0w40 und der alte V6

Opel Omega B

Hi ho,

nachdem meine gute alte Möhre mittlerweile etwas über einem Jahr mit mir jeden Tag verbringt und wir seit dem letzten Ölwechsel knapp 20tkm zurückgelegt haben wollte ich der Omi ma was gutes tun und hab ne Runde Mobil1 0w40 samt neuen Ölfilter spendiert.

Soweit so gut, nur scheint der alte V6 das nicht zu mögen, oder er hat ein anderes Problem den morgens nageln die Hydros alle zur Symphonie. Nach ein wenig Strecke ist das ganze dann soweit wieder ok. Sind zwar erst knapp 600km so gefahren aber mögen tu ich das dennoch nicht darum die Frage:

Ist das Öl zu dünn für nen 2.5 V6 mit 212tkm auf dem Buckel?

Was wäre angebracht?

1) Liquy Moly Öladditiv mit MOS reinkippen damits leiser wird?

2) in knapp 500 km mal nen frischen Filter rein?

3) Plörre raus und wieder 5w40 rein wie vorher?

4) Plörre raus und nach Motorspülung wieder 5w40 rein?

5) Damit klar kommen?

6) Sparen und wenn dann irgendwann mal alle Hydros machen?

Danke schonmal für eventuelle Antworten 🙂

Grüße

Beste Antwort im Thema

Das klingt nicht nur komisch, das ist sogar nicht mal im Ansatz möglich. 

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hi,

muss das Thema nochmal hochziehn.

Nachdem ich nun vor knapp 4Tkm den Filter getauscht habe, und seit dem Wechsel knapp 7Tkm gefahren bin rasselt und klackern der Motor immer noch.

Nun war ich mit dem Wagen die letzten 2 Wochen in Süditalien und auf der Rückfahrt an der einer Mautstation viel mir auf das der Motor im Leerlauf extrem klackerte, also kein normales Geräusch.

Bei der nächsten Rast mal genauer gelauscht aber es war nix zu hören, an der Mautstation ging das Geräusch beim Gasgeben auch weg. So ab 2000Umdrehungen.

Nun wollte ich vorhin losfahren einen neuen Blinkgeber zu kaufen, irgendwas is ja immer Putt 😉...mach den Motor an und es klackern wieder wie Sau.

Hat jemand eine Ferndiagnose bzgl einem schlagenden Klackern beim Start oder bei niedrigen Umdrehungen?
Wie macht sie denn ein Pleulagerschaden bemerkbar? Hört man das die ganze Zeit?

Bin echt am überlegen ob ich den Wagen nicht so sachte abgebe bevor mich die Reparaturen komplett auffressen...da die Kupplung dank der Serpentinen in Italien mittlerweile auch anfängt komisch zu werden.

Oder meint ihr ne Ölspülung mit Wechsel auf 5W40 könnte schon mal Abhilfe schaffen?!

Verwirrte Grüße

Kann es nicht auch sein das es garnicht am Öl liegt?

Ich hatte das Problem auch mal und da lief er nur auf 5 Zylinder habs auch nur im stand gemerkt da er unruhig lief und laut war.

Kann auch sein, ich weiss es nicht. Ist halt nur alles suspekt nach dem Ölwechsel.

Fehlercodes sind nicht gespeichert, wie könnt man das prüfen? Wobei er sich ja nich schüttelt, er klackert nur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen