0-200

Hi,
mich würde mal interessieren wie lange ihr von 0-200 braucht. Hab gekuckt gab noch keinen Thread mit dem Thema, also schlagt mich nicht interessiert mich nur wirklich. Wie alle wissen fahr ich ja immer noch meinen 1.8, keiner glaubt mir sowieso was ich jetzt schreibe, hab es aber zwei mal ausprobiert. Also ich brauch 58,7 sekunden... wie lange braucht ihr???

Passatjäger

59 Antworten

Der GTS den ich jetzt hatte (Firmenwagen), 2.2 Direct, MJ2005, 12.000km, nur Langstrecke, Super+ lief auf Anhieb Tacho 220, danach brauchte man Schwung. Ich würde dank der Tachoabweichung von realistischen 215-220 km/h Vmax reden - viel mehr als Tacho 220-225 war da ohne 20km Anlauf oder einen Hügel nicht drin.

Schön, dass Dein schwerer, unaerodynamischer Signum besser geht (oder aber Du hast die größere Tachoabweichung).

Leider habe ich jetzt einen 1.9CDTI (150PS) erwischt - der geht doch gerade ab 100km/h einiges träger zur Sache als der 2.2 Direct.

@OmegaAlex: Tja, Tachoabweichung beim alten Omega macht es möglich. Mein erster MV6 (MJ1996) log mir auch noch kräftig was vor. Modernere Fahrzeuge (wie z.B. der Vectra C) haben oft nur noch 2-3 km/h Abweichung (wenn es der Hersteller denn so will!). Bei meiner Corvette C5 z.B. war die Abweichung (EU-Version) ab Werk sehr groß. Um amerikanisches Tagesfahrtlicht (also Blinker brennen dauerhaft) zu bekommen, habe ich alle Steuergeräte zurückgesetzt - meine C5 ist also softwaremäßig eine US-Version. Und was passierte? Ich habe plötzlich 0-1km/h (!) Tachoabweichung (vorher bis zu 15km/h bei Tacho 300!). Alles eine Frage, was der Hersteller will!

Tachoabweichung ist lt. meinem GPS nicht sooo sehr groß.
Eventuell hab ich wirklich einen guten Erwischt. Meiner hat allerdings auch mehr Km drauf und ist von 03*g*.
Müsste ich wenn ich mal wieder im Ruhrpott bin in Marl messen lassen.
Wie gesagt ich bin zufrieden damit. Zwischen 220 und 230 brauchte ich genau 3sekunden. Das konnte ich dann doch messen*g*. Aber dann muss etwas Anlauf herhalten*g*.

OT: Wo kann man 20km lang diese Geschwindigkeit so halten?
Bin Donnerstag fast verrückt geworden weil man dann doch immer wieder ordentlich inne Eisen muss*g*

Zur Abweichung:
Hier sind 7%? Abweichung soviel ich weis vorgeschrieben.

oder eine frage des einfahrens 😉
ooooder mein erster omega hatte einen 100%genauen tacho
oooder mein aktueller omega hatte am anfang einen 100% genauen tacho und hat mit der zeit mit der abweichung angefangen...
ist jetzt nicht so wirklich ernst gemeint 😉

nur mit so viel abweichung wie hier manchmal gesprochen wird, würden wohl nur die wenigsten 16v omega ihre v-max erreichen....
und zum thema moderne autos...wenn IAN@BTCC bei tacho 240 echte 223 hat....ist das wohl nicht sehr modern im signum?
zwischen dem facelift omega meines opas und meinem gibt es jedenfalls keine unterschiede.....

außerdem ist meiner ja schon ein modell 99 😉 vieleicht hat sich da ja schon was geändert....
ich merk jedenfalls immerwieder das mein aktuelles exemplar recht flott ist....
und ich bin stolz drauf 😉

Cool, Ian, damit braucht dein 155PS Signum fast genau so lange wie ein 400PS BMW M5 von 220-230km/h oder eine 344PS Corvette. Mein Vectra GTS V6 (zu dem Zeitpunkt 236PS) hat sich für diesen Sprint ~6s gegönnt.

Wahnsinn, wie Dein Signum geht.

@Alex: Ich sage mit wissender Sicherheit, dass nur ein Bruchteil der Omegas ihre eingetragene Vmax erreichen.

um genau zu sein wäre das keiner....außer sie würden mindestens 230 laut tacho laufen....bei den 16v

immer das selbe hier...keiner glaubt einem was *lach*

Ich habe zu keinem Zeitpunkt Aussage zur Tachoabweichung bei Omegas gemacht (dazu ist auch die Bandbreite der eingetragen Rad/Reifenkombinationen einfach viel zu groß). Was ich sage: Die von Opel gemachten Angaben zu den Fahrwerten sind mit Grundmodellen und 200kg Zuladung erstellt worden. Mit einem 3.2er Executive ist es jedoch physikalisch unmöglich in der Ebene beispielsweise die Prospektwerte (echte 240km/h) aus eigener Kraft zu erreichen. So zieht sich das durch die komplette Produktpalette.

was hab ich gesagt? ES GING BERGAB!!! und nach meiner Armbanduhr warens ca. 3sekunden. Können auch 4 gewesen sein. Bei soner Geschwindigkeit muss man auch noch ein bisschen auf die Straße achten:P
Fakt ist nunmal das mein 2.2 sehr gut geht. Wers nit glaubt kann gern vorbei fahren und ihn Probefahren gegen Spritgeld*fg*.

@Alex: Ich glaub dir das. Der 2.0 in dem ich mitgefahren bin war genauso schnell und große Tachoabweichung war auch nicht.(GPS).

P.S.:
Der 3,0 von meinem Vater läuft sogar als Caravan lt. GPS 240 in der Ebene!😁

Nö, das mit bergab hast Du oben nicht geschrieben (Edit: Ein 540i Handschalter (E39) braucht dafür auch fast 5s!, und das mit 286PS).

Ansonsten passt das Bild ja - wenn Deiner bei Tacho 240 (siehe anderer Thread) echte 225 drauf hat, dann stimmen Deine angegebenen Zeiten wieder ganz gut.

Nix gegen den 2.2 Direct (halte cih für den besten Motor im Vectra C!), nur muß man halt die Kirche im Dorf lassen.

Ein GTS V6 braucht echte 25 Sekunden von 100-200km/h. Soviel zu dem Thema. Und die GTS V6 streuen oft mal eben auf 230PS...und da willst Du mit 75PS weniger die gleichen Fahrleistungen erreichen? Mal bitte bei der Wahrheit bleiben. Und Selbstbetrug wie Bergab ist doch sinnlos. Mein Auto beschleunigt im freien Fall auch mit fast 1g (bitte den Luftwiderstand noch abziehen) 😁😁😁

Ich habe geschrieben lt. Tacho und das es leicht bergab ging. Naja was heißt leicht bergab. Du denkst jetzt vermutlich an Kasseler Berge aber es ging nur seehr leicht Bergab. Vielleicht 20cm unterschied auf 300m*gg*. NEIN ich hab es nicht nachgemessen kam mir auf jedenfall ganz leicht bergab vor im gegensatz zu den Kassler Bergen usw...

Zum Thema streuen:
Die 2.2 streuen auch...

Zitat:

Ansonsten passt das Bild ja - wenn Deiner bei Tacho 240 (siehe anderer Thread) echte 225 drauf hat, dann stimmen Deine angegebenen Zeiten wieder ganz gut.

Sag ich ja*g*

Meine Zeiten waren ja alle lt. Tacho...

@OmegaAlex:
Ein (intakter) 320d mit 150PS fährt Deinem Omega ohne Probleme um die Ohren. Der hat schon bis Tempo 160 einen Vorsprung von 7 Sekunden auf den Omega (Quelle: AMS). Daß der Omega den BMW obenrum noch einholt bezweifle ich sehr stark weil der BMW dazu auch noch eine höhere Vmax hat.

solange hier 136PS-Omegas und 155PS Signums genauso schnell auf Tempo200 gehen wie ein Calibra Turbo ist das Thema für mich gestorben...

ciao

du da gibbet aber videos die anderes sagen....zum thema 3.20d und 16v omega....
und auf der autobahn ist es jedes mal so....von 0-100 lässt mich ein 3.20d in der tat seeehhhhr alt aussehen..., daher wohl dann auch schon der vorsprung auf 160....
hatte aber jetzt auch schon mehrfach das vergnüen mit desen autos auf der autobahn...also nicht von 0-100...sinder zwischen 100-so viel wie geht...
beschleunigung ab hundert fährt er mir erst leicht weg...bis 140 passiert dann erstmal nix und darüber komm ich wieder näher ran...und über 200 fährt er mir wieder weg, außer es geht berg ab 😁 😉

aber ich glaube ein video kann das am besten beweisen oder? und auf dem einen video was ich habe benötigt der 3.20d ÜBER 30 sekunden von 100-200 LAUT TACHO...und laut der digitalanzeige benötigt er 35,...
und selbst wenn der tacho vom 3er meinetwegen 3 sachen genauer ist wäre er nicht schneller..

"solange hier 136PS-Omegas und 155PS Signums genauso schnell auf Tempo200 gehen wie ein Calibra Turbo ist das Thema für mich gestorben..."

dann müsste der 3.20d mit 150ps ja auch so schnell sein wie der turbo....und nach deinen aussagen sogar noch schneller...da er ja dem omega bis 160 ja schon 7 sekunden nimmt...

Zitat:

aber ich glaube ein video kann das am besten beweisen oder? und auf dem einen video was ich habe benötigt der 3.20d ÜBER 30 sekunden von 100-200 LAUT TACHO...und laut der digitalanzeige benötigt er 35,...
und selbst wenn der tacho vom 3er meinetwegen 3 sachen genauer ist wäre er nicht schneller..

Tachovideos sagen überhaupt nichts aus. WENN Vergleich, dann bitte DIREKT nebeneinander!

Zitat:

dann müsste der 3.20d mit 150ps ja auch so schnell sein wie der turbo....und nach deinen aussagen sogar noch schneller

Wie bitte?

Ein Cali Turbo geht in 29-36s auf tempo 200 (je nach Test). Ein 320d braucht schon bis Tempo 180 ganze 35 Sekunden. Der wird bis Tempo 200 rund 55 Sekunden benötigen.
Gehen wir also davon aus, daß Dein Omega genauso gut geht wie der 320d (was definitiv nicht so ist), dann sind diese 55 Sekunden schonmal der bestmögliche Wert für den Omega.

P.S.: Der Omega/136 braucht allein schon bis 160 Km/h knapp über 30 Sekunden! (AMS). Und Du willst in knapp über 40 Sekunden schon bei Tempo 200 sein? Das macht nichtmal der 2.5 V6, nichtmal annähernd. Das ist der Wert von einem 3.0-V6 mit Automatik...

Ciao

AMS 12/1994
Opel Omega 2.5 V6
0-160 23,6s
0-180 34,2s
Opel Omega 3.0 V6
0-160 19,7
0-180 26,3
0-200 35,3

Glaubt man diesen Testwerten, dann ist ein 320d Handschalter schneller als ein 2.5 V6.

Mahlzeit.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


AMS 12/1994
Opel Omega 2.5 V6
0-160 23,6s
0-180 34,2s
Opel Omega 3.0 V6
0-160 19,7
0-180 26,3
0-200 35,3

Glaubt man diesen Testwerten, dann ist ein 320d Handschalter schneller als ein 2.5 V6.

Mahlzeit.

Das ist jedenfalls auch mein Eindruck. Die 320d sind nämlich fast genauso zackig wie die alten 330d/184PS.

ciao

naja 40 sekunden ist etwas optismistisch...aber länger als 45-50 sekunden auf KEINEN fall.....eher weniger als 50

außerdem ist ein mv6 ja schon fast in der zeit von 0-200, in der ich von 100-200 fahre...ist halt gutes arbeitsgebiet für den motor, hohe drehzahlen, dazu noch richtig schalten und es passt.....

übrigens reicht mir der vergleich auf der autobahn wenn ich einen 3.20d VOR mir habe.....

außerdem warst du nicht der jenige, wenn es um v6 gegen r6 diskussionen ging, der immer die grotten schlechtesten tests vom v6 ausgegraben ist, in dem sogar ein mv6 car. automat. 11 sekunden benötigt hat von 0-100???? was wü+rdest du denn sagen wenn ich mal auf so ne krücke treffe und sage dir der war nicht schneller als ich....
schonmal dran gedacht das es auch anders rum geht? das ein auto halt auch mal besser läuft als an gegeben...
hätte ich meinen ersten omega jetzt noch hätte ich das alles hier nicht los gelassen, weil der nicht annähernd an die fahrleistungen des aktuellen ran gekommen ist...kein stück, nicht nur laut tacho, bevor jetzt wieder die abweichung kommt, sondern man merkt es auch mehr als deutlich und das obwohl er mehr wiegt als der erste.....nichtmal der 2,2l 16v facelift meines opas kann in hohen drehzahlen bei meinem mit halten...meiner ist einfach schneller

ihr stellt mich schon fast als dummschwätzer oder lügner dar....aber es ist nun mal so, ich kanns bzw. wills 😉 auch nicht ändern

übrigens...berg ab benötigt meiner laut tacho von 210-220 ca. 5 sekunden 😁