"Zündaussetzer" bzw ruckeln unter Last

Opel Omega B

Guten Abend Gemeinde,

So ich habe folgendes Problem mit meinem Omega und zwar hat er echt heftige Aussetzer.
Die beginnen aber erst mit dem 2ten Gang und ab 5000u/min. Und den dritten Gang will er nur mit viel Zureden ganz ausdrehen.

Was mir dazu noch aufgefallen ist, ist das wenn ich den 3ten Gang eingelegt habe und bei 1000u/min. hat er auch heftige Aussetzer die dann bei ca. 1500u/min schlagartig weg sind. Dieser Fehler tritt immer auf, das heißt ich kann ihn mit Belieben reproduzieren und jedesmal sind es die gleichen Symptome (1000u/min is er am stottern und ab 1500u/min is es weg)

Folgendes wurde bereits erneuert;
-Zündkerzen (original GM)
-Zündkabel
- beide ventildeckeldichtungen
- Zahnriemen (knappe 8000km alt)

Ich habe auch schon an die lamdasonde gedacht, aber der Fehler tritt auch bei vollgasfahrten auf.
Wenn der dicke wenigstens was im fehlerspeicher gesetzt hätte, dann könnte ich ihm ja helfen. Der fehlerspeicher is aber leer.

Ich kann mir gut denken das dieses Thema schon öfter vorgekommen ist, aber wenn ich auf die Suche gehe komme ich immer wieder in andere Foren und das bringt mir nunmal echt nichts.
Außerdem kann ich nur übers Handy ins Netz und muss die Tage mit meinem Auto noch 600km bis nach Hause fahren.

Wäre echt lieb wenn ihr mir also helfen könntet und ich bedanke mich schon mal im vorraus

MfG David

44 Antworten

@DavidGr
hast ne Pn 🙂

Gute Fahrt
Haibarbeauto

@Kurt;

Wenn ich das so lese, dann kommt mir der Verdacht das es nicht unbedingt am LMM liegen muss.
Es könnte ja auch ein anderer Defekt vorliegen, aber da der LMM abgesteckt ist läuft er ja jetzt fetter.

Also langsam treibt die Karre mich auch in denn Wahnsinn.
Opel will 320€ für so ein bischen Kunststoff und Technik 😰
also hab ich das beim Zubehör für 175€ ergatert.
Eingebaut - probefahrt - Landstraße / wieder 30Zone - Ast reine Fahrt.
Im Laden rein, einkauf gemacht wieder raus - 30Zone - Landstraße - KATASTROPHAL wieder der selbe Sch... 😠
Könnte grad die Karre Anzünden im Moment.
Immer wieder die selbe leier - Neues Teill rein - Fährt Super - im nächsten Moment oder Tag spähter der Schmarrn von Vorne.

Welches Teil meinst Du?
Den LMM?
Hast Du Dich auch schon um BlowBy gekümmert?

LG, Helmut

Ähnliche Themen

Denn LMM hab ich Heute Neu reingebaut - Probefahrt Spitze danach wieder Mist
Genau so ging es am Dienstag mit dem NWS - 2 Tage gut gefahren dann wieder aussetzer zwischen 1000/1500 Umdrehungen
Das BlowBy hab ich am Anfang nach dem Kauf gemacht (Dank Kurt`s Anleitung)
LLR ist Neu - Droßelklappenschalter Neu - auch kein Öl an denn Kerzen - vor ca.1 Monat denn BenzinFilter im Tank gewechselt und Schleuche geprüft.
Das einzige was noch Alt ist ist der KWS und die Zündspulle.
Hatte eben noch ne Probefahrt gemacht nach dem ich die Zündkabel vom (ehemaligen Fahrzeug) Sintra umgesteckt habe weill die in Ordnung sind, falls die aus dem Zubehöhr (vom Vorbesitzer) eine Macke hatten. Das merckwürdige ist das Der Omega mit dem Neuen LMM jetzt auch Sch... läuft und wenn ich denn Stecker abziehe sind die Aussetzer weg.
Das Fahrzeug fährt ansonnst von der Beschleunigung heer GUT für einen Vierzylinder selbst im 5 Gang zieht er von Unten raus voll ab NUR die Aussetzer treiben einem in denn Wahnsinn.

Hoffe mal, dass NWS, LMM und DK-Poti auch keine Billigheimer waren.
Mit nem Chinakracher könnte man sicher die Werte auslesen und sehen, was da wann genau daneben ist.

LG, Helmut

Hallo!

Glaskugelprinzip !
Probiere einfach mal aus-ohne den Temperaturgrber (2-polig) zu fahren
oder wechsel einfach dieses 10-12 euroteil aus!
Aber etwas Vorsicht ist schon da geboten, manchmal
Ist  auch derKabelbaum ein kleines Stück rueckwaerts etwas defekt .

mfg

Chinakracher ?

Der Poti und der LLR sind NoName und die Habe ich auch jetzt (vor paar Minuten) wieder reingeschraubt.
Aber die können es eigentlich nicht sein weill ich nach so einer Warnung vor Paar Monaten die Teille raus hatte und mir 2 DK Poti (Bosh) vom Schrotti und ein LLR (Siemens) gehohlt habe und verbaut (die sind OK) und da hat sich nichts geendert. Hat auch alles einwandfrei Funktioniert nur das ich die NoName nicht mehr verabaut habe und auf Lager gelasen. Der NWS ist der Originale von `94 Siemens und der LMM von VDO.

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677



Aber etwas Vorsicht ist schon da geboten, manchmal
Ist  auch derKabelbaum ein kleines Stück rueckwaerts etwas defekt .

mfg

Danke.

Wie meinst Du das ?

Ist aber komisch das er mit LMM aussetzt und mit gezogenem Stecker nicht aussetzt 😕

Chinakracher 😉

Auch bei einem leichten Kabelbruch /Schaden/Korrosion würde das MSTG bei abgezogenem Stecker die Ersatzwerte nehmen, weil ja null und nix vom LMM zurückkommt.

LG, Helmut

Danke für denn Link 🙂

Die Erklärung ist nachvolziebar nur kann ich es nicht verstehen warum er bei Angeschlosenem (Neuen wie Alten) LMM aussetzt - das er sich die Ersatzwerte nimmt und Läuft ist Klar.
Ich muß Morgen 300km zurücklegen - frag mich nur was Schädlicher ist - mit LMM aussetzer oder Ersatztdaten. Wenn es nur der 1Liter Mehrverbrauch ist wie Kurt es meint, könnte ich damit Leben solange es dem Motor nicht schadet.

Ich würde von der Logik her denken, dass Aussetzer grundsätzlich "schädlicher" sind als keine Aussetzer...

LG, Helmut

Mann Kerle, hast du denn schon mal versucht ihn zu reinigen?
Immer schreiben und wieder schreiben, anstatt ein mal kurz die Sache anzufassen und die Vorschläge wenichstens teilweise abzuarbeiten.

Da er absolut wasserdicht ist, kannst du ihn im Prinzip sogar mit heißem Spüliwasser spülend reinigen, oder Backofenspray benutzen.
Nur nicht klopfen oder ausblasen.
Nach dem reinigen einfach ausspülen und so feucht wie er ist einbauen und schauen, ob sich was verändert hat.

Mit abgezogenem LMM zu fahren ist weniger schädlich ,als mit den Aussetzern. (Magerlauf !!!)

Würde ich auch sagen nur das ein Fettes gemisch im Brennraum für denn Ölfilm auch nicht Gesund ist 😉
aber so lange ich unter 3000 upm bleib, sollte es gehen.

@Kurt - ich hatte denn LMM schon gekauft, bevor ich das mit dem Reinigen von Dir gelesen hatte sonnst hätte ich es als erstes versucht und mir so 175€ gespart. Aber das hätte mir ja schlieslich auch nichts gebracht wenn es mit dem Neuen auch nicht tut. Oder liege ich da Falsch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen