0,2 Bar extra Reifendruck
Hallo,
man ließt ja immer, dass man den Reifendruck um 0,2 Bar über das Maximum erhöhen kann/soll.
Ist das eigentlich versicherungs-/verkehrsrechtlich so ok?
Ist der empfohlene Reifendruck nicht bindend?
Lg
christiansimon
P.S.: Was würdet ihr sagen um wieviel mm sich ein Reifen in einer Saison (10.000 km) abnutzt?
Beste Antwort im Thema
0.2 mehr als in die Gebrauchsanweisung steht ist OK.
Niemals über den (sehr hohen)Maximaldrück
30 Antworten
also ich richte mich nach dem niedrigsten angegebenen druck, bei VW/SEAT sind das 2 personen plus 3 koffer...
da leg ich dann nochmal 0,2-0,3bar drauf (so genau kann man das ja an der tanke nebenan nocht machen, selbst wenn die kompressoren-anzeigen geeicht sind)...
max-druck hatte ich auch mal, aber da wird die fahrt einfach zu hart für meinen geschmack...
bisher fahre ich gut damit und die reifen nutzen sich auch gleichmäßig ab...nen großen unterschied im verbrauch konnte ich aber bei 0,2-0,3 bar auch nicht feststellen...
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Hallo blacky1412,bezieht sich die werkseitige Druckempfehlung auf dieselbe Reifengröße?
Ein Reifen 195/50 R 15 trägt nur 475kg bei 250kPa, egal ob Standardreifen mit LI82 oder XL-Reifen mit LI86.
Hier eine Liste von Reifengrößen und den Luftdrücken für z.B. gewünschte 475kg Tragfähigkeit dazu:fef5328a-830e-40b2-a46b-b5f9e4ce295f
Man sieht, andere Größen kommen mit weniger Druck aus.
(Die Reifengrößen stehen für den BMW E30 im Gutachten einer Sonderfelge.)
.
Alpha,
bei den 'späten' E30 waren ab Werk im Wesentlichen zwei Größen ab Werk zu haben:
- 195/65 R14
- 205/55 R15
Letztere hattest Du ja bereits aufgelistet.
195/50 R15 hat es beim 3er ab Werk nie gegeben.
Reifen
Fülldruck
195/50 R 15 82x
250kPa
195/55 R 15 85x
225kPa
195/60 R 15 88x
205kPa
205/50 R 15 86x
220kPa
205/55 R 15 88x
205kPa
Ich weiss das es die 195/50/15 ab Werk nicht gegeben hat. Aber ich hab nun mal die BBS mit 7j mal 15H2 ET13 und da passen keine 205er drauf ohne den Radlauf zu bearbeiten.
Und die 195er sind mit dieser Felge zusammen auf einem ABE gelistet.
Dass Du das weisst dachte ich mir.
Ich hatte Alpha angesprochen, der ist ja kein BMW-Freak.
Hast Du denn die Auflage 1 beachtet?
Die 195/65 dürften einen LI um die 88 haben, das haben die wenigsten 195/50 R15, vermutlich XL-Typen.
Und zu denen bist Du dann gezwungen wenn ich das richtig interpretiere.
Hast Du denn einen hinteren Stabi montiert?
Der war m.W. bei den Vierzylinder-Limos auch nicht Serie.
Ähnliche Themen
Ich hab ganz normale 195er montiert also mit 82 Tragkraft. Der 4zyl und Limo haben da nicht solche Anforderungen in Sachen Tragkraft.
Nein hab hinten LEIDER keinen Stabilisator, hatte schon mal überlegt nachzurüsten.
HAb zur Zeit ne Servo zu Hause liegen, die muss ich auch noch Nachrüsten.
Hey leute,
ich weiß schon bisschen älter das thema.
Ich war die woche auf einem Fahrsicherheitstraining und dort ging es auch um reifen.
Die Meinten das der Luftdruck des herstellers nur für den fahrkomfort ausgelegt ist und nicht unbedingt die sicherheit im vordergrund trägt.
Die meinung dieser leute ist man solle auf der Vorderachse den Max druck der auf den reifen steht fahren bei mir sind das 350kpa also 3,5 bar und auf der hinterachse 0,5 Bar mehr als auf der vorderachse also bei mir 4,0 bar.
sie meinten es ist vom reifenhersteller eine 10 fache sicherheit auf den reifen also bei 350 kpa = 3,5 bar x 10 = 3500 kpa 35 bar.
Das habe die auch ausprobiert sagten sie und er selber fahre wohl auch mit diesen drücken.
Was sagt ihr dazu ich habe ja schon gelesen das doch der ein oder andere an die 3 bar herrangeht.
Was mir aufgefahlen ist das mit dem höheren druck sich das auto besser fährt in kurven und leichter lenkt (meiner hat noch keine servo) ...
Mfg
Ich hab jetzt nicht alle Antworten vor mir gelesen, aber eines kann ich dazu sagen :
In Zukunft werde ich mich genau an die Herstellerangaben halten !!
Denn bei breiten und dabei flachen Reifen (in meinem Falle 225 40 R 18) macht sich sowohl niederer als auch höherer Druck unweigerlich negativ im Abnutzungsverhalten der teuren Gummis bemerkbar !
Vorgegeben sind vom Werk 2,3 bar rundum. Wegen des Einlenkverhaltens habe ich vorne immer 2,5 drin gehabt und hinten nur 2,1 bar, weil der Wagen unbeladen sonst so hölzern abrollt.
Die Quittung hatte ich nach 30 000km : Vorne war die Reifenaufstandsfläche in der Mitte weiter abgefahren als außen..und hinten gerade andersherum ! Daher mussten beide Reifenpaare schon vor der Zeit ausgetauscht werden, weil sie an der jeweils schlechteren Stelle gut 2 mm weniger Restprofil hatten als an der besseren 🙁
Wenn man solche Asphalt-Trennscheiben a´la 155 70 R 13 fährt mag sich das nicht so bemerkbar machen, da die Reifenaufstandsfläche ohnehin mehr rund als plan ist - aber bei Breitreifen tut man sich selbst keinen Gefallen mit Experimenten !
Haste denn nicht turnusmäßig vorn<->hinten getauscht?
Über den Maximaldruck darf man natürlich nicht gehen. Was in den Handbüchern steht, sind üblicherweise die Minimaldrucke. Wenn man nur bis dahin aufpumpt, ist - je nach Modell - einseitiger Verschleiß fast vorprogrammiert, man sollte also schon eher drüber sein.
Als Faustregel:
Hoher Druck = Weniger Verschleiß, weniger Haftung (insbesondere auf weichen Böden), weniger Spritverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Hallo blacky1412,bezieht sich die werkseitige Druckempfehlung auf dieselbe Reifengröße?
Ein Reifen 195/50 R 15 trägt nur 475kg bei 250kPa, egal ob Standardreifen mit LI82 oder XL-Reifen mit LI86.
Hier eine Liste von Reifengrößen und den Luftdrücken für z.B. gewünschte 475kg Tragfähigkeit dazu:a1d79071-29b4-423a-b6cd-83fb488c3574
Man sieht, andere Größen kommen mit weniger Druck aus.
(Die Reifengrößen stehen für den BMW E30 im Gutachten einer Sonderfelge.)
Gruß
Alpha Lyrae
Was sind KPA ? Wieviel bar sind das?
Reifen
Fülldruck
195/50 R 15 82x
250kPa
195/55 R 15 85x
225kPa
195/60 R 15 88x
205kPa
205/50 R 15 86x
220kPa
205/55 R 15 88x
205kPa
kPa=Kilopascal
100kPA=1bar
Zitat:
Original geschrieben von gromi
kPa=Kilopascal
100kPA=1bar
Dann passt das ja mit meinen 2,5bar Reifendruck oder wie?
Wieviel bar reifendruck braucht dann ein 205/55/16 montiert auf einen Peugeot 406 1,9TD 90PS .
Leergewicht: 1500kg
Interessant war das damals bei meinem Corsa. Da gab es eine sparsamere Eco-Variante. Die hatte 165er Bereifung, im gegensatz zu anderen corsamodellen mit identische Reifenbreite, jedoch 2,9 Bar Reifendruck im Handbuch angegeben während der normale mit 2,4/2,2 Bar angegeben war.
Es ist also tatsächlich eine reine Komfort-Angabe, während der ECO-Corsa auf Verbrauch getrimmt war. Bei anderen Herstellern wird es nicht anders sein.
Ich fahre nun schon seit fast 10 Jahren immer den Reifendruck der für max. Beladung angegeben ist und packe bei Winterreifen sogar noch 0,2 Bar oben drauf.
Ich habe noch nie von Unfällen gehört, wo die Reifen aufgrund eines zu hohen Luftdruck geplatzt sind, jedoch schon 1000fach von Reifenplatzern weil diese mit zu wenug Luftdruck gefahren wurden und dadurch überhitzten und geplatzt sind!