03f30 und 003f11 sporadisch Notlauf
Hallo liebes Forum . Ich habe ein Problem wo ich nicht mehr weiter komme . Unzwar geht es um meinen bmw e92 330d 231 ps mit dem m57 Motor . Ich habe das Problem schon seid letztem Jahr . Hinterlegt wird der Fehler 3f30 raildruck Sensor Kurzschluss nach Masse . Das Auto geht sporadisch in denn notlauf und fängt an zu Zucken und hört sich dementsprechend auch an . Ich habe denn Rail Sensor schon getauscht auch das Rail Druck Regel Ventil wurde gewechselt . An der Hochdruck Pumpe hab ich auch das Mengen Regel Ventil ausgebaut und auf Späne kontrolliert. Das Steuergerät hatte ich zu Endera geschickt dort wurde auch kein Fehler gefunden . Denn Stecker vom Rail Druck Sensor hab ich auch auf wackel Kontakt geprüft aber es gibt kein Anzeichen dafür das der ein wackler hat. Was ich nur komisch finde seitdem ich das Steuergerät draußen hatte war ungefähr ein halbes Jahr Ruhe . Der Fehler tretet auch ganz seltsam auf , mal kommt der Fehler während der Fahrt mal kommt er eine Woche nicht , mal leuchtet die mkl auf wenn ich nur die Zündung einschalte also liegt es anscheinend nicht daran ob der Motor warm oder kalt ist , was ich noch dazu sagen muss ist das ich nicht gemerkt habe das ein anderer Fehler sich mit geschlichen hat unzwar 003f11 (fahrpedalmodul Kurzschluss nach Masse) dieser Fehler wird mit dem raildruck immer beim selben Kilometer stand geschmissen , kann es sein das mit dem fahrpedal Steuergerät was nicht stimmt und die Masse weg nimmt so das beim Rail Druck Sensor ein falscher Masse wert raus kommt . Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen ich weiß echt nicht mehr woran es liegen könnte. Ich hatte das Problem schonmal in dem Forum aufgerollt nur leider ist das Problem wieder da .
6 Antworten
Hi bist du hier noch aktiv? Habe genau den selben Fehler und kann ihn nicht finden. Hast du bereits Erfolg und möchtest ihn mit mir teilen? Wäre dir sehr dankbar
Hi leider bis jetzt keine Ursache gefunden . Ich Habe mein motorsteuergerät jetzt zu einer anderen Firma geschickt wo die es nochmal überprüfen
Hi. Ich kenn mich mit diesem Motor zwar nicht aus aber ich würde mal checken ob vllt ein Kabelbruch vorliegt. Du sagst, nachdem das Steuergerät draussen war, war ein halbes Jahr Ruhe. Vllt mal den Stecken am Steuergerät checken ob der vllt oxidiert ist. Wenn das Fahrpedalmodus nicht so teuer ist, würde ich das auf jeden Fall mal tauschen. Schon möglich, dass das ein falsches Signal gibt.
LG Enrico
Ähnliche Themen
Zitat:
@EnricoF schrieb am 6. Mai 2025 um 06:37:16 Uhr:
Hi. Ich kenn mich mit diesem Motor zwar nicht aus aber ich würde mal checken ob vllt ein Kabelbruch vorliegt. Du sagst, nachdem das Steuergerät draussen war, war ein halbes Jahr Ruhe. Vllt mal den Stecken am Steuergerät checken ob der vllt oxidiert ist. Wenn das Fahrpedalmodus nicht so teuer ist, würde ich das auf jeden Fall mal tauschen. Schon möglich, dass das ein falsches Signal gibt.
LG Enrico
Hi kurze Rückmeldung meinerseits.
Fahrpedal wurde bei mir getauscht ohne Erfolg. Die Leitungen wurden auf erhöhten Widerstand geprüft, werte liegen unter 1Ohm, soll müssten 0,5 Ohm sein. Denke der Halbe Ohm wird aber dafür nicht verantwortlich sein.
Inzwischen ist mir mein Fußraummodul Kaputt gegangen beim auslesen. Ich Weiß diesbezüglich nicht wie es weiter geht. Will den Dicken eigentlich nicht aufgeben.
Das Motorsteuergerät habe ich geöffnet, da bereits Garantie-Sticker aufgeklebt waren. Auf der Platine habe ich Grühnspahn festgestellt. Wurde mit Isopropanol gereinigt. War leider ebenfalls ohne Erfolg.
Viele Grüße
Ich hab jetzt auch ein Nagel neuen Sensor (original bmw ) verbaut und ein neues fußpedal.hat alles nichts gebracht . Ich habe ein Wackelkontakt am Sensor Stecker gehabt dieser wurde auch repariert (getauscht gegen neuen Stecker ) das Steuergerät habe ich zu einer anderen Firma weg gegeben was angeblich repariert wurde und der Fehler ist noch immer da . Alle Leitungen die zum Sensor gehen wurden auf Durchgang geprüft und die Leitungen haben auch untereinander kein Kontakt . Ich weis echt nicht mehr weiter . Mein letzter Schritt ist noch die vorförder Pumpe zu wechseln wie es einer hier geschrieben hat ,aber damit ist das Problem fusspedal sensor 1 noch immer nicht behoben