"Zündaussetzer" bzw ruckeln unter Last

Opel Omega B

Guten Abend Gemeinde,

So ich habe folgendes Problem mit meinem Omega und zwar hat er echt heftige Aussetzer.
Die beginnen aber erst mit dem 2ten Gang und ab 5000u/min. Und den dritten Gang will er nur mit viel Zureden ganz ausdrehen.

Was mir dazu noch aufgefallen ist, ist das wenn ich den 3ten Gang eingelegt habe und bei 1000u/min. hat er auch heftige Aussetzer die dann bei ca. 1500u/min schlagartig weg sind. Dieser Fehler tritt immer auf, das heißt ich kann ihn mit Belieben reproduzieren und jedesmal sind es die gleichen Symptome (1000u/min is er am stottern und ab 1500u/min is es weg)

Folgendes wurde bereits erneuert;
-Zündkerzen (original GM)
-Zündkabel
- beide ventildeckeldichtungen
- Zahnriemen (knappe 8000km alt)

Ich habe auch schon an die lamdasonde gedacht, aber der Fehler tritt auch bei vollgasfahrten auf.
Wenn der dicke wenigstens was im fehlerspeicher gesetzt hätte, dann könnte ich ihm ja helfen. Der fehlerspeicher is aber leer.

Ich kann mir gut denken das dieses Thema schon öfter vorgekommen ist, aber wenn ich auf die Suche gehe komme ich immer wieder in andere Foren und das bringt mir nunmal echt nichts.
Außerdem kann ich nur übers Handy ins Netz und muss die Tage mit meinem Auto noch 600km bis nach Hause fahren.

Wäre echt lieb wenn ihr mir also helfen könntet und ich bedanke mich schon mal im vorraus

MfG David

44 Antworten

Die Art der Anfettung entspricht einem nicht ECOTEC Motor also kaum spürbar und schon gar nicht zum auswaschen des Schierfilms geeignet.
Ein mal Vollgas bei niedriger Drehzahl geben ist ca. 2500 mal fetter !!!! 
Anfettung im Kaltstart ist ca. 500 bis 1000 mal größer !!!!

Habe ich hier etwas überlesen ?
Dis-Modul und Zündkabel ? Bei der Fehlerbeschreibung ?

Habe die 300km hinter mir sogar ohne aussetzer, wahrscheinlich weil ich durchgehend 2500/3000 upm gefahren bin. (Autobahn)
Bin mal in der Zeit noch mal alles im Kopf durchgegangen, besonders die Erklährung vom Kurt in Sache Zahnriemen-Sensor-Impuls-Bj.`94 und Tema Benzindruck.
Da ich keinerlei Hinweis habe wann der Vorbesitzer denn Zahnriemen gewechselt hat, wird der mit allem drum und dran im Januar gewechselt.
Zum Tema Benzindruck System: Was sollte ich da alles Prüfen ? wie gesagt, hinten im Tank hab ich denn Filter gewechselt und die Schläuche sind beide ganz. Benzin Filter auch Neu. Also müßte ich als nächstes mal denn Druck prüfen lasen (habe kein Werkzeug dafür). Gibt es sonnst noch was in dem Bereich am System worauf ich ein Auge werfen soll ?
Ich lade hier mal 2 Fotos hoch und währe Dankbar wenn mir einer sagen könnte was für ein Unterdruckschlauch das ist der da aus dem Innenraum in denn Motorraum führt ? Wozu der da ist und wo der im Motorraum angeschloßen ist ? Ich konnte nämlich nirgendwo ein Anschlußstück finden.

Liest auch nicht viel hier, was?🙄

Ist doch alles schon hundert mal beschrieben und bebildert worden.

Suche benutzen,
in der FAQ stöbern,
die Linksammlung durchforsten.

Ähnliche Themen

Lesen schon, denn größten Teill bestimmt auch die Doppelten Temen (man weiß ja nie...)
ab und zu Vergißt man schon was so wie Dein Link (entweder untergekommen oder vergesen) weill Deine Bebilderungen/Links hab ich schon mal durchgehabt.
Danke für denn Link. Ich Druck mir die Seite mal aus und such mal die Anschlüße ab.
Was für ein Behälter ist das oben links ? Der wie ein Tank aussieht.

Das ist der Unterdruckspeicher.

Herzlichen Dank
Alle Anschlüße gefunden bis auf denn Heizungsabschaltventil (Nr.11)
Ich weiß das ich das in Deinen Fotos schon mal gesehen habe, beim Durchblätern.
Ich hatte schon eine festsitzende Klappe vermutet, weill die Heizung nicht ganz aus ging. Kein wunder.
Ich weiß jetzt nicht ob es einen Unterschied macht, deshalb noch eine Frage: Laut Zeichnung geht der unterdruckschlauch vom AGR Ventil an denn Stutzen vom Droßelklappen Gehäuse und unten drunter am Stutzen vom Saugrohr geht der Schlauch zum Tank Entlüftungsventil. Diese zwei Schläuche sind an meinem vertauscht. Das vom TEV geht an das DKG und das vom AGR ans Saugrohr.
Liegt zwar dicht untereinander aber lieber nachgefragt: ob es ein Unterschied macht.

