0-100km/h

Mercedes C-Klasse W202

tag. kann mir jemand sagen, in wie viel sec. eine C klasse W202 230 Kompressor braucht um auf 100 km/h zu kommen? also beim spurt natürlich.

20 Antworten

8,4s (laut Auto Bild)

Ich vermute, dass sich der Messwert auf manuelle Schaltung bezieht.

M.f.G. Bernd

sag mal petrosjan, hast du samagonschiki gesehen?

8,4 s sagte das Werk, ob nun Handschalter oder Automatic. Die AMS hat damals 7,7s gemessen, die Schweizer Automobil Revue 7,9.

Von 0 auf 100 km/h????

Das sind doch vollkommen uninteressante Werte im Altagsbetrieb. 😁

gruss oppa

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Von 0 auf 100 km/h????

Das sind doch vollkommen uninteressante Werte im Altagsbetrieb. 😁

gruss oppa

Der Meinung bin ich auch...

Wenn du ein 200 PS Auto mit Top Beschleunigungswerten haben willst kauf dir:

-BMW 328i
-Calibra turbo
-Fiat coupe turbo
-Audi S2
-BMW E30 M3

Wenn du einen Mercedes willst... kauf dir einen! Aber stell nicht solche Fragen!

Ich hab nen C230K Automatik. Ich hatte mal an der Ampel so`n BMW E39 (5er) neben mir. Scheinbar war der Fahrer noch sehr jung 😉. Auf jeden Fall hab ich "kick-down" gegeben. Er war bis zur nächsten Ampel `ne halbe Autolänge voraus! Hinten drauf stand 523i. Also `n 170 PS 5er!
Demnach sollte der C230K nix für dich sein... 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von freak81


sag mal petrosjan, hast du samagonschiki gesehen?

es heißt samogonschiki😉

Bin auch vor der entscheidung gestanden, w202 oder 5er . hab mich dann für den 528iAStep. entschieden, weil er im vergleich zum c280 um besser zieht, weniger verbraucht, und mehr Komfort und extras alleine an grundausstattung hat. sehr kompfortables fahrwerk und trotzdem gut sportlich gemacht. Muss sogar sagen die Automatic von BMW gefällt mir besser als die vom w202. wird bei der neuen ganz anders sein. Also überlegs dir und schau dir mal ein an. 5er also E39 sind keine Kanackenrutschen des sind die E36 3er. Achso, der 5er wiegt nur 100 Kg mehr wie ne c-klasse. hatt aber auch breitere schlappen drauf

Zitat:

Original geschrieben von MPT


5er also E39 sind keine Kanackenrutschen des sind die E36 3er.

Na, na, na!!!

Sagt man sowas???

Abgesehen davon sind die E39 zu 90% langweilige Vertreterkutschen in dunkelblau oder dunkelgrau mit Stoffsitzen und Klima - das wars!
Ach so... meistens deutlich über 100tkm gelaufen!

Ich hab mir das auch vor 2 Jahren überlegt!
Damals waren sowieso nur Baujahre 96-97 "erschwinglich"! (für mich 😉)

Falls du heute ein 2001 "Facelift" vom 5er kaufen willst legst du aber auch noch ordentlich Kohle hin!

Was ich aber absolut NICHT nachvollziehen kann, warum man bei einer Kaufentscheidung so oft zwischen 5-er und C-Klasse anstatt E-Klasse enscheidet????? Es sind doch verschiedene Klassen. So auch ein Freund von mir - der meint, die E-Klasse wäre zu groß und der 5-er passt! Warum?? Die sind ja von der Größe her fast gleich!
Und doch vergleicht er auch mit C-Klasse.

Ausserdem finde ich persönlich den BMW 5-er langweilig!! Ja ja! Nicht die C-Klasse! Sondern den 5-er!

OK,ok, du hast recht meiner ist dunkelblaumet. hatt aber erst 90 tkm und ist wie du schon sagtest baujahr 97. Ich verglich die beiden aus dem grund weil man nen 3er überhaupt net mit benz vergleichen kann. n 3er is alles andere als n mittelklasse wagen. e-klasse braucht mir n bissl zuviel und der 2,8l bringt mal wirklich zu wenig leistung. 5er ist auch von den dimensionen her auch nicht ganz die e-klasse. (verarbeitung) Hatte aber um welten besseres fahrwerk und Grundausstattung. Glaube bei mir war sogar schon klimatronic serie. Ausserdem macht automatic mit steptronic. viel mehr spass. Ich finde der 5er ist mittelding zwischen c und e-klasse auch wenn ich jetzt von vielen hier eins aufs dach krieg. aber fahr doch einfach mal einen probe, denke des müsste dich überzeugen, alleine schon wenn der 24v mal ab 4000 Toren seine drehzahl hat und drückt wie drecksau. Mein daddy meinte auch dass der bmw 6zylinder unten ab 2000 schon besser zieht als n benz automat. Also denk ich mal dass es nach wie vor so ist dass man den bmw fahrer die Sportliche seite zusagt und dem Benz eher komfort bzw. cruisen.

Also, wir sind mit dem Kumpel, der eben jetzt vor Kaufentscheidung steht schon folgende probegefahren:
2x523 Schalter
1x528 Steptronic
2xC 200 Automatik
1xC 180 Schalter
1x735 Automatik (V8)
1xE 200 Schalter
1xE 280 Schalter

Vielleicht auch noch andere, kann mich jetzt aber nicht mehr genau errinnern. Was mich an BMW stört ist, daß keines von diesen Autos wirklich völlig i.O. war. Die Verarbeitung ist eindeutig schlechter, als beim Benz. Bei allen Benz war alles i.O. Zwar mag das wirklich nur ein Zufall sein, aber irgendwie finde ich das schon mal fragwürdig.
Desweiteren möchte ich schon sagen, daß der 528-er sehr gut zieht! Aber die Frage ist natürlich was man will und braucht, denn für mich ist Komfort eines Benz viel wichtiger, als einpaar Sekundenbruchteile Unterschied bei der Beschleunigung.
Automatik ist IMHO bei Benz viel schöner und weicher. Schalter - BMW ist natürlich besser!
Fahrwerk - Geschmackssache, klar! Ich wäre für Benz.
Innenraum - BMW finde ich einfach veraltet, denn der sieht genauso aus, wie der E30 oder sein Vorgänger. Beim Benz ist auch alles sehr konservativ und klassisch, doch wäre es nicht möglich z.B. mit dem 190-er zu vergleichen!

P.S.: übrigens das mit dem 3-er verstehe ich völlig, ich habe aber nicht den Vergleich von 3-er und C-Klasse gemeint, sondern vielmehr von 5-er und der E-Klasse.

Kann mir mal jemand hier sagen warum ein 528er besser läuft als ein 280er?
Rein vom Gewichts/Leistungsverhältnis her sollte es ja anders sein.
Vom Leistungsdiagramm her ist der 280er auch besser (Quelle: irgendwo im Web *G*).

Also warum?

Säsch

Kann mir mal jemand hier sagen warum ein 528er besser läuft als ein 280er?
Rein vom Gewichts/Leistungsverhältnis her sollte es ja anders sein.
Vom Leistungsdiagramm her ist der 280er auch besser (Quelle: irgendwo im Web *G*).

Also warum?

Säsch

Na ja, zumeist ist es der subjektive Eindruck, da ein Benz immer sehr ruhig fährt, wobei der BMW etwas aggressiver wirkt. Das ergibt sich aus Klang-Geräusch-Lautstärke-Drehzahlbereiche und vielen anderen subjektiv wahrzunehmenden Dingen zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen