0w30 ÖL B-Corsa 1,0 3 Zylinder?

Opel Corsa B

Hallo, will meinen Corsa morgen zur Inspektion bringen. Der Werkstattmeister meinte das wir unbedingt 0w30 Öl reinfüllen müßen. Das wäre von Opel so vorgesehen. Ich finde das sehr Komisch. Das Auto war immer bei Opel und die ham immer 10w40 reingefüllt. Das hab ich ihm auch gesagt. Er meinte das der motor mit 10w40 nicht so sauber laufen würde und wir unbedingt 0w30 reinmachen sollten. Was habt ihr für erfahrungen?

gruß,
michael

40 Antworten

unser hat 10w40 drin und fühlt sich wohl! Gut zu hören, daß Opel einem da was anderes aufschwatzen will, daß muss ich dann bei der bald notwendigen Jnspektion verhindern.

So ich war heute morgen da und hab mein auto abgegeben. Hab mich bestimmt 20 min mit dem meister unterhalten. er meinte wir können von ihm aus reinkippen was wir wollen. nur kein 15w40. da macht er nicht mit :-) er hat mirt gezeigt das opel 0w30 oder 0w40 vorschreibt. alternativ könnte man auch 5w30 reinkippen. er meinte die erfahrung gemacht zu haben das der 3 zylinder mit dem 0w30 /0w40 öl viel ruhiger läuft. ich hab mich jetzt mal zum 0w30 übereden lassen. (mein touran braucht auch 0w30) dann brauche ich wenigstens nicht 2 ölflaschen zuhause rumstehen haben:-) bin mal gespannt ob ich wirklich was merke. oder ob er wirklich anfängt zu siffen oder sonstiges. werde dann berichten wenn mir der motor auseinanderfliegt:-)

wenn ich jetzt von 10w40 auf 0w30 umsteige, kann es dann sein, dass er mehr öl braucht?
also ich muss von kundendienst zu kundendienst nichts nachfüllen, verliert vielleicht nen viertel liter auf 15.000 km...

das KANN durchaus passieren... muß aber nicht...

Ähnliche Themen

nur 1mal im jahr?fährst du nicht mehr als 15tsd? also ich hab die 15tsd in5-6 monaten zusammen.und im umkreis von 50km sind alle opel händler gleiche abzocker, hab 3 mal ne inspektion machen lassen, nie unter 400€, wobei reperaturen haben die nie beim 1.versuch hinbekommen, immer 2bis 4 mal nachreperieren, zum kotzen.und freundlich waren die dabei nie, wenn man dann noch sieht, das auf der rechnung luft auf reserverad nachfüllen mit4,5€ aufgeführt ist, danke opel.

ich bin bei ner freien, eigentlich toyota händler, macht aber zu 50 % andere autos.
ja so ca. nach 10-11 monaten hab ich die 15 tkm drauf. und in der zeit verliert er ca nen viertel bis max. halben liter... aber nachfüllen muss ich nie. der ölstand ist noch 3-4 mm von min entfernt...

nö, mit dem corsa fahr ich niemals mehr als 15tkm im jahr. ehr weniger. für den winter ist er halt optimal zwecks frontantrieb. da kriegt er während der kalten jahreszeit mehr km drauf als im sommer.
übrigens meiner braucht gar kein öl. der hat immer genau gleich viel drin, egal ob grad nach dem ölwechsel oder nach einem jahr. damit bin ich echt sehr zufrieden.
nee, mein foh ist sehr freundlich, die zeigen dir da auch wie man was machen muss. oder bauen ne birne rein (beim omega nicht ganz so einfach wie beim corsa, außer man hat kleine hände) ohne gleich geld dafür zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von oeppel


und freundlich waren die dabei nie, wenn man dann noch sieht, das auf der rechnung luft auf reserverad nachfüllen mit4,5€ aufgeführt ist, danke opel.

Dann haste nen falschen Händler, der abzockt, nix danke Opel!!

Die Leute bei mir sind freundlich und sehr hilfsbereit, durfte schon zweimal hintereinander kostenlos den FS auslesen, sie haben sich auch das mal angesehen - KOSTENLOS! DANKE OPEL! (diesmal ernst gemeint)

Nun die FOH gehen wirklich auseinander😉

Wir haben einen direkt vor der Haustür der hat beim Omega zweimal den FS ausgelesen und jedes Mal 10Euro gnommen ohne den Fehler zu beheben.

Beim andern FOH knappe 20km entfernt haben die den Fehler ausgelsen und dieser ist spradisch, da irgenein Wert im STG zu gering war. Dort haben die dann einen neue Software aufgezogen und diesen wert etwas höher gesetzt. Haben meinem Vater genau erzählt was die da gemacht haben, Hat einmalig 18Euro und ein paar zerquetsche gekostet. Direkt mit dem beisatz das der wert noch höher gesetzt wird wenn es noch nicht reicht, um sonst versteht sich😉

Auch bei ersatzteilbeschaffung sind dir hier unzuverläassig, auf die bitte das die anrufen mögen wenn das Teil da ist, kam klar kein Prob, nach 1,1/5 wochen war es schon lange da aber keiner hat angerufen, bei dem anderen haben direkt morgens wo das Teil kamm angerufen und wir konnten es holen😉

Also unterschiede gibt es riesige😉

MFG Sebastian

30er Öl ist sehr dünnflüssig und bringt einen höheren Motorverschleiß. Was ist es überhaupt für ein Öl und wie hoch ist HTHS?

Autohersteller schreiben doch keine Viskosität vor, sondern eine Mindestnorm! Bei Corsa B z. B. ACEA A2-86

Wenn man mit 60€/St. rechnet, dann hat die Werkstatt nur 4,5 Minuten gebraucht um Reserverad aufzupumpen. Also ist der Preis echt OK! 🙂 Aber normal macht man das natürlich kostenlos, auf der Rechnung sieht es dämlich aus.

Mein Corsa 1.2 bekommt 10 W 40 von meiner Opel Werkstatt, braucht zwischen den Intervallen kein Öl und läuft vollkommen rund damit.

Der Vectra C 2.2 von meiner Mom bekommt 5 W 30 vom gleichen Händler (also auch kein 0 W 30) und läuft ebenfalls rund (und wie *gg*).

Über den Händler kann ich echt nur positives berichten. Die Inspektion ist einmalig günstig, es gibt keinen "Preisschummel" wie Ventilreiniger, Scheibenklar in die volle Waschanlage oder, Reserverad aufpumpen (was sowieso auf der Checkliste für die Inspetion steht). Bei Bedarf gibts einen !kostenlosen! Leihwagen (ich liebe diesen Astra 2.0 turbo) und Abholung des Autos von der Haustür morgens, Rückgabe an der Haustür ebenfalls Abends mit detaillierter Erläuterung der Rechnung vom Meister. Reparaturen werden nur auf Anfrage durchgeführt, von unnötigen Reparaturen (Beispiel Vectra B 2.0 16V Caravan --> defekte Unterdruckpumpe ca 1500 km vor Abgabe des Autos Zwecks Neukauf bei selbigem Händler) wird abgeraten

---> Super Service!!

Hallo zusammen, ich hole dies hier mal aus dem Archiv, denn der Titel passt sehr gut.

Mein Vater kommt an sehr günstig an ein 0W30 von Total. hab bei ebay das passende gefunden. Alternativ hat er auch 0W30 von Castrol. Meine Eltern nutzen in Ihrem Zafira Das GM Dexos2 5W30.
http://www.ebay.de/itm/350444963685?...

Nun meine Frage wer fährt in seinem 3Zyinder ein 0W30 und kann berichten. Momentan fahre ich ein 0W40 Mobil1 New Life.
Ich fahre seltenst Autobahn mit Vollgas nur so 130km/h. Zum überholen natürlich mit einigen strecken vollgas. Meistens gehts aber in der Stadt umher oder auf der Landstraße. Die Vorgeschriebene Norm ACEA A3 hats ja wenn auch bestimmt um einiges akuteller als vorgeschrieben.

Mir geht es hauptsächelich darum um aus 2 Ölkanistern nur noch einen zu machen, denn wenn wir davon mehr kaufen wirds günstiger als wenn wir von 2en Kaufen. Das soll aber nicht auf Lasten des Motors gehen, wenn ein 0W40 besser für den Motor ist dann bleib ich bei dem, wenn ihr aber erfahrungen habt dass es das gegenteil ist, dann wechsel ich natürlich, solang es kein 5w40 oder aufwärts ist.

Solange die Freigabe(Norm) drauf ist brauchst dir keine Sorgen zu machen! Dann kannst das auch fahren.

In Benzinern wird das Öl im Interwall dünner (W40 -> W30) bei Dieseln ist es durch Rußeintrag umgekehrt. (W30->W40)
Ich empfinde daher 0W-40 als ideal, nutze im gleichen Motor aber auch 10W-40, da ich meist Langstrecke fahre.

0W30 Öl ist dünnflüssiger und hat v.a im kalten Zustand Vorteile gegenüber dem alten von dir verwendeten das es den Motor schon im kalten Zustand besser schmiert.

Wenn keine Mehrkosten auf dich zukommen würde ich es nehmen - wenn der Motor in Ordnung ist sollte da auch nicht plötzlich was undicht werden. Kommt eher selten vor und zurückwechseln kannst du immernoch.

Bei mir kommt nur 0W30 rein... kostet 40€ für 5 Liter... den Ölwechseln inkl. Filter mache ich selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen