1.2 easytronic oder 1.4 automatik

Opel Corsa D

Hallo,

stehe vor der Entscheidung einen 1.2 Sport mit easytronic Schaltung zu kaufen. Nach den ganzen Meinungen zu den durchzugsschwachen Motoren überlege ich nun evtl. einen 1.4 Automatik oder wenn´s gar nicht geht mit Schaltgetriebe zu fahren.
Hat jemand Erfahrung mit der easytronic und der 1.2 l Maschine?

10 Antworten

Über das Easytronic-Getriebe gibt es zwei Meinungen: Die einen Mögen es, die anderen hassen es.

Uns hat das Easytronic-Getriebe nicht gefallen - hatten es zwei mal in einem Zafira als Leihwagen. Ich persönlich würde eher zu der Vollautomatik greifen, da diese weicher schaltet und man diese Schaltpausen nicht hat.

Hi,

das Vollautomatikgetriebe verbraucht jedoch 1l Sprit/100km mehr! Und bei den heutigen Spritpreisen... 1,459 € 😰 Außerdem hat das Getriebe (meine ich zumindest) nur 4 Gänge, die Easytronic dagegen 5 Gänge.
Für mich spricht alles pro Easytronic. Die Vollautomatik ist meiner Meinung nach ein Relikt aus alten Zeiten.
Die Easytronic arbeitet doch auch als Vollautomatik sofern gewünscht. Hat mir sehr gut gefallen!

Gruß
Markus

Tach!

Der 1.2er ET läuft sehr gut, besser als der Schalter (mit langem Getriebe)!

Mit etwas Gewohnheit mach die ET sogar Spass!

Gruss Axel

Ich habe ja nun beide Getriebearten täglich als Vergleich im Einsatz.
Siehe Signatur.

Der Schaltvorgang ansich ist natürlich beim Wandlerautomaten bedeutend besser. Sprich, er bietet schalttechnisch halt den bei weitem besseren Komfort.

Wir haben uns den Corsa-D allerdings als reinen Stadtwagen bzw. Zweitwagen für meine Frau gekauft, gerade in Bezug auf den täglichen Einsatz in der Stadt, ist die Easytronic ein echter Komfortgewinn. Die Schaltvorgänge sind eigentlich recht flüssig, wobei man sagen muß, das konzeptbedingt beim eigentlichen Schaltvorgang immer eine klitzekleine Gedenkpause anliegt. In den höheren Gängen ist sie weniger ausgeprägt, als in den niedrigen Gängen. Es erfordert halt ein bisserl Fingerspitzengefühl den Schaltvorgang abzupassen, da im Moment des Schaltens kein Kraftschluß vorliegt.
Sehr positiv ist z.B. die Tatsache, das man den Wagen in Stellung A oder R abstellen kann. Beim neuerlichen Starten (Fuß auf der Bremse), wird automatisch die Stellung N gewählt.
Beim Automaten läßt sich z.B. der Wagen nur in P oder N starten.
Ich finde, das die Easytronic sehr gut zum 1.2er passt. Hinzu kommen auch die geringeren Unterhaltskosten (da wartungsfrei), der günstigere Kaufpreis und natürlich der nicht unerheblich geringere Verbrauch.
Und wer will, der kann eh auch per Hand schalten. 🙂
Allerdings schaltet die Easytronic sehr schnell beim beschleunigen runter, da der 1.2er halt ein echten cronischen Hubraum und Drehmometmangel hat.
Zudem denke ich, das sich später mal eine Easytronic besser verkaufen läßt , als ein Wandlerautomat. (Vermutung)

Von mir also eine ganz klare Empfehlung eher zur Easytronic.

Der 1,4 Automat bietet desweiteren keine spürbaren Leistungsverbesserungen.
Ist halt alles eine Frage, wie viel es einem Wert ist, für den besseren Schaltvorgang bzw. Komfortgewinn draufzuzahlen.

Nach meiner persönlichen Meinung macht ein Wandlerautomat erst ab 6Zylinder einen Sinn....komfortabler läßt sich dort kaum noch fahren.

Ähnliche Themen

Re: 1.2 easytronic oder 1.4 automatik

Zitat:

Original geschrieben von joerschi75


stehe vor der Entscheidung einen 1.2 Sport mit easytronic Schaltung zu kaufen. Nach den ganzen Meinungen zu den durchzugsschwachen Motoren überlege ich nun evtl. einen 1.4 Automatik oder wenn´s gar nicht geht mit Schaltgetriebe zu fahren.
Hat jemand Erfahrung mit der easytronic und der 1.2 l Maschine?

Hallo Joerschi,

ich weiss nicht, ob du auf Marken fixiert bist bzw. ob du noch warten kannst. Aber in deinem Fall wäre vielleicht auch ein Seitenblick auf den Skoda Fabia bzw. VW Polo mit dem 1.6Liter-Benziner und der 6-Gang-Automatik von Aisin interessant! Außerdem stehen die Chancen gut, dass zum Herbst auch der neue Spar-1.4TSI von VW im Fabia zum Einsatz kommt, zusammen mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe!

Ohne den Corsa schlechtreden zu wollen (ich überlege ja selber gerade, mir einen 1.7cdti oder 1.6-t zu holen), aber rein hinsichtlich des Antriebskomforts wären beide Fabia-Alternativen dem Corsa weitaus überlegen!

Re: Re: 1.2 easytronic oder 1.4 automatik

Zitat:

Original geschrieben von alex_grease


Außerdem stehen die Chancen gut, dass zum Herbst auch der neue Spar-1.4TSI von VW im Fabia zum Einsatz kommt, zusammen mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe!

In genau dieser Kombi etwa? Zumindest der Kaufpreis dürfte dann aber nicht mehr "Spar" sein, oder..?!

Danke

schon mal vielen Dank für die ausführlichen Antworten, echt toll !

Vom Gefühl her tendiere ich auch eher zum 1.2 easytronic, da günstiger in der Anschaffung und Verbrauch und da ich ihn auch nur als Zweitwagen fahren werde spielt der Unterschied im Komfort zur Automatik auch nicht eine allzu große Rolle.
Das Problem ist halt, dass ich keinen Corsa mit easytronic zum Probefahren finde. Bin einmal in einem Meriva mit 1.6 l easytronic als Beifahrer mitgefahren und da fand ich die Schaltpausen noch sehr moderat. Es hieß damals der D Corsa hätte die gleiche easytronic.
Auf jeden Fall werde ich jetzt am Samstag eine Probefahrt in einem 1.2 l mit Schaltgetriebe machen und wenn das passt dann nächste Woche den "kleinen" mit easytronic bestellen. ;-)

Werde dann auf jeden Fall hier mal einen Erfahrungsbericht posten. Echt gutes Forum hier !

Hi!

Zitat:

Das Problem ist halt, dass ich keinen Corsa mit easytronic zum Probefahren finde

Sollte aber eigentlich kein Problem sein. Ich hatte mal kurzfristig an einem Tag drei Händler angerufen, der dritte hatte ne easytronic. Ansonsten hat Opel nen guten Service. In Berlin (Friedrichsstrasse) haben die mir innerhalb von einer Woche einen corsa mit easytronic und Panoramadach zum testen organisiert.

Ansonsten: Bin Automatikfahrer Astra F 90PS. Und ich muss sagen, dass die easytronic völlig Ok und entspannend ist. Gut, den ersten und zweiten Gang spürt man leicht, wenn man nicht vom Gas geht, bei den höheren Gängen ist es aber kaum ein Problem.
Ein kleiner Stau könnte unangenehm werden, da der Wagen immer zwischen 1. und 2. schaltet. Da hats immer etwas geruckelt. Aber vielleicht hatte gerade dieser Wagen ein Problem.
Bei meiner zweiten Testfahrt hatte ich keinen Stau.

Geschwindigkeit: Solltest du trotzdem noch ne Probefahrt machen. Mir reicht es aus. Fahr momentan eh stressfrei und benzinsparend. Und um vor nen LKW auf die Autobahn zu schiessen hats gereicht🙂

Mit dem einen Corsa, den ich einfahren durfte schaffte ich sogar 6.3l Verbrauch inner Stadt (auf 25km). Allerdings kein Berufsverkehr.

easytronic 1.2 Probefahrt

War am Samstag bei einem Opel Händler für eine Probefahrt mit einem 1.2 mit Schaltgetriebe angemeldet, da ja angeblich keiner mit easytronic für ne Probefahrt zu bekommen ist. Als ich dort war die Riesenüberraschung: Der hat doch wirklich einen mit Easytronic-Getriebe besorgt. War echt platt.

Also dann ging´s los. Der Corsa den ich fahren durfte, war ne Tageszulassung mit gerade mal 200 KM mit Top-Ausstattung (Hab´ gleich mal bei 25 C Außentemperatur die Lenkradheizung ausprobiert ;-) ) Bin direkt auf die Autobahn um die Sache mit dem angeblich durchzugsschwachen Motor abzuklären. OK, es ist keine Rennmaschine, aber vor dem Hintergrund, dass hier nur von schwachen Motoren die Rede ist, war ich echt überrascht. Als ich mit 80 hinter einem LKW auf die linke Spur bin und mal den Kick-Down getreten habe, war ich Ruck-Zuck auf 130-140 und am LKW vorbei. Also ich finde: Der Motor ist für Stadt und Landstraße absolut OK und wenn´s einen ab und zu auf die Autobahn verschlägt, dann kommt man auch sehr gut mit dem Motor zurecht.

Die hier auch schon erwähnten Schaltpausen der easytronic merkt man zwar, aber es ist meines Erachtens nicht gravierend. Finde die Schaltung echt komfortabel. Aber dass muß wohl am Ende jeder für sich entscheiden.

Ich war wirklich begeistert: Meines Erachtens gute Verarbeitung, schickes Design innen und außen, gutes Fahrverhalten.

Einen kleinen Minuspunkt gibt es aber für mich doch. Die Lenkung fühlt sich sehr "schwammig" an, aber dass war in meinem ehemaligen B-Corsa schon so! Nur habe ich den Eindruck, dass es im D-Corsa noch schlimmer geworden ist. Es ist aber wohl eher ein subjektiver Eindruck, denn der "kleine" Corsa lässt sich in einer S-Kurve, beim Slalomfahren und bei Unebenheiten Z.B.Bahnübergang nicht aus der Ruhe bringen und liegt souverän auf der Straße. Werde mir auf jeden Fall den "Sport" mit entsprechendem Fahrwerk bestellen, da ich hoffe dass dieses "schwammige" Gefühl sich etwas bessert.

Werde also jetzt heute zum Händler marschieren und "meinen" 1,2l 80PS, Sport in Schwarz-metallic und Vorteilspaket bestellen. Wenn er da ist werde ich auf jeden Fall meine ersten Erfahrungen posten.

Bin aber auch wenig wehmütig, da ich mich nun von meinem treuen Mazda 323 trennen muß!

also meine mutterh at nen astra mit easytronic und ich finds eigentlich gut. wenn einem ma langweilig is kann man ma schalten. ich überleg auch zwischen dem 1.2 er easytronic und dem 1.4er automatik. der verkäufer meinte zu mir von der leistung würden die sich nix geben, weil die automatik schwerer ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen