#XCITENIGHT in Frankfurt

Volvo XC40 1 (X)

Hallo zusammen,

ein paar von Euch haben sich ja auch zur XCITENIGHT angemeldet. in der E-Mail mit der Zusage stand ja

Wichtig: Ihr Online-Ticket erhalten Sie ca. 3 Tage vor dem Event per E?Mail von uns.

Leider habe ich mein Ticket bislang noch nicht erhalten und der Termin ist ja schon morgen. Wie sieht es bei Euch aus?

Schönen Sonntag

Heiner

Beste Antwort im Thema

Bin gerade zu Hause angekommen. Bilder sind auf der richtigen Kamera, die lade ich morgen hoch.

Eindruck vom Event: ich war ja auch bei der Premiere des V90, demgegenüber war das Event für den XC40 anders. 2. Untergeschoss, alles dunkel, Clubatmosphäre mit entsprechender, teilweise Live, Musik. Beim V90 gab es Snacks in kleinen Gläsern, beim XC40 Pappschachteln mit Kunststoffschalen. Das Essen war gut, aber anders als beim 90er.

Auch die Präsentation des Autos, beim V90 war jemand vom Volvo Marketing dort und hat eine Rede gehalten, beim XC40 lief ein Video mit einem Countdown und dann hieß es viel Spaß mit den Autos. Deutlich anderes Marketing, ganz andere Kundenansprache, Volvo erwartet beim XC40 sicherlich zu recht ein anderes Klientel, von den anwesenden machten viele aber den Eindruck eher in größeren Volvos zu Hause zu sein.

Mein erster Eindruck ist positiv. Der XC40 gefällt mir, ist klar als Volvo erkennbar. Die Seitenlinie mit der abrupt ansteigenden Fensterkante wirkt stimmig, die Aussicht der hinten sitzenden wird nicht beeinträchtigt. Die Aussicht nach hinten habe ich nicht geprüft.

Platzangebot ist für diese Fahrzeuggröße gut, hinten findet man genügend Platz. Alle ausgestellten XC40 hatten das zu öffnende Panoramadach, die Innenhöhe ist ausreichend.

Der Kofferraum hat eine für die Fahrzeuggröße ordentliche Grundfläche. Wie praktisch der Kofferraum mit der recht schräg stehenden Rückscheibe ist muss der Praxistest mit echter Beladung zeigen.

Unpraktisch ist die feste Kofferraumabdeckung die immerhin unter dem doppelten Ladeboden verstaut werden kann, ein platzsparender Rollo fände ich praktischer.
Den Kofferraum kann man ähnlich wie im V40 durch aufstellen des Bodens unterteilen, das finde ich praktisch, das vermisse ich jetzt bei meinem Peugeot 3008. Negativ bei dieser Konstruktion ist aber dass der Boden nicht versenkt werden kann wenn man die volle Höhe braucht. Ob man den Boden ausbauen kann weiß ich nicht, einer vom Personal sagt ja, der andere nein.

Die Rückbank ist leider wie bei allen neuen Volvos nicht mehr Dreigeteilt, hat aber eine, nach meinem Geschmack zu kleine, Durchreiche für Skier. Der Beifahrersitz lässt sich nach Aussage des Personals nicht umklappen.

Die zweifarbigen Innenräume gefallen mir. Zur Qualität der Sitze kann ich hier nichts sagen, dafür ist eine mehrstündige Probefahrt erforderlich. Was auffällt: wie schon beim XC40 sind die Kopfstützen vorne höhenverstellbar.

Qualitätseindruck: gut. Kein Vergleich zu den 90ern, den aktuellen XC60 habe ich leider noch nie von innen gesehen, in viele. Punkten einfacher. Nicht schlecht, aber eben einfacher. Auch mein V40 hatte im Innenraum durch die Maserung etwas hochwertiger wirkende Kunststoffe am Armaturenbrett. Gegenüber meinem 3008 ist der Volvo gut, ich denke auch den Vergleich gegen Q3, X1 und Tiguan kann der XC40 bestehen.
Aber: der XC40 ist ein kleiner Volvo, KEIN kleiner XC60! Wer das erwartet wird hier vermutlich enttäuscht. Der XC40 richtet sich an ein jüngeres Publikum, auch wenn ich Mitte 40 bin fühle ich mich vom XC40 noch angesprochen. Aber der typische XC60 Käufer sollte vielleicht besser beim XC60 bleiben.

Dennoch: mir gefällt der XC40, ich habe zwar noch 3 Jahre Zeit bis ich wieder ein neues Auto bestellen muss, der XC40 wird auf jeden Fall ein Auto das ich in Betracht ziehe.

Gruß, Olli

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich hab mein Ticket (ein QR-Code) am Freitag bekommen

Hab die Mail Freitag Nachmittag erhalten.

Gruß, Olli

Ich habe meine auch am Freitag per E-Mail bekommen.

Schönen Sonntag noch.

Grüße

Ich auch - am Freitag. Bis morgen!

Ähnliche Themen

Bald geht es los 🙂

Asset.JPG

Viel laute Musik und essen aus Pappschachteln. Aber immerhin vier xc40 zum reinsetzen und anfassen

Es geht los

Asset.JPG

Und wie ist dein Eindruck?

Ich brauche mehr Details. 😁

Zitat:

@gseum schrieb am 25. September 2017 um 22:17:17 Uhr:


Ich brauche mehr Details. 😁

Bin jetzt zurück vom Event und leider doch recht ernüchtert. Aktuell haben wir einen XC60 der vorigen Baureihe mit Vollausstattung und noch einen gut ausgestatteten Audi A3 Sportback.

Positiv:

In real doch deutlich gefälliger als auf den Bildern. Wuchtige Front und auch das Platzangebot ist angesichts der Außenmaße in Ordnung.

Negativ:

Ich bin ehrlich gesagt etwas geschockt von der Anmutung der Innenausstattung. Sitze viel zu weich gepolstert und Metallapplikation in Plastik. Nichts mit metal on plastic wie bei meinem aktuellen Elch. Ich messe das Ganze an dem Preis der da aufgerufen wird . Und meines Erachtens ist das Fahrzeug erheblich entfernt von der Anmutung eines XC60 was die üppige Preisgestaltung für mich nicht rechtfertigt. Wir sind dann mit unserem 2015er a3 heim gefahren und ich war überrascht, wie viel hochwertiger sich der Audi angefühlt hat.

Für mich wird es also dann doch wieder ein xc60 der neusten Baureihe was meinen Platzansprüchen auch deutlich eher entgegen kommt.

Ein bisschen traurig bin ich schon, es war mir aber nach dem m.E. tollen xc60 klar, dass es der xc40 bei mir schwer haben wird. Wäre er 5.000 Eur günstiger, wäre es imo eine echte Alternative in der Kompaktklasse. So wie er jetzt positioniert ist, wäre ien Tiguan z.B. die bessere Wahl.

Schade, seit langem mal ein neuer Volvo der mich kalt lässt.

So ähnlich habe ich es mir schon gedacht... unabhängig vom Thema Design. Bestätigt mich nochmal darin, dass beim XC40 das Verhältnis aus Preis und Leistung irgendwie nicht passt. Wenn man auf SUV steht ok, dann muss man wohl in der heutigen Zeit auch etwas tiefer in die Tasche greifen. Bezogen auf das Preis-/ Leistungsverhältnis scheint der neue V40 (wesentlich günstiger) oder ein V60 (gleiche Preisklasse wie XC40) in meinen Augen dann doch die bessere Wahl zu sein.

Mehr Eindrücke und Fotos dann bitte posten .. freu mich schon ...

Bilde dann bitte in den Sammelthread einstellen
https://www.motor-talk.de/.../...tos-vom-xc40-xcitenight-t6149702.html

Bin gerade zu Hause angekommen. Bilder sind auf der richtigen Kamera, die lade ich morgen hoch.

Eindruck vom Event: ich war ja auch bei der Premiere des V90, demgegenüber war das Event für den XC40 anders. 2. Untergeschoss, alles dunkel, Clubatmosphäre mit entsprechender, teilweise Live, Musik. Beim V90 gab es Snacks in kleinen Gläsern, beim XC40 Pappschachteln mit Kunststoffschalen. Das Essen war gut, aber anders als beim 90er.

Auch die Präsentation des Autos, beim V90 war jemand vom Volvo Marketing dort und hat eine Rede gehalten, beim XC40 lief ein Video mit einem Countdown und dann hieß es viel Spaß mit den Autos. Deutlich anderes Marketing, ganz andere Kundenansprache, Volvo erwartet beim XC40 sicherlich zu recht ein anderes Klientel, von den anwesenden machten viele aber den Eindruck eher in größeren Volvos zu Hause zu sein.

Mein erster Eindruck ist positiv. Der XC40 gefällt mir, ist klar als Volvo erkennbar. Die Seitenlinie mit der abrupt ansteigenden Fensterkante wirkt stimmig, die Aussicht der hinten sitzenden wird nicht beeinträchtigt. Die Aussicht nach hinten habe ich nicht geprüft.

Platzangebot ist für diese Fahrzeuggröße gut, hinten findet man genügend Platz. Alle ausgestellten XC40 hatten das zu öffnende Panoramadach, die Innenhöhe ist ausreichend.

Der Kofferraum hat eine für die Fahrzeuggröße ordentliche Grundfläche. Wie praktisch der Kofferraum mit der recht schräg stehenden Rückscheibe ist muss der Praxistest mit echter Beladung zeigen.

Unpraktisch ist die feste Kofferraumabdeckung die immerhin unter dem doppelten Ladeboden verstaut werden kann, ein platzsparender Rollo fände ich praktischer.
Den Kofferraum kann man ähnlich wie im V40 durch aufstellen des Bodens unterteilen, das finde ich praktisch, das vermisse ich jetzt bei meinem Peugeot 3008. Negativ bei dieser Konstruktion ist aber dass der Boden nicht versenkt werden kann wenn man die volle Höhe braucht. Ob man den Boden ausbauen kann weiß ich nicht, einer vom Personal sagt ja, der andere nein.

Die Rückbank ist leider wie bei allen neuen Volvos nicht mehr Dreigeteilt, hat aber eine, nach meinem Geschmack zu kleine, Durchreiche für Skier. Der Beifahrersitz lässt sich nach Aussage des Personals nicht umklappen.

Die zweifarbigen Innenräume gefallen mir. Zur Qualität der Sitze kann ich hier nichts sagen, dafür ist eine mehrstündige Probefahrt erforderlich. Was auffällt: wie schon beim XC40 sind die Kopfstützen vorne höhenverstellbar.

Qualitätseindruck: gut. Kein Vergleich zu den 90ern, den aktuellen XC60 habe ich leider noch nie von innen gesehen, in viele. Punkten einfacher. Nicht schlecht, aber eben einfacher. Auch mein V40 hatte im Innenraum durch die Maserung etwas hochwertiger wirkende Kunststoffe am Armaturenbrett. Gegenüber meinem 3008 ist der Volvo gut, ich denke auch den Vergleich gegen Q3, X1 und Tiguan kann der XC40 bestehen.
Aber: der XC40 ist ein kleiner Volvo, KEIN kleiner XC60! Wer das erwartet wird hier vermutlich enttäuscht. Der XC40 richtet sich an ein jüngeres Publikum, auch wenn ich Mitte 40 bin fühle ich mich vom XC40 noch angesprochen. Aber der typische XC60 Käufer sollte vielleicht besser beim XC60 bleiben.

Dennoch: mir gefällt der XC40, ich habe zwar noch 3 Jahre Zeit bis ich wieder ein neues Auto bestellen muss, der XC40 wird auf jeden Fall ein Auto das ich in Betracht ziehe.

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen