Aus für das Teilegutachten ab Juni 2025

Für Tuning-Freunde dürfte es teurer werden: 🙁
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

https://web.archive.org/.../

27 Antworten

Ich würde als vorläufiges Fazit erst mal folgendes mitnehmen:
"Für den Verbraucher ändert sich durch die Neuregelung erst mal nichts."

Ja ja, Verkehrsicherheit erhöhen - wie viele Unfälle sind denn auf die Teile zurück zu führen?
Im Grunde will man mehr Verwaltung, Gebühren, Einfluss. Wäre ja auch furchtbar wenn der Bürger zu sehr individualisieren könnte.

Nein, mich betrifft es nicht - ich willl meine Fahrzeuge wie Serie. Ich tune und ich verändere nichts.
Und wenn ich (wie meine über 40Jahre alte XJ) kaufe, dann achte ich darauf, dass sie serienmäßig ist. Will kein Bastlerfahrzeug.
Aber dieses ständige Daumenanziehen geht mir auf die Nerven.

Es geht in der EU ganz sicher nicht um Verkehrssicherheit oder Verringerung von Unfalltoten,seit wann interessiert das jemand da oben?

Es geht um Abzocke,Entmobilisierung u.Ideologie die nichts Gutes für den Bürger inne hat.

Auch das die HU jährlich sein soll ab 10 Jahren hat auch nix mit Mängeln zu tun,es geht nur ums Geld und Entmobiliserung wie auch bei den Kosten für den Führerschein.

Wer an das Gute der EU glaubt hat immernoch nix begriffen.

Ich lese in dem Artikel nicht einmal EU.

Nur Kraftfahrt Bundesamt und Marktüberwachung der Bundesländer.

Also hat die EU damit überhaupt nix zu tun.

Und das so einige zweifelhafte Teilegutachten in Umlauf sind ist jetzt auch nix ganz neues.
Da haben einige Hersteller den Bogen überspannt und das ist das Ergebnis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rockville schrieb am 26. April 2025 um 09:07:28 Uhr:


Ich würde als vorläufiges Fazit erst mal folgendes mitnehmen:
"Für den Verbraucher ändert sich durch die Neuregelung erst mal nichts."

Ich würde als vorläufiges Fazit erst mal folgendes mitnehmen:😉
"Der Kunde darf sich am Ende vermutlich auf höhere Kosten einstellen."

Hallo,
ja, es geht hier um wichtige Dinge. Wenn ich mir so anschaue, wieviel Zeugs inzwischen in zweifelhafter Qualität verkauft wird, ist es wichtig, dass die Teile von der Marktüberwachung geprüft und ggf. das Gutachten auch zeitnah widerrufen werden kann. Diese Möglichkeit wird daher nun geschaffen.

Das Stichwort "Marktüberwachung" ist vielen vielleicht nicht geläufig, daher schreib ich es mal kurz, was es bedeutet:
Marktüberwachung bedeutet unter anderem, dass die Behörde im Markt erhältliche Teile kauft und prüft, ob diese (noch) den Zulassungsunterlagen entsprechen, oder von mangelhafter Qualität/Ausführung sind.

Das ist wichtig, weil sonst immer billigeres Zeugs aus zweifelhaften Quellen verkauft und verbaut würde. Über manche Handelsplatformen wird eh viel Mist mit Unterlagen vertickt, die das Papier nicht wert sind.

Daher halte ich die erhöhten Anforderungen bei Fahrzeugteilen durchaus für notwendig.

Gruss

Da muss auch nix von EU stehen,es wird nicht immer alles kommuniziert öffentlich aber es läuft sehr viel ungerades im Hintergrund wovon wir nix wissen oder ahnen.

Was ist denn bei und in D.oder in der EU positives für uns entschieden worden die letzten Jahre?
Nix wirklich sinnvolles oder auch garnix.

Wenn wir schon davon schreiben wollen, was die eigentliche Ursache ist:
Vor 30 Jahren gab es das Problem mit den Handelsplatformen noch nicht. Das ist heute erst zum Thema geworden, weil die Kunden damit zum Importeur der Fake-Teile wurden. Früher konnte der Hersteller kontaktiert werden, und die Korrektheit der Teile geprüft werden. Heute kauft der Kunde den surreal billigsten Müll auf Handelsplatformen, und da liegen teils gefakte Gutachten dabei.

Wenn sich schon namenhafte Hersteller darüber beklagen, dass hier Schindluder getrieben wird, ist das nicht mehr ok.

Mit irgenwelchem "Die EU mag mich nicht"-Gejammer hat das Ganze garnichts zu tun.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 27. April 2025 um 09:44:59 Uhr:


Es geht in der EU ganz sicher nicht um Verkehrssicherheit oder Verringerung von Unfalltoten,seit wann interessiert das jemand da oben?

Es geht um Abzocke,Entmobilisierung u.Ideologie die nichts Gutes für den Bürger inne hat.

Kann es sein das Du mit Deiner Haltung im öffentlichen Leben auch mal aneckst und abprallst?

Ich sag's Dir. Wenn Du Dich nicht völlig wahlfrei in meinem Umfeld verhalten kannst, ist das durchaus gut für mich, güte für andere Bürger.

Und eigentlich sind die Kassemacher ja geschäftlich ziemlich blöd. Stellen die doch glatt Schilder aus die einem sagen das man nur für 200m den Fuß vom Gas nehmen kann und nicht zahlen muß. Auch will Dir keiner böses wenn Du das Teil MIT Teilegutachten einbaust und nicht das "Plagiat" OHNE Teilegutachten.

Und wenn man es nun schafft so einiges an blenden "Beleuchtungsselbstlaboraten" von der Straße zu halten, ist das druchaus in MEINEM Sinne .... und sicher auch vieler andere Bürger.

Zitat:@Turbotobi28 schrieb am 27. April 2025 um 10:46:26 Uhr:

Da haben einige Hersteller den Bogen überspannt und das ist das Ergebnis.

Nein, ich sehe hier den schwarzen Peter nicht bei den Herstellern. Das haben die technischen Dienste verbockt, die waren für die Gutachten verantwortlich nicht die Hersteller. Da war aber mal wieder das Geld wichtiger als die Sicherheit/Arbeit.

Es war ihre Aufgabe mit ihrem Fachwissen zu beurteilen und ihrem Namen zu bestätigen dass die Teile sicher sind oder eben das Gutachten zu verweigern.

Es stellt sich eher die Frage warum diese Vereine nicht bestraft werden oder dafür ihre Zulassung verlieren.

Mit einem Siegel/Gutachten wo TÜV oder Co. drauf stehen kann man sich halt inzwischen auch nur noch den Allerwertesten auswischen.

Unter dem Gesichtspunkt (und dem der unzähligen Gefälligkeits-HUs etc) bekommt dann die jährliche HU Pflicht noch mehr ein "Geschmäckle".

Grüße

Alexander

Ich vermute eher, dass zur Begutachtung vernünftige Produkte vorlagen und danach nur noch Müll produziert wurde.

1. Geht das so aus dem Artikel nicht hervor. Da steht explizit dass die Gutachten Fehlerhaft waren.

2. Ändert da eine ABE oder dieses neue Gutachten System auch nichts dran. Wäre dann also völlig verfehlt.

Grüße

Alexander

Zitat:

@bimota schrieb am 27. April 2025 um 09:08:31 Uhr:


Ja ja, Verkehrsicherheit erhöhen - wie viele Unfälle sind denn auf die Teile zurück zu führen?
Im Grunde will man mehr Verwaltung, Gebühren, Einfluss. Wäre ja auch furchtbar wenn der Bürger zu sehr individualisieren könnte.

Nein, mich betrifft es nicht - ich willl meine Fahrzeuge wie Serie. Ich tune und ich verändere nichts.
Und wenn ich (wie meine über 40Jahre alte XJ) kaufe, dann achte ich darauf, dass sie serienmäßig ist. Will kein Bastlerfahrzeug.
Aber dieses ständige Daumenanziehen geht mir auf die Nerven.

Kann ganz schnell gehen, meine Suzi ist mir hin gefallen, Lenker krumm, gibts nicht neu somit einen mit ABE gesucht. Bremsleitungen gleiches Spiel, Stahlflex mit Gutachten verbaut.

Wer nach 20/21 noch daran glaubt das die EU Leben retten will, dem is nicht mehr zu helfen, Sorry

Zitat:@Astradruide schrieb am 27. April 2025 um 12:31:17 Uhr:

Kann es sein das Du mit Deiner Haltung im öffentlichen Leben auch mal aneckst und abprallst?

@Astradruide

Klar eckt man mit der Meinung an aber das interessiert mich nicht.

Ein Problem heutzutage wenn viele das machen was politisch korrekt nur um nicht anzuecken bei denen die blind rumlaufen.

Ich lass es damit aber jetzt gut sein,hab ja meine Meinung gesagt.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen