1,2 lanssamer als vectra1,6 ?

Opel Tigra TwinTop

1,2 langsamer als vectra1,6 ?

hab mal ne frage vielleicht kann sie mir jemand beantworten.
ist der vectra,12 jahre alt, 1,6 75 ps schneller in beschleunigung oder höchstgeschwindigkeit als mein corsa1,2 mit 75 ps?
mein kumpel schwärmt was für eine rakete sein wagen ist.
aber mir kommt es so vor als wenn der corsa viel schneller beschleunigt .
vor alle bergauf .
hat jemand es schon mal probiert?
ich hatte keine gelegenheit

33 Antworten

Beim vollen Durchbeschleunigen ist der Corsa schneller, da leichter. 😉
V-Max wird sich wenn überhaupt kaum was nehmen.

EDIT:

Vectra GL 1.6 ST B/- 1688 55 (75) 4 14,1 176

Quelle: Autodaten.net

Hat der 1.6er nicht ein größeres Drehmoment?

Beide Autos sind keine Granaten.
Lösung: 1,6er Motor vom Vectra in den Corsa einbauen und das optimale Fahrzeug ist fertig. ;-)

Nein. Denn dann muss man ganz schön Steuern bezahlen. 😁

Zitat:

Hat der 1.6er nicht ein größeres Drehmoment?

Bestimmt. Hab aber keine Angabe dazu. Der Drehmomentwert ist bei Beschleunigung und Höchstgeschweindigkeit eh nicht so entscheident. Für definierte Zwischensprints dafür umso mehr. 😉

Zitat:

Original geschrieben von rob_zombie


Nein. Denn dann muss man ganz schön Steuern bezahlen. 😁

 

Bestimmt. Hab aber keine Angabe dazu. Der Drehmomentwert ist bei Beschleunigung und Höchstgeschweindigkeit eh nicht so entscheident. Für definierte Zwischensprints dafür umso mehr. 😉

Dann versuch mal in der City mit nem 1.2er C mit 75PS an nem Golf III 1.8 mit /%PS dran zu bleiben.

Da wirste merken was mehr Drehmoment ausmacht.

Zitat:

Original geschrieben von Garribaldi


Dann versuch mal in der City mit nem 1.2er C mit 75PS an nem Golf III 1.8 mit /%PS dran zu bleiben.

Da wirste merken was mehr Drehmoment ausmacht.

Na endlich jemand, der mich versteht!

Es geht doch nichts über einen Motor, der seine WENIGEN PS aus VIEL HUBRAUM locker aus dem Ärmel schüttelt und - ganz nebenbei - im unteren Drehzahlberei ein sattes Drehmoment entwickelt. Das nenne ich überlegenes Autofahren.

Allerdings muss ich sagen, dass der 1,8er Golf-Motor einen eckelhaften Klang hat. Bin den 1,8er Golf auch mal gefahren und fahre momentan den Motor mit 90 PS im T4. Der Klang ist ähnlich abstoßend.

mehr hubraum,mehr drehmoment bedeutet natürlich das man nicht so viel schalten muß um ordentlich schub zu haben.aber um spitzenleistung abzurufen ist das nicht entscheidend.
bei gleicher ps-zahl natürlich.
das plus an mehr drehmoment ist bei der spitzenleistung
beim gewicht wieder ausgeglichen.
ist meine meinung .
natürlich geht die meinung da auseinander.
ich meine damit das ich eben etwas fürher schalte als ein hubraumstärkerer wagen.
aber gegen den vectra 1,6 75ps zb. hab ich als vorteil das ich 16ventile habe.

oder seh ich das falsch?

Ja das siehst Du falsch.

Warum sollen wenn man von der Ampel los fährt 16V ein Vorteil sein ???

Ein 16V braucht hohe Drehzahlen um Leistung zu liefern an alter 8V hingegen hat Schub ab Leerlauf.

Bei der Beschleunigung gibt es zwei Faktoren, die der selbigen hauptsächlich entgegenwirken.
1. die Massenträgheit
2. der Luftwiderstand

Wobei 2. aber erst ab einer gewissen Geschwindigkeit wichtig wird, da er vorher nicht der vorherrschende Widerstand ist. (was für ein Satz 😁 )
Das heisst, bis zu einer gewissen Geschwindigkeit (sagen wir mal z.B. 140Km/h) ist vor allem das Leistungsgewicht entscheidend (Gewicht in kG geteilt durch Leistung in PS oder kW).
Je höher die Geschwindigkeit wird, desto entscheidender ist dann nur noch die Leistung und der Gesamtluftwiderstand.
Wie gesagt, immer ist es letztendlich die Höchstleistung, die im Zusammenspiel mit den entsprechenden Fahrwiderständen entscheidet.

Erst bei Betrachtung der reinen Durchzugswerte ohne Schaltvorgänge wird dann auch ein Blick auf die Drehmomentkurve entscheidend, allerdings muss man hier auch noch das Getriebe berücksichtigen, da erst das hinter dem Getriebe anliegende Raddrehmoment für Vortrieb sorgt.

Für die Beschleunigung von 0 auf 100 zählt die Leistung und nicht das Drehmoment!
Hab ich ein höheres Drehmoment bei gleicher Leistung, so fehlt einem die Power in hohen Drehzahlen und ich muss früher schalten.
P ~ n*M

Wenn der Vectra schwerer ist, wird sicherlich der Corsa schneller beschleunigen!
MfG JN75

Als meine Frau vom Vectra 1,6 auf den Corsa umgestiegen ist, haben wir nach Probefahrten festgestellt, daß um subjektiv vergleichbare Fahrleistungen zu bekommen, beim Corsa mindestens die 1,4 Maschine nötig ist oder man muß den Drehzahlmesser ständig im oberen Bereich halten.
Über die 2 l Mehrverbrauch des Corsa gegenüber dem 12 Jahre alten Vectra ärgern wir uns immer noch.

JN75 hats getroffen.
beim beschleunigen die ersten 3 meter gleich.
dann bin ich weggezogen.
ich mußte natürlich sehr hoch drehen.
aber da kam der vectra nicht mehr mit.

jetzt bin ich mal gespannt wie es auf der autobahn wird.
der vectra hat ja ne längere übersetzung.
bergauf bin ich da schneller.
er schafft nur 140.
ich 160.
mal sehen ob auch bergab.
denn sein tacho zeigt bergab 190-195 .
meins zeigte damals nur 170 an.

Zitat:

Original geschrieben von rumpel


Als meine Frau vom Vectra 1,6 auf den Corsa umgestiegen ist, haben wir nach Probefahrten festgestellt, daß um subjektiv vergleichbare Fahrleistungen zu bekommen, beim Corsa mindestens die 1,4 Maschine nötig ist oder man muß den Drehzahlmesser ständig im oberen Bereich halten.
Über die 2 l Mehrverbrauch des Corsa gegenüber dem 12 Jahre alten Vectra ärgern wir uns immer noch.

von 1,6 auf 1,4 Corsa 2 L mehr Verbrauch. Hat sich die Fahrweise geändert ? Wie hoch liegt er den ?

Vectra A 1,6 5,8 bis 7,5 l , Corsa C 1,4l (alt ECOTec) 7,8 bis 8,5 l (jeweils Tankfüllungsschnitt), mit Vollgas oder mit Anhänger steigerbar.
Die Fahrtstrecke und Fahrweise hat sich nicht verändert, nur um die selbe Fahrweise hinzubekommen sind beim Corsa ganz andere Drehzahlen nötig. Da liegt daran, daß der Vectra das max Drehmoment von 125Nm bei 2600 u/min hatte, der Corsa braucht dazu 1500 U/min mehr .

Deine Antwort