"Zwitschern" an der Vorderachse

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute.
Ich fahre einen A4 Avant Bj. 7/2007.Habe den Wagen im Februar 2008 gekauft und von Anfang an ein Quietschgeräusch an der Vorderachse.
Hört sich an, als wenn ein Vogel sich irgendwo eingenistet hat.Das Problem tritt aber nur auf, wenn der Wagen während der Fahrt einfedert
( z.B. bei kleinen Bodenwellen.) War schon X- Mal in der Werkstatt. Beim ersten Mal wurden die Stoßdämpfer getauscht, was aber auch nicht die Lösung war. Dann kam hier und dort mal ein bischen Fett und Öl dran, aber Pustekuchen. War nix. In Ingolstadt weiß man angeblich von diesem Problem nichts.Wer von Euch hat ein ähnliches Problem oder weiß Rat ??? Bin nämlich in den letzten zwei Wochen drei mal in der Werkstatt gewesen. Angeblich wollten die das Problem dann lösen.😕

15 Antworten

Vielleicht ist es einfach nur die Spannrolle der Lichtmaschine defekt. Diese ist auch für den Rücklauf verantwortlich.
(Auf dem Foto zu sehen)

Da der Riehmen der Servolenkungseinheit auch über diese Rolle läuft tretten die quietsch geräusche beim lenken auf!

So können Sie sich um 80% sicher sein das es die Spannrolle der Lichtmaschine also der Rücklauf ist.
Starten Sie ihren Motor, handbremse anziehen, gang rausnehmen, motorhaube öffnen, eine person sollte nun lenken einmal nach rechts langsam und nach links langsam so oft sie vorne am motor das wollen. Wird der Riehmen während dem Lenken unruhig? Fängt er an zu stark zu vibrieren?Hören Sie ein Quitschen das aus ihrer meinung nach auch aus dem motorraum kommt? Dann sind das starke anzeichen dafür.

Wenn Sie eine 100% sicherheit wollen, müssen Sie den Riehmen in der Werkstatt runternehmen lassen!
Dafür muss die Frontstosstange NICHT runter! Man kommt gut hin, wenn der Ventilator draussen ist.
Nach dem der Riehmen unten ist, liegt die Spannrolle nun im freien und Sie werden sehen er lässt sich in beide richtungen Drehen.
Blockieren Sie nun wie auf dem (2.Foto zu sehen) die Lammelenrolle mit einem Schraubenzieher.
Sie ist hinter dem metallkäfig zu sehen und man kommt auch einfach hin. Sieht aus wie die lammelen eines düsenflugzeuges.
Aufgepasst, im blockieretem Zustand MUSS sich die Spannrolle in beide Richtungen weiter drehen!!!
Sie darf nicht einmal in eine richtung Blockieren!!!! Egal in welche richtung sie blockiert.

Ich hoffe ich konnte euch weilterhelfen.
Dieser vorfall trifft oft bei Audis und VW´s auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen