1.0 12V Nach Batterie wechsel Probleme mit den Kontrollleuchten und der WFS

Opel Corsa B

Hallo hoffe kann mir einer helfen.

Auto: Opel Corsa B 1.0 12V Bj.10/98 Benziner

Fallschilderung:
Ich habe vorgestern die Batterie ausgewechselt (die selbe, die vorher drin war Marke Varta B18)
Beim Wechsel der Batterie habe ich nix falsches gemacht. Zuerst Minuspol dann Pluspol abgeklemmt, dann alte raus neue Batterie rein, und angeklemmt Plus zuerst dann Minus.

Problem was jetzt auftaucht:

Wenn ich das Auto ausschalte und Schlüssel rausziehe, leuchten einige Kontrolleuchte noch schwach weiter
(Öllampe, Handbremse (wenn die angezogen ist) und Gurt) diese leuchten schwach weiter ohne irgendwann komplett auszugehen, somit zieht es Saft aus der Batterie. Wenn ich den Wagen starte, dann erlischen auch alle Kontrollleuchten (normalfall).

Wenn ich im ausgeschaltetem Zustand auf die Bremse drücke, dann erlischen alle Leuchten (was der normalfall wäre) .wenn ich die Bremse loslasse, dann sind die Kontrollleuchten wieder schwach am leuchten. Das selbe verhalten passiert auch, wenn ich den Zigarettenanzünder rein drücke, dann erlischen auch alle Kontrollleuchten.

Hinzu kommt dann, wenn ich dann später den Wagen starten möchte, blinkt die MotorKontrollleuchte und erlischt nicht. Normalerweise müsste es kurz aufleuchten und dann wird die WFS deaktiviert und man kann den Wagen starten. Ich kann das Auto quasi erst starten, wenn ich bevor ich die Zündschlüssel drehe einmal auf die Bremse drücke oder den Zigarettenanzünder anklicke und danach den Zündschlüssel drehe, dann blinkt die MKL nicht auf und die WFS ist dann deaktiviert und ich kann starten.

Dies ist alles erst nachdem Batteriewechsel passiert, vorher lief alles normal.
Was hat es für einen Zusammenhang, dass wenn man auf die Bremse drückt oder den Zigarettenanzünder drückt, dass die Kontrollleuchten erlischen? ich dachte erst, vielleicht läuft da noch etwas Strom weiter, was die Kontrolleuchten noch schwach leuchten lassen und wenn ich dann auf die Bremse drücke, dass der wenige Strom dann auf die Bremsbeleuchtung geht, aber das gleiche verhalten ist nicht wenn ich standlicht anschalte, dann leuchte die kontrollleuchten weiterhin schwach ohne auszugehen.

Kann mir jemand helfen, woran das liegen könnte. Habe 2 Schlüssel (mit Transponder) bei beidem das selbe, daher schliesse ich defektem Transponder aus.
Es scheint so, als ob die WFS erst dann deaktiviert wird, wenn ich auf die Bremse drücke oder den Zigarettenanzünder drücke)

16 Antworten

Schau mal im Kofferraum fahrerseite hinter der abdeckung ist ein kompaktstecker mit ich glaub 9 Konakten. das kabel geht nach oben weg. löse den stecker mal danach sollte der ganze spuk vorbei sein. wenn das der Fall ist die tülle am übergang zur Heckklappe mal aufmachen und dann werden dich da einige Kabel anlachen und einige werden vermtl. sogar ganz durch sein. Das sollte dann repariert werden, denn da gehen auch 2 Kabel vom Bremslicht lang, und die Batterie hast du sonst sehr schnell wieder entladen

Das hab ich ihm auch schon 3x gesagt, aber da kommt ja nichts

Deine Antwort
Ähnliche Themen