0,0promille für fahranfänger...
moinsen,
wollte mal eure meinung zum aktuellen thema: "0,0promille für fahranfänger..." hören... bin zwar selbst seit einem jahr "fahranfänger" aber für mich gillt das schon seit "rollerzeiten" ich fände es generell besser 0,0promille für jeden der ein auto fährt (fahren muss 😉)
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von faleX
Toll, dann hat man nen Medikament genommen und schon hat man 0,2 und sitzt im Knast. 😉
Der gute Klosterfrau Melissengeist mit 79% Alkohol. 😁
ich glaub jeder versteht, wie ich das mit den 0,0 promille gemeint habe! wenn man so argumentiert, dann dürfte ja auch kein diabetiker auto fahren.....
Ähnliche Themen
Wenn es eine 0,0‰ Grenze geben soll, dann sollte es auch Promille-Tester für den Hausgebrauch geben, damit man vor einer beabsichtigten Fahrt auch kontrollieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Wenn es eine 0,0‰ Grenze geben soll, dann sollte es auch Promille-Tester für den Hausgebrauch geben, damit man vor einer beabsichtigten Fahrt auch kontrollieren kann.
die müssen dann geeicht sein und das kostet... 😁
Zitat:
Original geschrieben von SceneNord
die müssen dann geeicht sein und das kostet... 😁
Die müssen dann ja nur Alkohol JA oder NEIN anzeigen. Ein genauer Wert ist nicht erforderlich. Falls noch ein geringer Restalkohol vorhanden sein sollte, hat sich dieser bis zur Polizeikontrolle bestimmt abgebaut. 😉
es sollte schon ein alkoholverbot gelten ,nur ob man dies nur auf fahranfänger ausdehnen sollte ist vielleicht zu eng ,es gibt ja auch ältere leute die seit jahrzenten alkohol trinken und somit quasi einen dauerpromillegehalt haben und dann noch autofahren,die hätten dann ja fast narrenfreiheit ,es sollten gleiche regeln für alle gelten ,egal ob einen tag oder fünfzig jahre führerscheinbesitz
Moin,
Für mich gilt beim Autofahren im Grunde immer 0.0%., denn Ich seh' es ja gar nicht ein, mich selbst einem Risiko auszusetzen und meine Versicherungsprozente hochzufahren 😉
Ich denke ... wegen Medikamenten (Wo Alkohol häufiger mal Lösungsmittel ist) oder eventuell mal einem Tröpfchen Likör auf einem Desert oder Eisbecherchen eine generelle 0.2%. Grenze einführen sollte. Die gibt dann Personen in der Tat die nötige Toleranz, denn häufig weiß man ja nichtmal das man da dann doch etwas Alkohol zu sich genommen hat.
Im Gegenzug, sollten dann die Strafen für Alkohol am Steuer gerne DRASTISCH hochgesetzt werden.
Ansonsten bitte daran denken, das es auch MEDIKAMENTE gibt ... welche die Fahrfähigkeit DRASTISCH (!) reduzieren können.
MFG Kester
Gibts jetzt jeden Monat ne neue Alkoholdiskusion?
http://www.motor-talk.de/t704540/f14/s/thread.html
Nicht die 0.0 oder 0,5°/oo sind das Problem sondern die Kontrollen.
Und wenn es 1000mal beschlossen ist 0,0 haben zu müssen, wenn es so wenig kontrolliert wird wie jetzt bringt es nichts.
Nicht die schärfere Verbote machen Sinn sondern das Kontrollieren. Wenn jemand einen Unfall baut dann bestimmt nicht weil er 0,2 Intus hatte sondern weil er total besoffen war.
Der ist vielleicht schon 500mal besoffen gefahren und es ging halt immer gut.
Verbote bringen keinen davon ab zu trinken und fahren wenn er es will.
Man wird erst aus Schaden klug oder man unterlässt es ais Angst davor einen Schaden zu haben z.B. das der Führerschein weg ist.
Würden jeden Tag mehrer Kontrollen sein an verschiedenen Orten usw würde es sich keiner trauen besoffen zu fahren.
Leider ist es so das man hier 30 Jahre jedem Samstag besoffen fahren kann ohne einmal erwischt zu werden.
Bei unserer Dorfkneipe trinkt jeden Freitag einer nach Feierabend bis er fahren muss weil er nicht mehr laufen kann und da schon seit Jahren.
Die Gesetze sind OK, die Kontrollen nicht. Da freut man sich doch das bei der Politei grad so schön gespart wird.
Zitat:
Original geschrieben von Halbgott
Würden jeden Tag mehrer Kontrollen sein an verschiedenen Orten usw würde es sich keiner trauen besoffen zu fahren.
Einfacher und effektiver wäre es wohl, wenn in jedes Kraftfahrzeug ein Alkotester eingebaut würde, der bei einem festgestellten Alkoholgehalt in der Atemluft den Start des Motors unmöglich macht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Einfacher und effektiver wäre es wohl, wenn in jedes Kraftfahrzeug ein Alkotester eingebaut würde, der bei einem festgestellten Alkoholgehalt in der Atemluft den Start des Motors unmöglich macht.
Dann dürfte aber kein betrunkener Beifahrer mit im Auto sitzen!! 😉
Und so sollte es doch sein, dass der Betrunkene auf´m Beifahrersitz sitzt!
Gruß
Torsten
Es soll doch nicht der Alkoholgehalt des Innenraumes gemessen werden, sondern der Alkoholgehalt in der Atemluft des FAHRERS...😉