1.2 Polo 9n 3Zylinder Bj 2002 Starter dreht frei

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,
Auto abgestellt und Morgens dreht der Starter frei.
Dachte erst es ist der Starter selber, der nicht mehr ausfährt. Ausgebaut das Teil, aber alles in Ordnung. Wenn ich die Kupplung kommen lasse beim Starten geht das Auto nach vorne, also dreht sich das Schwungrad.
Nächste wäre ja Kette Kurbelwelle/Nockenwelle. Hab den Nockenwellensensor ausgebaut um die Nockenwelle zu sehen, Gang eingelegt und Auto geschoben. Da dreht sich die Nockenwelle.
Jemand sowas schonmal gehabt?

20 Antworten

@sh4d0w_pdm Ja da hast du wohl nun ein Problemchen weil du die Kurbelwelle nicht angesteckt hast nun tut der Kolben an den Ventilen von der Auslass Seite drücken .

Nicht mit Gewalt drehen sonst sind die Ventile krumm und du musst den Zylinderkopf instandsetzen bzw setzen lassen!

Zitat:

@polobuddy schrieb am 29. Mai 2023 um 13:34:30 Uhr:


@sh4d0w_pdm Ja da hast du wohl nun ein Problemchen weil du die Kurbelwelle nicht angesteckt hast nun tut der Kolben an den Ventilen von der Auslass Seite drücken .

Nicht mit Gewalt drehen sonst sind die Ventile krumm und du musst den Zylinderkopf instandsetzen bzw setzen lassen!

OT Kurbelwelle kann ich ja noch abstecken, Stellung müsste ja passen. Kolben ist ganz oben.

Aber ist es normal, dass die Einlass Nockenwelle so leicht zu drehen geht?

Habe jetzt doch den Zylinderkopf abgebaut, Ventile sind aufgesetzt. Alles instandgesetzt. Habe alle Hydros neu gekauft, muss man die Dekompremieren, oder kann man die "hart" einbauen? Hatte mal jemand im Forum geschrieben?

Zitat:

Habe alle Hydros neu gekauft, muss man die Dekompremieren, oder kann man die "hart" einbauen? Hatte mal jemand im Forum geschrieben?

Die hydraulischen Abstützelemente für die Rollenstößel sollten vor dem Einbau in Motorenöl gelegt werden, damit sie beim Einbau bereits gefüllt sind. Dann arbeitet der Ventiltrieb gleich beim ersten Startversuch.
Anderenfalls muß man bei ausgebauten Zündkerzen und gezogener Kraftstoff-Förderpumpensicherung mit dem Anlasser solange leiern, bis die motorinterne Ölpumpe alles gefüllt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OpiAsthma schrieb am 17. Juni 2023 um 12:31:44 Uhr:



Zitat:

Habe alle Hydros neu gekauft, muss man die Dekompremieren, oder kann man die "hart" einbauen? Hatte mal jemand im Forum geschrieben?

Die hydraulischen Abstützelemente für die Rollenstößel sollten vor dem Einbau in Motorenöl gelegt werden, damit sie beim Einbau bereits gefüllt sind. Dann arbeitet der Ventiltrieb gleich beim ersten Startversuch.
Anderenfalls muß man bei ausgebauten Zündkerzen und gezogener Kraftstoff-Förderpumpensicherung mit dem Anlasser solange leiern, bis die motorinterne Ölpumpe alles gefüllt hat.

Dann kann ich sie allso so einbauen wie sie gekommen sind, lassen sich nicht zusammendrücken und sind befüllt.

Normalerweise einbauen, mehrmals durchdrehen, starten. Gerade auch so eine Gurke mit 3 Zylinder am Hacken. Nur das Kupplungsseil gewechselt. Rasselt extrem beim Starten, hat auch ne Kette. (145.000 Km) Da lob ich noch den 3 Zyl 2 Takter beim DKW Munga.🙂😁

Opel Eco Tek 3 Zylinder
Deine Antwort
Ähnliche Themen