1.3 Liter, Einspritzer. NZ Motor wenn mich nicht alles täuscht)
beim losfahren, nach dem Kaltstart, das Gas extrem schlecht annimmt.

Man muss wirklich sehr vorsichtig Gas geben damit man den Motor nicht abwürgt.
Ich hab so das gefühl, als würde der Motor gnadenlos überfetten.
Mir kommt es auch so vor, als würde es von Tag zu Tag schlimmer werden.

Wenn er warm ist, läuft der Motor spitze.

Ich hoffe ihr habt irgendwelche Tipps für mich.
Denn so langsam wird das Problem echt nervig.

Beste Grüße

Marius

22 Antworten

Hast du schon dein ZZP geprüft?
und versucht ihn höher Drehen zulassen? wurds dan besser?

Haste mal den Blauen Stecker abgezogen? wurds dan besser?
haste mal die Lamdasonde abgezogen ? wurds dan besser?
Klar kanst du deine Drosselklape reinigen ,das ist nie verkehrt aber obs dan besser wird ist fragwürdig ,weil wenn da was verstopft were dan würde nichts mehr gehen ,weil halbzu gibts bei deiner Drosselklappe nicht ,entweder ist da was verstopft und es geht nichts mehr, oder es ist nichts verstopft und er springt an!!!
haste die Möglichkeit mal ein Bild von deinem Motor hir reinzustellen???

Das hat nicht unbedingt etwas mit deinem Problem zu tun, ich sags aber mal trotzdem:
Wenn du die Drosselklappe ohnehin reinigst prüfe bei der Gelegenheit auch den kleinen Stutzen, der mit der Unterdruckdose am Zündverteiler verbunden ist. Der setzt sich häufig zu. Wenn das der Fall ist hilft häufig nur noch freibohren.
Auch die U-Dose selbst mal überprüfen. Wenn die Membran darin gerissen ist (Saugtest), erstmal den U-Schlauch vorübergehend abklemmen und mit 'nem Nagel o.ä. verschließen (> Falschluft)
Die Mechanik im Zündverteiler kannste mit etwas WD40 leichtgängig machen; danach das Fahrzeug erst mal stehen lassen.

Beim Reinigen der Drosselklappe nicht den kleinen Bypass-Kanal (Leerlauf) vergessen.
Nach der Reinigung ist der Leerlauf häufig erhöht.

Dein ZLS jedenfalls scheint ok zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von HorstfährtGolf


Hier mal der Zusatzluftschieber von ganz nah🙂

Nettes Bild 😁

Es bestätigt einmal mehr meine These, dass das Kühlmittelrohr eine Fehlkonstruktion ist.

Meins sieht im Übrigen nicht besser aus.

Für das kleine Rohr hätte man ruhig Edelstahl verwenden können. Zumindest hätte man es stärker auslegen und/oder verzinken sollen.
Auf Schrottplätzen habe ich kaum ein Rohr gesehen, das nicht durchgerostet war.

So langsam hab ich das gefühl, dass ich hier viel Wind um nichts mache....🙄

Eben bin ich den Golf mal mit kaltem Motor gefahren, aber hab davor einfach mal den blauen Stecker abgezogen.

Nun gut: Er ist wie immer gut angesprungen.
Also bin ich losgefahren. Als sich das "Problem" mit der schlechten Gasannahme bemerkbar gemacht hat, hab ich einfach -statt wie vorher, immer vorsichtig Gas zu geben- mal "Draufgetreten"😁 Und siehe da! Es geht weiter mit der Beschleunigung! Nix mit dem befürchteten absaufen.

So langsam fühl ich mich echt Dämlich....

Trotzdem möchte ich beide Temperaturfühler im Thermostat mal durch Neuteile ersetzen, zumal der schwarze Fühler vom Schrott nun auch wieder hin ist. Aber wo bekomme ich gute Neuteile her? Am besten Original.

Beste Grüße

Marius

Bei VW 🙄

Ähnliche Themen

Ach ne....😁

Ich hab aber schon welche für 9€ das Stück im Volkswarenhaus gefunden.

Danke für eure Mühen.

Beste Grüße

Marius

Na bei VW liegst du so um bei 20€ pro Fühler, im gut sortierten KFZ-Zubehörhandel gibt es die gleichen Fühler von Hella für 10€ das Stück.
Tja und wie gesagt, der NZ reagiert auch schon auf kleine Undichtigkeiten am Warmluftansaugrohr vom Krümmer her zum Luftfilterkasten sehr feinfühlig.

tausch den blauen Fühler und alles wird gut !

Zitat:

Original geschrieben von falco7030


tausch den blauen Fühler und alles wird gut !

🙄🙄🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen