0,5 bar Reifendruck verlust trotz Warner?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo

ich habe die Woche mit erschrecken festgestellt das bei meinem CLK in allen 4 Reifen 0,4-0,5bar gefehlt haben. Wie kann das sein wenn der Reifendruckwarner eingestellt ist und ja angeblich funktionieren soll?

Hätte er das nicht merken müssen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von martin.debent


beim nächsten Reifenkauf die Befüllung auf Gas umstellen.

Sorry, aber ich frage mich immer noch, wie ein normal denkender Mensch auf diesen Schwachsinn reinfallen kann?

Das sog. "Reifengas" ist nix anderes, als handelsüblicher Stickstoff. Der jedoch befindet sich auch zu ca. 78% in normaler Luft. Wenn ein normaler Reifen also mit 2,5 bar aufgepumpt wurde und sich alles aus dem Reifen verflüchtigt, was nicht Stickstoff ist, müsste ich noch mindestens 2 bar drin haben, denn laut Aussage der Reifengas Verfechter kann der Stickstoff ja nicht entweichen. Wenn ich nun die fehlenden 0,5 bar wieder mit normaler Luft aufpumpe, (welche ja wieder zu 78% aus Stickstoff besteht) hab ich nochmals zusätzlich 0,4 bar Stickstoff drin.

Bye Peter

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo. Ich habe seit Jahrzehnten mit Fahrzeugen zu tun, die aus vielerlei Gründen Reifendrucküberwachungssyteme vorschriftmäßig an Bord haben. In dieser Zeit habe ich kein System nutzen können, das alle relevanten Druckabweichungen erkennen und melden konnte. Die Hysteresen sind wahrlich sehr hoch. Bei unseren CLK´s soll wohl auch eher ein sogenannter "platter Reifen" erkannt werden.

Aber, wie immer gibt es auch hier einen aus meiner Sicht guten Tipp:
beim nächsten Reifenkauf die Befüllung auf Gas umstellen. Die Ventile sind etwas teuerer. Ich selbst kaufe meine Reifen bei ATU oder ganze Räder beim Felgenoutlet.de - immer gasgefüllt, Sommer- wie Winterreifen. Bis heute hat kein Reifen zum notwendigen Wechsel nach Verschleiss einen meßbaren Druckverlust aufgezeigt. Der Mehrpreis ist wirklich nicht relevant, bei ATU manchmal auf dem Rabattwege komplett erlassen.

MfG
Martin

Der Warner reagiert nur in Kombination mit dem ABS auf unterschiedlichen Reifendruck.
Verliert man an allen reifen gleichmäßig Druck nützt der leider nichts.
Bei einem Nagel in einem Reifen mit einzelnem Druckverlust klappt das System.
Es gab aber alternativ zu bestellen ein Reifendruckkontrollsystem das dann Sensoren in jedem Reifen hat.
Hier wird dann der richtige Reifendruck gemessen und auch im KI angezeigt.
Die Code Nummer hab ich im Moment nicht greifbar da ich im Urlaub bin.

Meine Tochter fährt einen C-Klasse 200 K mit Druckverlustwarner. Vor kurzem ist sie auf der Autobahn in einen Nagel gefahren (vielleicht auch schon vorher) gemerkt hat sie es erst, als der Wagen ins Schlingern kam und sie ein lautes Poltern vernahm, da war der Reifen bereits hin. Anzeige im CI - negativ - . Erst nachdem sie einen Winterreifen montiert hat, erschien die Druckverlustwarnung. Kannste also vergessen!!

Zitat:

Original geschrieben von martin.debent


beim nächsten Reifenkauf die Befüllung auf Gas umstellen.

Sorry, aber ich frage mich immer noch, wie ein normal denkender Mensch auf diesen Schwachsinn reinfallen kann?

Das sog. "Reifengas" ist nix anderes, als handelsüblicher Stickstoff. Der jedoch befindet sich auch zu ca. 78% in normaler Luft. Wenn ein normaler Reifen also mit 2,5 bar aufgepumpt wurde und sich alles aus dem Reifen verflüchtigt, was nicht Stickstoff ist, müsste ich noch mindestens 2 bar drin haben, denn laut Aussage der Reifengas Verfechter kann der Stickstoff ja nicht entweichen. Wenn ich nun die fehlenden 0,5 bar wieder mit normaler Luft aufpumpe, (welche ja wieder zu 78% aus Stickstoff besteht) hab ich nochmals zusätzlich 0,4 bar Stickstoff drin.

Bye Peter

Ähnliche Themen

Noch besser:

einfach auf 3,2 bar aufpumpen und ein Reifenlebenlang Ruhe haben.

Wahrscheinlich liegt es aber dann an den
superduperhightechweltraummaterialnano- Ventilen
für 13,50 Euro das Stück die ja zusätzlich zu der Gasfüllung von
18,53 Euro zzgl. MwSt kommen.....

Viel Spass mit Gas(s)

vmaxPeter

PS: Habe die schöne grüne Kappe für 3,48 Euro vergessen

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster



Zitat:

Original geschrieben von martin.debent


beim nächsten Reifenkauf die Befüllung auf Gas umstellen.
Sorry, aber ich frage mich immer noch, wie ein normal denkender Mensch auf diesen Schwachsinn reinfallen kann?

Das sog. "Reifengas" ist nix anderes, als handelsüblicher Stickstoff. Der jedoch befindet sich auch zu ca. 78% in normaler Luft. Wenn ein normaler Reifen also mit 2,5 bar aufgepumpt wurde und sich alles aus dem Reifen verflüchtigt, was nicht Stickstoff ist, müsste ich noch mindestens 2 bar drin haben, denn laut Aussage der Reifengas Verfechter kann der Stickstoff ja nicht entweichen. Wenn ich nun die fehlenden 0,5 bar wieder mit normaler Luft aufpumpe, (welche ja wieder zu 78% aus Stickstoff besteht) hab ich nochmals zusätzlich 0,4 bar Stickstoff drin.

Bye Peter

na ja, in Chemie bisschen geschlafen, wie 🙂

Die Molekülstrucktur ist bei 100% Stickstoff eine andere wie in der Luft.

Man kann es nicht so sehen, das bei einer Luftfüllung nur der Luftanteil entweicht und der DICKERE Stickstoffanteil verbleibt.

In der Tat ist das Stickstoffmolekül deutlich DICKER als das verbundene Sauerstoff/Stickstoffmöllekül.

Die naturgegebene "Ausdünstung" durch den Gummi ist bei Stickstoff im Vergleich zu Sauerstoff nahezu Null.

Eine Gasfüllung kostet nur ca. 5 euro/Satz bei Point96.

Gruss ger..

....hat man dir das in einem Distickstoffmonoxid gefluteten
Unterrichtsraum der Walldorfschule vorgetanzt.....😛

Zitat:

Original geschrieben von gerlingensh


na ja, in Chemie bisschen geschlafen, wie 🙂
Die Molekülstrucktur ist bei 100% Stickstoff eine andere wie in der Luft.
Man kann es nicht so sehen, das bei einer Luftfüllung nur der Luftanteil entweicht und der DICKERE Stickstoffanteil verbleibt.
In der Tat ist das Stickstoffmolekül deutlich DICKER als das verbundene Sauerstoff/Stickstoffmöllekül.
Die naturgegebene "Ausdünstung" durch den Gummi ist bei Stickstoff im Vergleich zu Sauerstoff nahezu Null.

Eine Gasfüllung kostet nur ca. 5 euro/Satz bei Point96.

Gruss ger..

Ich hab in Chemie sogar recht gut aufgepasst! (Scheinbar sogar besser wie Du, ist allerdings schon 20 Jahre her!) Denn zuerstmal, Stickstoff ist nicht DICKER (das gibts in der Chemie nicht) sondern die Moleküle haben längere Ketten!

Du schreibst selber:

Zitat:

Man kann es nicht so sehen, das bei einer Luftfüllung nur der Luftanteil entweicht und der DICKERE Stickstoffanteil verbleibt.

Das ist richtig, denn es entweicht dann nicht die Luft, sondern der SAUERSTOFF, der in der Luft vorhanden ist. Und der, wie Du selber schreibst, "dickere" Stickstoffanteil verbleibt im Reifen

Und nochmal, Luft hat KEINE Molekülstruktur, wie Du oben schreibst, sondern ist eine Zusammensetzung aus ca 78% Stickstoff, 21% Sauerstoff und 1% sonstige sog. Spurengase.

Kannst Du wunderbar hier nachlesen: Wikipedia Luft

@nero-one23

0,4 bis 0,5 bar liegt im Bereich den sich der Luftdruck sowieso durch Aussentemperatur und Fahrbetrieb ändert, deshalb wird das akzeptiert. Bei mir wurde ab 0,8 bar gewarnt, bei einem Kollegen bei 1 bar Unterschied.
Trotzdem, für mich immer noch sinnvoll -> 1,6 bar statt 2,4 sind bei den Niederquerschnittsreifen heute auch nicht auf den ersten Blick erkennbar.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von banditbiker14


@nero-one23

0,4 bis 0,5 bar liegt im Bereich den sich der Luftdruck sowieso durch Aussentemperatur und Fahrbetrieb ändert, deshalb wird das akzeptiert. Bei mir wurde ab 0,8 bar gewarnt, bei einem Kollegen bei 1 bar Unterschied.
Trotzdem, für mich immer noch sinnvoll -> 1,6 bar statt 2,4 sind bei den Niederquerschnittsreifen heute auch nicht auf den ersten Blick erkennbar.
Gruß

bei meinen 255/30/19 Reifen, hab ich bei 2,4 bar angst auf der Felge zu fahren, deshalb sind da 3,0 bar drin

Bei mir ging letztens bei 220 auf der Autobahn plötzlich die Reifendruckwarnung an, dann war ich gleich geschockt bin sofort rechts ran gefahren, aber es war noch überall luft drin und auch an der nächsten Tankstelle war in allen Reifen gleich viel luft drin...vielleicht haben sie sich durch die erwärmung unterschiedlich schnell ausgedehnt!?!? ....das ganze war im Mai und seitdem ist es nie wieder passiert

Zitat:

Original geschrieben von -Se-BASTI-an-


bei meinen 255/30/19 Reifen, hab ich bei 2,4 bar angst auf der Felge zu fahren, deshalb sind da 3,0 bar drin

Wenn es Y-Reifen sind, reichen bei dem Fahrzeug 300 kPa gerade für Vollast aus, ein W-Reifen braucht mindestens 320 kPa. V-Reifen sind hier uninteressant, sie sind bei einem 200 Kompressor Cabrio nur bis 231 km/h zulässig (entsprechend 222 km/h bbH).

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster



Zitat:

Original geschrieben von gerlingensh


na ja, in Chemie bisschen geschlafen, wie 🙂
Die Molekülstrucktur ist bei 100% Stickstoff eine andere wie in der Luft.
Man kann es nicht so sehen, das bei einer Luftfüllung nur der Luftanteil entweicht und der DICKERE Stickstoffanteil verbleibt.
In der Tat ist das Stickstoffmolekül deutlich DICKER als das verbundene Sauerstoff/Stickstoffmöllekül.
Die naturgegebene "Ausdünstung" durch den Gummi ist bei Stickstoff im Vergleich zu Sauerstoff nahezu Null.

Eine Gasfüllung kostet nur ca. 5 euro/Satz bei Point96.

Gruss ger..

Ich hab in Chemie sogar recht gut aufgepasst! (Scheinbar sogar besser wie Du, ist allerdings schon 20 Jahre her!) Denn zuerstmal, Stickstoff ist nicht DICKER (das gibts in der Chemie nicht) sondern die Moleküle haben längere Ketten!

Du schreibst selber:

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster



Zitat:

Man kann es nicht so sehen, das bei einer Luftfüllung nur der Luftanteil entweicht und der DICKERE Stickstoffanteil verbleibt.

Das ist richtig, denn es entweicht dann nicht die Luft, sondern der SAUERSTOFF, der in der Luft vorhanden ist. Und der, wie Du selber schreibst, "dickere" Stickstoffanteil verbleibt im Reifen

Und nochmal, Luft hat KEINE Molekülstruktur, wie Du oben schreibst, sondern ist eine Zusammensetzung aus ca 78% Stickstoff, 21% Sauerstoff und 1% sonstige sog. Spurengase.

Kannst Du wunderbar hier nachlesen: Wikipedia Luft

schmunzel...

😁

eine offensichtlich falsche Behauptung mal so reingesetzt und schon geht der Punk ab...

Ich brech zusammen, aber ich lös es mal auf, bevor sich hier jemand überschlägt.😁

Wollt mal sehen, wer sein altes Buch rauskramt oder recherchieren anfängt, und die falschen Behauptungen wiederlegt.

Lest mal eben bei Wiki, da ist alles gesagt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Reifengas
also wenn kein Formel1...

Schmunzel, sorry, Asche über mein Haupt 😁😁😁, werds nicht wieder tun. (?)
ger..

Hallo - ich denke dieses Thema dürfte ausgereizt sein, denn ausser Besserwisserei und Klugscheißern kommt doch nichts mehr raus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen