1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. ? zuheizer ?

? zuheizer ?

Audi A6 C9

hallo

kann mir jemand sagen ob der 2,5l tdi einen zuheuzer hat (bj. 2002-2004)??
oder braucht der grosse 6zyl das nicht?
wenn ja: elektrisch oder mit diesel betrieben?

ich danke euch!

16 Antworten

ja, hat einen elektrischen 900W zusatzheizung (warmluftheizung)
gruß

Hi,
der läuft aber nur (zumindest in meinem 99er) wenn die Klimatronik nicht im Econ-Modus arbeitet.
Grüße
Mic

Zitat:

Original geschrieben von Der.Mic


Hi,
der läuft aber nur (zumindest in meinem 99er) wenn die Klimatronik nicht im Econ-Modus arbeitet.
Grüße
Mic

Echt? Dann wäre es ja besser, wenn man die Klima auch im Winter anlässt, weils dann schneller warm wird. Muss ich vielleicht mal probieren, weil meiner im Winter seehr langsam warm wird. Dafür habe ich jetzt eine Standheizung

;)

Gruss

jugi

@Jugi,
Standheizung ist natürlich besser, da diese auch den Motor anwärmt und der Wagen quasi schon warm ist, wenn man einsteigt. Ich überlege auch gerade eine einzubauen, da mein Wagen des Nachts immer an der Straße steht.
Die Sache mit dem Zuheizer steht so im Handbuch ;-)
Grüße
Mic

Zitat:

Original geschrieben von Der.Mic


Die Sache mit dem Zuheizer steht so im Handbuch ;-)

Ok. Wer lesen kann ist klar im Vorteil

;)

Und ich wundere mich immer warum es so lange dauert bis er warm wird...

Standheizung ist schon was ganz feines

:)

Gruss

jugi

Zitat:

Original geschrieben von obdiide


(warmluftheizung)

Und genau das ist falsch. (der Rest ist ok) Es handelt sich um Heizstifte im Kühlerkreislauf. "WarmWASSERheizung" !

Sebs 2 Hat Recht - sind so kleine "Tauchsieder", die das Kühlwasser schneller auf Temperarur bringen. Da das die LM belastet, kann das durch die Econ-Taste ausgeschaltet werden. *Mache ich aber nicht*
Ich kann mich noch gut an meine Audi 100 Avant C4 2.5 TDI (5-Zylinder) erinnern : Im Winter 95/96 -10 Grad und die Kiste brauchte auf der Autobahn über 20 km um warm zu werden ........ ein fahrendes Kühlhaus, quasi .....
eMkay, der gerne einen 5kW-Zuheizer wie die Volvos hätte .....

an sebs2 und emkay:
achtung, ihr seit hier im audi forum:
bei audi gibt es keine elektrische wasserheizung (zuheizung)!!!
vielleicht verwechselt ihr das mit der saugrohrvorwärmung.
es ist im klimagerät eine ptc-zusatzheizung verbaut, gleich nach dem wärmetauscher (luftheizung!!!!) es sind 3 ptc elemente mit je 300W verbaut.
gruß

Muss auch noch meinen Senf dazu werfen :)
Nur bei den neueren Baujahren kann die Standheizung auch den Motor mit erwärmen. Die Option ist vorhanden wenn sie auch per Menü eingestellt werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von obdiide


an sebs2 und emkay:
achtung, ihr seit hier im audi forum:
bei audi gibt es keine elektrische wasserheizung (zuheizung)!!!
vielleicht verwechselt ihr das mit der saugrohrvorwärmung.
es ist im klimagerät eine ptc-zusatzheizung verbaut, gleich nach dem wärmetauscher (luftheizung!!!!) es sind 3 ptc elemente mit je 300W verbaut.
gruß

Das heisst also, dass durch das Einschalten der Zusatzheizung nicht das Kühlwasser erwärmt wird, sondern nur die Luft, die in den Innenraum geblasen wird, richtig?

Gruss

jugi

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Muss auch noch meinen Senf dazu werfen :)
Nur bei den neueren Baujahren kann die Standheizung auch den Motor mit erwärmen. Die Option ist vorhanden wenn sie auch per Menü eingestellt werden kann.

Betrifft aber nur Werkseinbauten. Meine Nachgerüstete erwärmt das Öl auch.

Wie geht das überhaupt, dass die Standheizung nicht den Motor aufwärmt? Es wird doch das Kühlwasser aufgeheizt, und dass fliesst doch auch durch den Motor, oder? Vielleicht weiss das hier ja jemand...

Gruss

jugi

Warum bei älteren Modelen der Motor nicht mit gewärmt wird hatten wir mal hier ausgetüftelt.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ich war auch der Meinung das es bei allen Fahrzeugen so ist, aber leider falsche Annahme.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Warum bei älteren Modelen der Motor nicht mit gewärmt wird hatten wir mal hier ausgetüftelt.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ich war auch der Meinung das es bei allen Fahrzeugen so ist, aber leider falsche Annahme.

Den Thread kenne ich schon, aber da steht ja nur was vom Menü. Mir geht es eher um den Wasserkreislauf. Wie soll das funktionieren, ohne dass warmes Wasser in den Motor kommt?

Im übrigen habe ich eben gelesen, dass du deine Standheizung 45 Minuten laufen lässt. Ich mache meine meist nur 20 Minuten an, weil ich meistens keine langen Strecken fahre. Deswegen ist meiner dann nicht so warm.

Gruss

jugi

Deine Antwort