??? X1 18i Sdrive == lahmer Säufer ???

BMW X1 E84

Hallo !

Bin aktuell auf der Jagd nach einem kleinen Flitzer für tägliche BAB-Fahrt von ca. 100 km.

Mit dem X1 xDrive25i AWD AT kam ich ganz gut klar, was Beschleunigung und Elastizität betrifft.
Etwas Downgrade darf es aber trotzdem sein.

Ist der X1 18 sdrive wie HIER beschrieben tatsächlich eine derart lahme, holpernde und spritsaufende Kiste ?

Danke schon mal vorab für eure Ratschläge.

Gruß, Maxe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von emx


Ist der X1 18 sdrive wie HIER beschrieben tatsächlich eine derart lahme, holpernde und spritsaufende Kiste ?

Der selbsternannte "bashing-Jäger" des Volvo-Forums schreibt einen bashing Beitrag. Und lustig, schon

hat das Volvoforum

haben die üblichen Verdächtigen im Volvoforum (edit nach berechtigtem Einwand s.u.) mal wieder den X1 "gefunden". Der Stachel muss schon tief sitzen... .

Faktisch ist es natürlich so, dass der Umgang mit einem Schaltgetriebe in einem Saugbenziner gelernt sein will. Tempo 60-80, 6. Gang und Beschleunigen ist Dieselfahrweise. Da liefert ein übermotorisierter V8 Sauger oder ein Turbo etwas Beschleunigung, aber kein 2l Sauger mit mässiger Maximalleistung. Ebenso ist jedem klar, dass er mit 150 PS nie ein Rennwagen wird. Über 200 km/h gehen trotzdem, da hält er (fast) mit über 200PS starken, anderen SUVs mit.

9l für einen SUV-Benziner ist alles andere als spritsaufend und der NL Autobahn mit ihren 120 - 130 geschuldet. Darunter liegen höchstens ein paar Tiguan TSIs, aber selbst die brauchen bei Spritmonitor im Mittel 9,5l, weil deutsche Autobahnen einen anderen Tribut fordern.

Als Einstiegsmotorisierung und aufgrund der Steuergesetzgebung in u.a. NL hat der Motor sein Berechtigung. Wer (was als typisch deutsch empfunden wird) "Druck machen" will, greift zu einem Diesel. Der 18i ist in NL jedoch weit verbreitet, Autos sind hier keine Schw***verlängerungen.

100km pro Tag legt man dennoch besser mit einem der Sahne-Diesel im X1 zurück. Da verbraucht man 9 Liter erst ab 160 aufwärts (Allrad und Automatik).

Amen

16 weitere Antworten
16 Antworten

Also ich kann nur sagen, dass ich sowohl mit den Fahrleistungen als auch dem Spritverbrauch (6,3l) sehr zufrieden bin. Zum Vergleich - ich hatte vorher einen Volvo S60 2,4D mit 163PS und einem vergleichbaren Durchschnittsverbrauch.

Das Einzige was mir wirklich auf den Geist geht, ist, dass ich im Winter ein Knarzen in der Fahrertür und im Sommer auf der linken Seite im Armaturenbrett habe. Dazu war ich schon mehrere Male in der Werkstatt, aber sie kriegen es nicht weg. Ich werde sie aber weiter nerven, solange die Garantie läuft.

Liebe Grüße
pmittend

Zitat:

Original geschrieben von pmittend


Also ich kann nur sagen, dass ich sowohl mit den Fahrleistungen als auch dem Spritverbrauch (6,3l) sehr zufrieden bin. Zum Vergleich - ich hatte vorher einen Volvo S60 2,4D mit 163PS und einem vergleichbaren Durchschnittsverbrauch.

Das Einzige was mir wirklich auf den Geist geht, ist, dass ich im Winter ein Knarzen in der Fahrertür und im Sommer auf der linken Seite im Armaturenbrett habe. Dazu war ich schon mehrere Male in der Werkstatt, aber sie kriegen es nicht weg. Ich werde sie aber weiter nerven, solange die Garantie läuft.

Liebe Grüße
pmittend

Nur mal so am Rande bemerkt:

Es ghet um den kleinen Benziner ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen