00655 - Zünder Gurtstraffer (Beifahrerseite) (N154)
Hi Leute,
habe in meinem A4 B7 neue Gurte verbauen müssen, nachdem dieser einen Heckaufprall erlitten hat. Nun wollte ich den Fehlerspeicher löschen -> teilweise vergebens.
Folgender Fehler tritt immerwieder auf:
00655 - Zünder Gurtstraffer (Beifahrerseite) (N154)
007 - Kurzschluß nach Masse - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100111
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Zeitangabe: 0
Dann habe ich mal die Messwertblöcke ausgelesen, k.Messwert
Habe das Kabel welches zum Gurtstraffer führt im Bereich des Schwellers kontrolliert und es scheint dort i.O zu sein. Ebenso sieht der Stecker noch gut aus (habe ihn mal zerlegt).
Habt Ihr eine Vermutung, wo der Fehler herkommen könnte? Den linken gurtstraffer-fehler konnte ich ja problemlos löschen.
Airbagsteuergerät wurde eingeschickt, crashdaten wurden gelöscht...der selbe Fehler is noch immer da....
Bin für jeden Rat dankbar!
27 Antworten
Hallo Leute🙂
Ich habe mir nen B7 2.0tdi aus 2005 geholt mit heckschaden,es waren nur die beiden gurtstraffer vorne ausgelöst wodurch die aribag Lampe an war,nach ersetzen der gurtstraffer war der Fehler Beifahrerseite immer noch da,habe daraufhin das STG eingeschickt zum crashdaten löschen und Fehler beheben,es hat nix gebracht,Fehler war dennoch.dann hab ich herausgefunden das wohl beim Crash im STG was kaputt wäre und habe das STG wieder eingeschickt,diese Firma vayer.pl in polen reparierte 2 Bauteile,nach Einbau des STG hatte ich nun 20fehler die sich weder löschen ließen noch was anderes,habe mir dann einfach ein neues gebrauchtes gekauft,eingebaut,angelernt und endlich Airbag Fehler weg. Jetzt habe ich Fehler im bremssystem: undzwar die Fehler 01321,
18055 und 01826
Ich kann nicht in die messwertblocke mit vcds hinein. Das letztere ist lenkwinkelsensor doch unter lenkwinkelsensor ist kein Fehler gespeichert nur unter ABS ESP bremssystem ?! Habe gedacht leih vielleicht am Airbag STG und habe das alte eingebaut aber Fehler blieb...aber merkwürdig ist,das die Fehler ( ABS ESP und blinkendes Handbremssymbol) direkt nach dem Einbau des Airbag STG auftauchten .... Ich hoffe ihr könnt mir helfen...danke
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ist irgendwas unschlüssig oder stehen fragen offen fragt mich nur und über jeden Tipp freu ich mich...
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Steht ja in der Fehlermeldung, codiervarianten Prüfen. Hast du das neue STG komplett auf dein Fahrzeug umcodiert?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ja das Airbag STG ist angelernt und keine Fehler im Speicher. Ist denke ich ein dummer Zufall ...aber was ist damit gemeint? Und ist wirklich plötzlich der Winkelsensor Defekt? Weil im Block Winkelsensor ist kein Fehler...
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ähnliche Themen
Fehler 01321: steht da dabei, dass er kein Signal oder keine Kommunikation zum Aribag Control Modul (J234) hat? Es könnte schon reichen, dass Fehler im Airbag control Modul (J234) gespeichert sind und erst gelöscht werden müssen. Es könnte aber auch sein, dass die CAN/Databus Verkabelung oder die Steckverbindungen nicht ok sind. Hier kannst Du darüber nachlesen.
Auch der Fehler 18055 weist auf ein Problem mit dem Airbag Control Modul hin. Gerade beim A4 8E, wie es in der Wiki steht. Siehe hier
Der Fehler 1826 könnte vom abklemmen der Batterie kommen, falls er sporadisch ist. Eventuell müsste der Lenkwinkelsensor neu angelernt/calibriert werden. Geht manchmal nach etwas fahren von alleine, es gibt aber auch eine Antleitung dazu im VCDS und auch im Netz zu finden. Hier kannst Du dazu nachlesen. Da gibt es auch Hinweise, in welchen Baujahren welcher Fehler zumeist der Grund dafür war. Beim B7 war es wohl zumeist das Lenksäulensteuermodul.
Übrigens ist diese Seite frei zugänglich und sollte dem, der ein VCDS hat auch bekannt sein. Danach würde ich mal alle Fehler systematisch nach ihrem Code nachlesen. Dann brauche ich das nicht zu machen. Aus der Ferne bleibt nämlich nichts anderes übrig, als Deine Fehlercodes auf mögliche Ursachen oder mögliche Lösungen dort nachzulesen. 😉
Du kannst auch nicht danach gehen ob ein Fehler gemeldet wird oder nicht.
Schau mal hier rein z.B. Klick
Von einer anderen Seite:
"Steuergerät 15
Codierung (Funktion 7)
Viele Codierungen sind möglich und da mit dem Airbagsteuergeärt nicht zu spielen ist, verweise ich hier auf die Website Open OBD.
Außerdem sei erwähnt, dass wenn ein Airbag-Steuergerät "falsch" angesprochen wird, die Fehlerlampe angeht, die unter Umständen nur in einer Fachwerkstatt wieder deaktiviert werden kann, also der Fehler nur dort wieder zurückgesetzt werden kann.
Kanal-Anpassung (Funktion 10)
Kanal 081 (Lernwerte/Fahrzeugdaten)
Zum zurücksetzen der Lernwerte und Fahrzeugdaten (FIN) als neuen Wert den PIN 02905 speichern."
Das sind alles Hinweise die ich über google finde, wenn man länger sucht findet man bestimmt auch die Lösung...
Wobei ich ganz klar das ganze von nem Profi machen lassen würde, mit dem Airbag spielt man nicht!!!
Nebenbei wäre noch interessant was genau du wo programmiert hast?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Erstmal herzlichen Glückwunsch zur gewonnen WM!!!!!!! 🙂 🙂 🙂
Nun wieder zum Problemchen, also der Fehler lenkwinkelsensor ist behoben...🙂
Ich kann wieder in lenkwinkelsensor messwertblocke reingehen alles ok und Grün! Sooo bei den Grundeinstellung Abs ESP messwertblock 069 ist alles rot!
genauso MWB 010 beim ABS ESP STG...
Codierung usw geht alles...
Hast Du die Anpassungsfahrt gemacht?
ja eiglt schon nur der fehler ging irgendwann viel später während ich mit vcds beschäftigt war weg...wie auch immer der istweg...🙂 aber die anderen beiden 18055 und 01321 bleiben da...ich mache alles wie es auf rosstech wiki steht...doch nix hilft...
das hier ist bei rosstech wiki beschrieben (für den fehler 018055)
ESP-Sensor Unit (G419)
[Select]
[03 - ABS Brakes]
[Security Access - 16]
Enter 40168
[Do It!]
[Basic Settings - 04]
Group 069
[Go!]
Field 2 should show OK after a successful Calibration.
[Done, Go Back]
[Meas. Blocks - 08]
Group 010 Field 1/2 (Longitudinal Acceleration Sensor (G251))
Specification: ±1.25 m/s²
[Done, Go Back]
[Fault Codes - 02]
All fault codes should have disappeared.
[Done, Go Back]
[Close Controller, Go Back - 06]
in der messwertblöcke/grundeinstellung auf 069 gehe ist allesrot: fehler block 069 nicht verfügbar
und 18055 - Codierung/Varianten der Steuergeräte im Antriebsstrang prüfen
war bei nachLeitfaden bei rosstech wiki:
Airbag STG - Anpassung _ Kanalnummer 50
tatsächlich der Antrieb auf Allrad gesetzt, habe es auf Frontantrieb gesetzt aber brachte nichts... und Kanal 51 ...tja da muss ich ja wissen weclche Bremsanlage ich verbaut habe...
Channel 051: ESP-Data (Brake)
02 = Front: C54 / Rear: C38 (PR-1LZ+1KD)
04 = Front: FN3 15" / Rear: C38 (PR-1LB/1LE+1KD)
06 = Front: FN3 16" / Rear: C38 (PR-1LT/1LF+1KP)
12 = Front: FNR G60 16" / Rear: CII 41 (PR-1LA/1LC/1LD-1KW)
14 = Front: FNR G60 17" / Rear: CII 43 (PR-1LJ+1KE)
20 = Front: Brembo M6 19" / Rear: CII 43 (PR-1LU+1KY)
22 = Front: Brembo M8 18" / Rear: CII 43 (PR-1LP+1KY or PR-1LV+2EG)
die letzten beiden ja schon mal nicht... es ist bei mir auf 12 gesetzt....
Ich glaube du solltest mal in deinen Auto Unterlagen nach den Austattungsvarianten nachschauen. Da steht die verbaute Bremsanlage drin 😉
PS: auch solltest du mal VCDS auf Deutsch downloaden. Aber wird wohl nicht gehen mit einer Raubkopie nehme ich mal an 😉
Alles rausgefunden , der Fehler war im Airbag STG , was heißt Fehler, es war als Allrad Antrieb gespeichert und dementsprechend die größere Bremsanlage .alles umgeändert und zack ..alle Lampen aus alles Funktioniert einwandfrei! Danke dennoch allen !
Natürlich vcds vollversion ! Ohne die geht nix ! Das muss man schon haben und einmal 350 ökken hinblättern 😉
Danke für die Rückmeldung!