1/2025 Stundensätze Reparaturen
Liebe Gemeinde,
Ich habe eben beim Aufräumen eine Rechnung von einem BMW Autohaus - keine direkte Niederlassung -gefunden aus dem Jahr 2005 mit einem damaligen Werkstatt-Stundensatz incl. Mehrwertsteuer von 84 Euro.
Nun augenblicklich im Januar 2025 kostet ein Stunde bei der BMW Niederlassung bis 300 Euro incl. MwSt!!
Diese exorbitanten hohen Werkstattpreise sind den meisten Autofahren nicht bekannt/bewußt.
Deshalb postet doch hier Eure aktuellen Rechnungspreise rein zur Aufklärung -gerne auch mit Angaben freie Werkstatt, Markenwerkstatt etc. Lack, Elektrik etc.
Gute fahrt
taki
137 Antworten
Richtig, incl. der Herstellung des Autos, wo auch ein riesiger Anteil der Wertschöpfung von Zulieferern kommt.
Dafür profitieren wir an anderer Stelle wieder von diesem System. Und da beschwert sich auch niemand.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 30. Januar 2025 um 20:09:18 Uhr:
Nicht vielleicht, die machen es besser. Sogar mit langjähriger Garantie. Und alles mit Originalersatzteilen. Deshalb kann man getrost direkt dort hinfahren. Firmen, die ihr Geld mit der Weitergabe von Aufträgen verdienen, braucht kein Mensch.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht lohnt es sich halt nicht, bestimmte Dinge vorzuhalten. Lackierbox samt Equipment und Personal, dazu noch Spengler samt Werkzeugen und das immer auf dem aktuellen Stand zu halten macht für einen kleinen Vertragshändler einfach keinen Sinn.
Und ja, bei alten Fahrzeugen macht es Sinn, das Geld gleich dort zu platzieren, wo die Wertschöpfung erfolgt. Vermutlich werden aus den 20% Aufpreis bei näherem hinsehen 30% Aufschlag, da der Vertragshändler günstigere Konditionen beim umsetzenden Betrieb ausgehandelt hat.
Es ist besser, jemand anderen Aufgaben erledigen zu lassen, die er wesentlich besser kann als ich. In der Zeit kann ich mich meinen Kompetenzen widmen und damit Geld verdienen.
So macht es keinen Sinn, wenn ich z.b. für einen Kindergarten reinen Kuchen backen soll, weil ich es einfach nicht kann. Da kaufe ich lieber einen Kuchen und verdiene in der Zeit selber Geld mit Sachen, die ich kann.
Ähnliche Themen
Genau davon lebe ich.... Sachen als Unterauftragnehmer erledigen, die der Auftragnehmer nicht kann oder will, die aber zu seinem Leistungspaket gehören gegenüber dem Kunden. Bei ISO-Zertifizierungen ganz normal. Kunde will Audit und wendet sich an eine Organsaition, die sowas macht. Die hat Kapa-Engpass und beauftragt mich. Kunde wird bedient, bezahlt aber letztlich zwei Unternehmen.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 31. Januar 2025 um 11:26:38 Uhr:
So macht es keinen Sinn, wenn ich z.b. für einen Kindergarten reinen Kuchen backen soll, weil ich es einfach nicht kann. Da kaufe ich lieber einen Kuchen und verdiene in der Zeit selber Geld mit Sachen, die ich kann.
könnte einfach besser für die Kinder sein 😉 😁
Wer will schon polyglykolgefüllte Donuts mit Lagerbröselkrokant, in altem 5W30 frittiert und dann mit und Steinschlagschutz-Design versehen)?
Zitat:
@takethelong schrieb am 28. Januar 2025 um 11:49:45 Uhr:
Liebe Gemeinde,Ich habe eben beim Aufräumen eine Rechnung von einem BMW Autohaus - keine direkte Niederlassung -gefunden aus dem Jahr 2005 mit einem damaligen Werkstatt-Stundensatz incl. Mehrwertsteuer von 84 Euro.
Nun augenblicklich im Januar 2025 kostet ein Stunde bei der BMW Niederlassung bis 300 Euro incl. MwSt!!
Ja, die BMW- Servicearbeitspreise variieren sehr stark nach Region und ob BMW Niederlassung oder autorisierte BMW Werkstatt/BMW Vertragshändler.
Normale Servicearbeiten erledigte das BMW Autohaus meines Vertrauens, gelegen im Landkreis München, vor 2 Wochen zum Stundensatz von ca. 214 € brutto (1 AW = 15 € netto) . Beim BMW-Service 5+ (BMW-Fahrzeug ist älter als 5 Jahre) gibt es einen Rabatt von 20%.
Meine Young- und Oldtimer wartet und repariert eine ebenfalls im Lkrs. M gelegene freie Werkstatt, die von 2 Kfz-Meistern geführt wird, für einen aktuell noch geltenden Stundensatz von ca. 113 € brutto.
Was bringt dasZitat:
@takethelong schrieb am 28. Januar 2025 um 11:49:45 Uhr:
Deshalb postet doch hier Eure aktuellen Rechnungspreise rein zur Aufklärung ...
, überlege ich gerade. 😕
Außer unnötiger Aufregung, genau nichts. 😎
Es bringt meiner Meinung nach etwas mehr Preistransparenz.😎 In der BMW App "My BMW" kann man z.B. von vielen BMW Service-Partnern die Preise für gängige Wartungsarbeiten abfragen, aber nicht alle BMW Autohäuser machen da mit und gerade viele (oder gar alle?) BMW Niederlassungen machen da keine Preisangaben.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 🙄, wenn man hier auf MT liest, dass es BMW Niederlassungen gibt, die 50% über den Werkstattpreisen kleinerer autorisierter BMW Werkstätten liegen, die nur wenige Kilometer entfernt sind.
Im Porsche MT Nachbarforum läuft gerade auch ein Thread, in welchem von enormen Preisunterschieden bei Porsche Zentren für Standard-Servicearbeiten berichtet wurde.
Was ist günstiger ?
Hoher Stundensatz und 1 Stunde Arbeit oder
niedriger Stundensatz und 3 Stunden Arbeit.
Wie sich die Rechnung zusammen stellt, Lohnkosten, Material ist mir völlig egal.
Wichtig für mich ist die Höhe des Betrages den ich bezahlen soll.
Es gibt Zeitvorgaben für Standardarbeiten. Vorgabe x Stundensatz = Lohnkosten. Zumindest normalerweise.
Scheint ja bei deiner Werkstatt häufiger der Fall zu sein, wenn diese, wie du oben schriebst, 201,72 € die Stunde berechnet und damit knapp 100 % mehr als die freie Werkstatt meines geringsten Misstrauens im nicht gerade als preiswert belkannten Landkreis München.
Bei dieser erscheinen "erschwerte Bedingungen" nur ausnahmsweise auf der Rechnung. das war bei mir in den letzten 10 Jahren 2x mit nachvollziehbarer Begründung der Fall. Einmal, weil sich bei meinem OldDaimler die Zündkerzen festgefressen hatten und ein andermal, weil der festgerostete Auspuff im zarten Alter von 32 Jahren mechanisch abgetrennt werden musste, um Platz für den neuen Auspuff zu schaffen..
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 28. Januar 2025 um 22:19:43 Uhr:
Vor rund zwanzig Jahren haben die OEMs (Audi, BMW, Mercedes, VW, …) in der Entwicklung für externe Dienstleister rund 70 bis 80 € netto pro Stunde für einen Ingenieur bezahlt.Heute ist es WENIGER!!!!!!!!!!
Ich wollte es selber kaum glauben. Da wundert es mich nicht mehr, dass hierzulande reihenweise Ingenieure (Fachkräfte!!) entlassen werden und die Projekte sonst wo im Ausland bearbeitet werden.
Als Tip:
Lasst keinen Mechaniker an Euren Autos schrauben, sondern einen studierten Ingenieur. Ist billiger.
Absolute Milchmädchenrechnung. Auf den Stundensatz von 300€ für einen Mechaniker werden die ganzen Fixkosten wie Werkstattmiete, Kosten für Ausstattung, Verwaltung etc. umgelegt. Die 70-80€/h für einen Ingenieur waren nur Personal- und Verwaltungskosten.
Was bei Markenwerkstätten auch teuer sein kann ist das "Corporate Design", d.h. die Werkstattbetreiber müssen vom Hersteller irgendwelche Einrichtungsgegenstände kaufen (z.B. Stühle für Kunden) und wenn das Design in paar Jahren geändert wird wieder neu.