Ja, macht es.
Unterschiedliche Bohrungen in den Stutzen.

...entschuldige meine vielschreiberei, wieder...
Habe Deine Fotos eben zum zweiten mal durch, weill ich dachte was übersehen zu haben ABER scheint der Vorbesitzer hat murks gebaut - nicht nur in der Elektrik sondern auch beim Teille Tausch.
Laut Deinen Bilder müßte das Ventil (nr.11) im Motorraum sitzen - hinten links am Motor - nähe Tankentlüftungsventil/Verteiller. Wenn das so ist dann hat da jemand das Teill (wahrscheinlich kapput) ausgebaut und kein Neues rein. Weill im ganzen Motorraum ist kein Ventil zu sehen auch mit hilfe Deiner Fotos finde ich kein annernd Ähnliches.

Doch nicht richtig geschaut oder?
Dann hast du keine Klima !!!
Ohne Klima brauchst du das Heizungsabschaltventil nicht.

Da war vom Werk eine Klima drin.
Auch beim Kauf war die noch drin nur das die nicht mehr überm Keillrippenriemen gelaufen ist, also Kleiner Riemen ohne Klima betrieb. Der Kompresor war undicht, Klimakühler zerbröselt und Leitungen marode. Gehe mal davon aus das der Vorbesitzer das Geld nicht Investieren wollte und so das ganze auser Betrieb genommen hat. Wenn da kein Ventil verbaut geweßen währe dann währe auch der Unterdruck Schlauch nicht da. Oder ? Ich werde denn auf jeden fall erst mal Dicht machen - wegen des Falschluft ziehen, damit das Unterdrucksystem wieder Dicht ist. Glaube zwar nicht das sich das auf meine Aussetzer ausgewirkt hat aber Dicht muß sein.

Oh, oh,... ne üble Bastelgrotte, oder?
Wenn du dir die Bilder mal genau anschaust, siehst du doch das auch die reine Heizung/Lüftung den Unterdruck braucht.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


... das auch die reine Heizung/Lüftung den Unterdruck braucht.

Das hab ich anhand der Skize/Plan schon gesehen/verstanden.

Du sagst es: Bastelgrotte. Nur bei so vielen Teillen die ich mitlerweille gewechslet / verbaut habe kommt es nicht in Frage ein Anderes zu Kaufen 🙂

zB. bei dem Neuen NWS war der Stecker mit Kabel dabei was mir keiner gesagt hat und deswegen hab ich Paar Tage davor einen Gebrauchten Kabelbaum+MSTG an Land gezogen.

Der Kabelbaum in der Grotte sieht ÜBEL aus also werd ich denn bei angenehmeren Fingertemperaturen austauschen. Schade das ich kein Bild vom vorher verbauten NWS+Stecker/Kabel gemacht habe. Das war keine Laien arbeit, das war Pfusch. Wenn die Schrauber sucht nicht währe und bei genauerem hinsehen (beim Kauf) hätte man denn Omega verschrotten müßen. Ohne die ganzen Informationen hier und Hilfe die mir SEHR geholfen haben würde das Fahrzeug auch nicht mehr existieren. Also wird es weiter gefahren bis gar nichts mehr geht und als Organspender für denn nächsten behalten 😁

Vielen Dank und eine Angenehme Nacht Ruhe.

...4ter Tag OHNE aussetzer,
Nach dem der FOH (in VS) übervordert war (notbesetzung) und beim Omega das Heizungsventil (Nr.11auf Kurt`s Plan) kommplet fehlt hab ich denn lose hengenden unterdruck Schlauch kurzerhand mit einer Schraube Dicht gemacht und siehe da schon der 4te Tag ohne Aussetzer / Ruckeln. Was so ein 1mm unterdruckschläuchen verursacht wenn man es nicht gleich entdeckt.
Danke für die Hilfe.

Soo, mal ein kleines update von mir:

Neuen LMM verbaut, lief ein paar tage gut (war aber auch nur stadtverkehr) und heute is es dann noch schlimmer geworden.
Jetzt hat er ab dem 3. gang komplett durchgehend immer wieder zündaussetzer, der vierte gang will nur noch bis 5.000u/min drehen und den 5 hab ich nicht getestet, zu schnell 😁
Aber er rennt noch seine 180km/h auf der Autobahn und wenn er seine geschwindigkeit erreicht hat, hält er sie ohne probleme.

Im allgemeinen würd ich aber mal sagen das er beim beschleunigen länger braucht, das fühlt sich irgendwie so an als will er aber kann nicht ( so in der art wenn man auf der autobahn fährt und es kommt eine windböe von vorne, so aussetzer hat er beim beschleunigen).

Es sind jetzt also schon 2 symptome,
einmal die ruckartigen aussetzer und einmal diese lang gezogenen aussetzer...
Also werde ich morgen den alten LMM mal reinigen und wieder verbauen um zu gucken obs sich dann gebessert hat, last but not least habe ich heute auch noch festgestellt das mein MSD durchgegammelt ist...🙄

Leute, glaubt mir, ein snickers im Handschuhfach bringt nichts!
Der wagen ist immer noch eine Diva, aber ich liebe ihn!!!😁😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen