1,2 lanssamer als vectra1,6 ?

Opel Tigra TwinTop

1,2 langsamer als vectra1,6 ?

hab mal ne frage vielleicht kann sie mir jemand beantworten.
ist der vectra,12 jahre alt, 1,6 75 ps schneller in beschleunigung oder höchstgeschwindigkeit als mein corsa1,2 mit 75 ps?
mein kumpel schwärmt was für eine rakete sein wagen ist.
aber mir kommt es so vor als wenn der corsa viel schneller beschleunigt .
vor alle bergauf .
hat jemand es schon mal probiert?
ich hatte keine gelegenheit

33 Antworten

Der alte 1,4l Motor im Corsa ist als Säufer verschrien. Dafür ist der neue 1,4l Twinport Motor sogar sparsamer als der alte 1,2l Motor.

In der Ebene wird vermutlich der Vectra schneller sein als der Corsa. Die Aerodynamik des Vectra ist besser, da das Heck nicht so stark abfällt wie beim Corsa, es gibt weniger Verwirblungen.

Oliver

Und das der alte wiederum ein Säufer ist stimmt nicht. Mein Verbrauch liegt bei 7l auf 100 km. Momentan etwas mehr weil ich viel Stadt fahre.

Es war aber auch die Frage ob der 1.2 schneller ist als der 1.6 Vectra. Der 1.4 ist es locker. Meine Eltern fahren den Astra F Caravan mit der 1.6 Maschine. Mein Wagen ist wesentlich schneller. Vor allem auf der Autobahn. Der 1.6 Vectra geht in etwa gleich wie der Astra. Ein Bekannter fährt ihn und hat mir bestätigt das meiner schneller ist.
Der 1.2 sollte auch schneller sein. Allerdings braucht er dazu hohe Drehzahlen. Das ist halt der Nachteil das er seine 75 PS aus 1.2 Liter anstatt aus 1.6 wie der Vectra holt.

Gruss Zyclon ( Corsa 1.4 16V)

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Allerdings braucht er dazu hohe Drehzahlen

Das iss (leider) bei den kleinen Motoren mit "relativ" viel PS so ... hab den Unterschied auch gemerkt als ich damals den 1.6er B Vectra meines Vaters gefahren bin. Iss zwar ziemlich träge wegen des Gewichts aber man hat deutlich den Unterschied gemerkt (okay hat auch 25 Ps mehr als mein Corsa aber das sei ma vernachlässigt aufgrund des Gewichtes 😉 ).

Also ich fahre jetzt nen Corsa C 1.2. Vorher Fahrschulauto Golf TDI mit 100 PS. Zwar wäre der Golf von 0-100 ne Sekunde schneller, aber der Golf kommt einem im vergleich zum Corsa wie ne Rennsemmel vor. Denn was meiner Meinung nach wichtig ist, ist nicht die maximale Leistung, sondern das Drehmoment. Wann fahrt ihr denn bitteschön mit 5000 Umdrehungen rum? Selbst beim Überholen bleibt man meist drunter. Und da ist es eben besser, bei weniger Drehzahl mehr Drehmoment zu haben.
Gemäß der Formel F(orce) = m(ass)*a(cceleration) ist jedoch der Wagen der bessere, der mehr Leistung (kW/PS) hat, aber eben NUR, wenn man die Gänge ausdreht! (deshalb kommen auch Turbodiesel so schnell vor: bei normaler Fahrweise haben sie früh viel Drehmoment (=Power), aber wer sie Ausdreht wird schnell merken, dass im oberen Drehzahlbereich nich mehr viel übrig bleibt von der Power 😉 .

1,4l Twinport || 1,4l Ecotec
7,9 || 9,4
4,7 || 5,7
5,9 || 6,8
alle Angaben in l/100km

Nach obigen Angaben und der Aussagen einiger Fahrer des 1,4l Ecotec ist das ein Säufer.

@Könik: Wie bringst Du die Formel F=ma mit Leistung in Verbindung?

Die Leistung errechnet sich aus dem Drehmoment(Kraft = F) und den u/min. Ergo: Wer die höhere Leistung hat (das Gewicht lassen wir jetzt einfach mal außer acht und gehen davon aus, dass es konstant und gleich groß ist), beschleunigt schneller, auch wenn man im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment hat. Kann gut sein, dass ich mich da ein wenig missverständlich ausgedrückt hab 😉.

@ Könik du darfst nen Diesel net mit nem Benziner vergleichen! Klar dass du bei nem Diesel net mit 5000 Upm durch die Gegend fährst ... bei nem Benziner iss das (ab und zu) notwendig, z.B. beim Überholen.

Ich kann die Diskussion um Leistung und Drehmoment nicht nachvollziehen. Das Drehmoment ist nur eine Hilfsgröße, die zum Beispiel zur Auslegung eines Getriebes benötigt wird. Für das Fahren, also auch Beschleunigung und Durchzug ist sie irrelevant! Wird ein Auto in Bewegung gesetzt, so erhält es in einer bestimmten Zeit eine bestimmte Menge kinetische Energie. Dafür muss eine Leistung=Energie/Zeit aufgebracht werden. Der Wagen wird durch Roll- und Luftwiderstand abgebremst, das ist eine Kraft. Diese Kraft muss über eine bestimmte Wegstrecke aufgebracht werden, das ist eien Energie. Die Energie muss über eine bestimmte Zeit aufgebracht werden, das ist dann Leistung.
Es kommt nur auf die Leistung an. Durchzug hat nichts mit dem Drehmoment zu tun. Vielleicht bei den Marketing Leuten.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von olfab


Durchzug hat nichts mit dem Drehmoment zu tun.
Oliver

Ja, genau...

...und wenn du das Auto rückwärts schiebst, wird der Tank wieder voll.

@Urmel1974: Mit solch fundierten Äußerungen wird Dir demnächst ein Doktor h.c. verliehen.

Olvier

Der mitm Tank war gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von Urmel1974


Ja, genau...
...und wenn du das Auto rückwärts schiebst, wird der Tank wieder voll.

haha guter Vergleich 😁

Außerdem enden solche "schneller - langsamer" oder "Höchstgeschwindigkeit" - Threads immer in endlosen Diskussionen ... man siehe den im B-Forum "200 km/h mit nem 1.0 12V" oda so.

Zitat:

Original geschrieben von rumpel


Vectra A 1,6 5,8 bis 7,5 l ,

der Verbrauch wunder mich doch sehr. Kenne ein paar die den Motor im Astra fahren. Die kommen nie unter 7,5l und die fahren wirklich sehr gemüdlich. Bin auch eine Zeit lang den 1,4 Astra F gefahen da war ich auch schon glücklich damit.

Aber der Verbrauch vom C kann da locker hinkommen, der der 1,4 nicht wiklich sparsamer ist als der 1,8.

ich fahre ja fast nur in der stadt.
deshalb hab ich mir ja extra den kleinen corsa gekauft.
vorher hatte ich den Opel Astra 1,8 16v selection comfort limo 5 türer
da hab ich genug drehmoment gehabt.
fuhr also mit ganz niedriger drahzahl meist so 2000.
hatte immer sofort power wenn ich mal das gaspedal durchgetreten habe.
jetzt mit dem kleinen 1,2 corsa fahr ich etwa 500 umdrehumgen höher sonst würde er nicht auf gaspedalbewegung reagieren.
für die stadt ist der corsa aber der vernünftige ,
habs nicht bereut.
auf der bahn siehts natürlich anders aus.

Deine Antwort