1.0 12V Gasannahme schlecht / Leerlauf unrund

Opel Combo B

1.0 12V Gasannahme schlecht

Hi,

beim Corsa meiner Freundin ist die Gasannahme extrem schlecht. Wenn der Motor im Leerlauf vor sich hin hoppelt und man dann aufs Gas tritt dauert es erstmal ca. 1 sec bis sich überhaupt was tut und dann nochmal ne gute Sekunde bis er auf einer halbwegs anfahrtauglichen Drehzahl (~1500) ist. Dann zieht er seeehr gemächlich hoch bis schätzungsweise 3000 und erst danach kann man halbwegs von "Leistungsentfaltung" sprechen. Ist das normal...? Wenn nein, was tun?

Grüße
Markus

*edit* habe gerade noch diesen Thread hier gefunden, kann man die Tips auch beim 1.0 anwenden? Wenn ja, gibts da ne Anleitung für..? Bin ziemlicher Opel-Laie...

37 Antworten

Hallo wo sitzt diese einstellschraube?

Zitat:

Original geschrieben von hellsgünni


Moin,

hatte das gleiche Problem (Leerlauf unrund bzw. zu niedrig). Der Leerlaufregler hat zwar wie wild gezuckt aber definitiv nicht geregelt. Da gibbet aber doch noch die gute Einstellschraube, mit der setzt Du zwar die Leerlaufregelung ausser Kraft aber der Motor läuft zumindest wieder rund.

Wofür?

Wir haben heute den Leerlaufregler gewechselt und danach hatte der Corsa Dauergas (also beim Anlassen stieg die Drehzahl unaufhörlich bis wir ihn bei 4000 U/min abgestellt haben damit nicht noch der Motor hinüber geht! Daher würde ich gerne mal wissen wo diese schraube sitzt damit ich sie auf sehr nidriges Gas stellen kann, oder wissen sie/du was dort dann der Fehler ist?

MfG torro_92

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Wofür?

Die Schraube hält die Klappe ein mm auf.Da kriegste keine 4000 ums mit hin.
Hängt dein Gaszug evtl?

Ähnliche Themen

Der LLR muss sich erst anlernen. Da ist zu hohes Standgas eine zeitlang normal. Der kriegt sich schon ein.
Oder kriegt der irgendwo Falschluft?

Gruß Acki

nein der gaszug hängt nicht denn mit den altteil läuft es ja,

Nur mit dem Unterschied das die typischen llr probleme auftauchen.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Die Schraube hält die Klappe ein mm auf.Da kriegste keine 4000 ums mit hin.
Hängt dein Gaszug evtl?

Hallo Acki gilt das mit dem anlernen auch bei einem LLR von Atec?

Aber die drehzahl steigt mit dem neuteil immer höher ohne stehen zu bleiben.

Würde der nicht wenn er falschluft kriegen würde mit dem alten teil das selbe tun?

Wie lange dauert so ein anlernvorgang? Batterie 20 min. abklemmen nach einbau stimmt das?

Zitat:

Original geschrieben von Acki68


Der LLR muss sich erst anlernen. Da ist zu hohes Standgas eine zeitlang normal. Der kriegt sich schon ein.
Oder kriegt der irgendwo Falschluft?

Gruß Acki

So wie du den Fehler mit dem neuen LLR beschreibst scheint dieser auch defekt zu sein.

Normalfall wäre bei einem neuen. Einbauen, Batterie vllt. kurz abklemmen und wieder anklemmen und dann dreht lernt der sich beim Motor starten neu an. Die drehzahl steig nicht über 2.000.

Dass der hochdreht und dann vllt sogar unrund läuft ist das ganz typische symtom bei einem Defektem Bosch LLR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen