....wollte ich doch nur eine neue S-Klasse kaufen
wollte doch nur mal ne neue s - klasse kaufen.....
..vorne zerklüftet bis zur nicht erkennbarkeit ....
... aufdringliches design der front
... hinten hat der beulendoktor sein werkzeug verloren
einsteigen mit hut ( ehefrau) ...is nich...
... mäusekino wohin man guckt..+ bling bling
... betriebsanleitung 380 seiten... mannomann !!
....sicht nach hinten...
....wo zum teufel bleibt die kompetente eleganz....
bin genervt
mfg JL
Beste Antwort im Thema
wollte doch nur mal ne neue s - klasse kaufen.....
..vorne zerklüftet bis zur nicht erkennbarkeit ....
... aufdringliches design der front
... hinten hat der beulendoktor sein werkzeug verloren
einsteigen mit hut ( ehefrau) ...is nich...
... mäusekino wohin man guckt..+ bling bling
... betriebsanleitung 380 seiten... mannomann !!
....sicht nach hinten...
....wo zum teufel bleibt die kompetente eleganz....
bin genervt
mfg JL
114 Antworten
Zitat:
@Marie_L schrieb am 3. Dezember 2018 um 02:23:27 Uhr:
Ich habe ja bei Werkstattbesuche moderne S- und E-Klassen als Leihwagen bekommen, sind aber einen absoluten Horror zu fahren....
Da lässt du nun aber die Begründung aus, weshalb das ein Horror ist. Wegen der Assistenzsysteme? Ist ein Automatikgetriebe auch, oder?
Zitat:
@Marie_L schrieb am 3. Dezember 2018 um 02:23:27 Uhr:
Wann ich Auto fahre, dann fahre ICH. Ich habe keinerlei Vertrauen in alle diesen "Hilfsgeräte". Am liebsten würde ich auch ohne ABS und ASR fahren, geht aber nach jahrzehntelangen Zuwöhnung irgendwie. Damit ist W140 Erstserie die modernste S-Klasse die ich akzeptieren kann...
Ich habe ja bei Werkstattbesuche moderne S- und E-Klassen als Leihwagen bekommen, sind aber einen absoluten Horror zu fahren....
mir geht es bei hertzsixtavis ebenso.
eine frage an die rechtsgelehrten unter uns. die betriebsanleitungen der neuen fahrzeuge weisen 380 seiten auf. theoretisch müsste ich doch bei übernahme des fahrzeugs diese gelesen haben und blind losfahren können....pustekuchen....
suchen sie doch mal bei den verschiedenen fahrzeugen den " NOTKNOPF" wenn es dringend darauf ankommt dass kein hintermann ihr heck neu gestaltet.
oder die verschiedenen anwendungen für wischer vorn und hinten. ganz zu schweigen von der einstellbarkeit der radios .
..und wenn wg komplizierter verfahrensweise und abgelenktheit bei scheibenwischereinstellungen
...es knallt.... der fahrer ist immer schuld..??!!!! oder ?
der start - knopf ist auch überall und die laufenden klingeltöne belasten die konzentration beim fahren.
sie schauen überall hin ...nur nicht auf die strasse...
es gibt fahrzeuge bei denen das spurhalte - assistenzsystem derart scharf eingreift daß man erschreckt gegenlenkt.....vielleicht das letzte mal.. und wenn man beim 3 er bmw das fahrzeug verlassen will muss 2 mal am türgriff gezogen werden....( hatte ich neulich bei sixt)
genervten gruss JL
Nana, Leute. Es seid immer noch ihr, die ihr da fahrt. Es gibt doch keinen Zwang, die Assistenzsysteme zu verwenden. Und wer unbedingt driften möchte, hat mit einer E- oder S-Limo sicher das verkehrte Fahrzeug.
Am Samstag im Stockfinsteren auf unbekannten Schwarzwaldstraßen (A8 bei Pforzheim dicht) war ich ganz dankbar dafür, dem Wagen nur die ungefähre Richtung vorgeben zu müssen. Mal übertrieben gesagt.
Ich kann auch ohne die Systeme (manchmal vergesse ich die regelrecht), aber der Gedanke ist schön, sie gerade nicht mal zu brauchen.
Zitat:
@TimJones schrieb am 3. Dezember 2018 um 02:31:46 Uhr:
Zitat:
@Marie_L schrieb am 3. Dezember 2018 um 02:23:27 Uhr:
Ich habe ja bei Werkstattbesuche moderne S- und E-Klassen als Leihwagen bekommen, sind aber einen absoluten Horror zu fahren....Da lässt du nun aber die Begründung aus, weshalb das ein Horror ist. Wegen der Assistenzsysteme? Ist ein Automatikgetriebe auch, oder?
Habe ich ja schon geschrieben. Der Wagen soll meine Befehle gehorchen, nichts Anderes.
Dazu gibts ja kaum eindeutige Schalter und Drehgriffe für wichtige Funktionen. Menüsysteme lenken zu viel vom Straßenverkehr ab.
Drittens fehlt bei neue S und E jede Raumgefühl. Sind ehrlich gesagt klaustrophobisch. Dazu sind seit 10 Jahre die Sitze im Neuwagen unbequem. Sind nicht mehr für uns Vollgewachsene (>100kg) ausgelegt.
Letztes Mal habe ich eine X-Klasse bekommen. War auf viele Punkte besser wie S oder E. Hatte eigentlich nur einen großen Fehler. Jedes Spur von Komfort hat gefehlt.
Ähnliche Themen
Also ich bin ohne dreitägiges Studium der BA mit meinem W222 vom Hof gefahren.
Mindestens einmal hat das Auto seinen Hintern (Kofferraum) selbst gerettet: durch einen Fahrfehler eines vorherfahrenden der leider keine dieser Hilfsmittel an Bord hatte die ihn vor seinem blöden Fehler bewahrt hätten musste ich bei ca 130kmh voll abbremsen. Der Hintermann wurde durch die blinkenden in der Helligkeit voll aufgedrehten Bremslichter gewarnt.
Ähnliches an der Ampel: ich stand bereits eine Weile und eine Dame träumte und näherte sich zu schnell.
Der W222 wertet das Heck Radar aus und löst hell blinkendes Bremslicht aus und weckt den Nachfolger. Hilft das nichts wird maximaler Bremsdruck aufgebaut um Schleudertraumata und andere Verletzungen zu minimieren.
Es wird ja keiner gezwungen ein modernes Auto zu fahren.
Im Gegenzug habe ich keinen Bock auf ne 20+x Jahre olle Büchse.
Jeder so wie er will.
Aber das Geseiere wie schlecht die aktuellen Topmodelle der Premiumhersteller doch alle fahren, kann ich nicht mehr hören.
Bleibt bei euren youngtimern, freut euch dass ihr noch zu den echten Helden gehört die noch selbst fahren können und gut is.
Viel Spaß
BTW: unsynchronisiertes geradverzahntes Fuller Getriebe kann ich auch heute noch geräuschlos schalten - egal ob mit oder ohne Kupplung. Aber will ich das im Alltag? NEVER. Wenn dann nur noch aus Hobby ein paar km.
In meinem Wagen gibt es links neben dem Lenkrad eine schön geordnete Schalterleiste, auf der die Assistenzsysteme abschaltbar sind.
Gegen die Klaustrophobie in ganz schweren Fällen hilft - ohne jegliche Abstriche beim Komfort - ein Unimog U500.
Mir gefällt einiges aus dem W213 auch nicht (Vierzylinder, Mini-Tank, Zentralstern usw). Deshalb habe ich ja nun einen 222. Trotzdem kann ich mir auch vorstellen, eine aktuelle E-Klasse zu fahren. Schicksalshaft ist das alles nicht.
Dazu hat neuere S-Klasse zu wenig Bodenfreiheit, sind viel zu tief gelegt. Ich kann ja da kaum mehr die Kettensäge und andere Werkzeuge im Kofferraum 'reinschmeißen und über Forststraßen tief ins Wald fahren um Sturmschäden aufzuarbeiten. Geht ja mit W140 immernoch prima.
Ok, wenn man den Schalter zum anheben nicht findet...
Angehoben reicht es überall dort wo eine S-Klasse standesgemäß und dem Einsatzprofil gemäß hin gehört.
Forstwege und Holzrückearbeiten gehören definitiv nicht zum bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Ok, bei ner alten Karre macht der verdreckte Kofferraum dann auch nicht mehr viel Wertverlust aus. In sofern gebe ich dir recht: dafür ist eine aktuelle S-Klasse viel zu schade.
Ich verstehe offen gestanden auch manche Diskutanten nicht:
- sich bei dem Hightech-Bomber schlechthin, dem W222 über komplexe Bedienung und dicke Anleitung entrüsten, kann man nat. machen. Ist aber ähnlich sinnvoll wie eine Diskussion, warum der Papst katholisch ist.
Auch ist es herzlich wenig sinnvoll, eine S-Klasse in Verbindung mit "aktivem Fahren" zu bringen (am besten wohl noch mit Handschaltung😉.
Wer ein einfaches Auto will, hat doch diverse Möglichkeiten:
- einen neuen Dacia für 8000
-eine neue C-Klasse in Buchhalterversion für 35000 wenn es ein neuer Daimler mit Heckantrieb sein soll
-einen toll restaurierten W126 wenn es eine S-Klasse unbedingt sein muss
Wer aktiv fahren will, wird am besten bei Lotus fündig. Oder bei einem alten 11er.
Zitat:
@Topfgucker schrieb am 3. Dezember 2018 um 12:52:49 Uhr:
In meinem Wagen gibt es links neben dem Lenkrad eine schön geordnete Schalterleiste, auf der die Assistenzsysteme abschaltbar sind.Gegen die Klaustrophobie in ganz schweren Fällen hilft - ohne jegliche Abstriche beim Komfort - ein Unimog U500.
Mir gefällt einiges aus dem W213 auch nicht (Vierzylinder, Mini-Tank, Zentralstern usw). Deshalb habe ich ja nun einen 222. Trotzdem kann ich mir auch vorstellen, eine aktuelle E-Klasse zu fahren. Schicksalshaft ist das alles nicht.
Naja, du bekommst doch auch einen W213 mit richtigem Stern, R6 und vernünftigem Tank...
R6 gibt es nur als Diesel, oder? Den akzeptiere ich notgedrungen nur im S. Hier ist der Antrieb tatsächlich völlig nebensächlich, weil (mir) in jedem Fall ausreichend. Gibt es einen Tank > 65Liter? Ich denke, nicht. Haubenstern geht nur als Classic (geht gar nicht) oder Exclusive (das bestellt leider niemand). Als Privater Barzahler leiste ich mir den Erstjahresverlust nicht. Ich habe mir trotzdem mal einen neuen W213 zusammengestellt. Mit deutlich weniger Ausstattung war der selbst als Vierzylinder noch viel teurer als ein fast voll ausgestatteter einjähriger W222 mit ganz wenig Kilometern. Das ist für mich keine Alternative.
Also, Freunde,
selbstverständlich (!) scheiden sich auch an diesem Thema die Geister...
Was schön ist, es sind (fast) alles Plädoyers für die S-Klasse, egal welche Baureihe...
Wer sich ein aktuelles Modell kauft, tut dies sicher nicht, um als erste "Amtshandlung" die Assistenzsysteme abzuschalten, die sind einfach toll!
Wer diese einmal hat(te) möchte sie nicht mehr missen, beispielsweise Totwinkelassistent, Verkehrszeichenerkennung, Distronic...
Aber, das stimmt natürlich auch, es gab auch eine Zeit ohne (!) diese Systeme und die Fahrt mit (z. B.) der S-Klasse war einzigartig.
Und das ist sie heute immer noch!!!
Ich fahre und bin gefahren Fahrzeuge mit Assistenzsysteme, aber auch ohne, wie mein 108er und 140er...
"Alte Karren" sind das bestimmt nicht und wenn ich auch die aktuelle S-Klasse toll finde, so glaube ich dennoch nicht, dass davon in 30 Jahren (wie ab 2021 der W140!!!) oder gar 51 Jahren (wie mein 108er) in exzellentem Zustand über die Strassen rollen...
Da wird wohl sämtliche Elektronik das Fahrzeug "verriegeln" unabhängig davon, ob uns dann solche Oberspinner wie der Resch und seine Grüne Bande, im Verkehrsgarten eine Runde "genehmigen", vorausgesetzt natürlich, du hast Wasser getankt...
Bei diesen Dummköpfen ist das dann die einzige "Logik", die sie auch in ihren Birnen (Wasser!) tragen...
Aber das ist ein anderes Thema, geschätzte Freunde..
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@kappa9 schrieb am 3. Dezember 2018 um 12:59:06 Uhr:
Forstwege und Holzrückearbeiten gehören definitiv nicht zum bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Nicht? 😛
Der Forst zahlt den teueren S-Klasseuntehalt, dann soll die S-Klasse auch dabei mitarbeiten, finde ich. 🙂
Zitat:
Ok, bei ner alten Karre macht der verdreckte Kofferraum dann auch nicht mehr viel Wertverlust aus. In sofern gebe ich dir recht: dafür ist eine aktuelle S-Klasse viel zu schade.
Kofferraum ist immernoch sauber und im neuwertigen Zustand. Habe ja den als Originalzubehör erhältlichen Kunststoffschutzschalen. Zum Wochenende Schutzschalen 'rausnehmen, und Kofferraum ist immernoch sauber.
Gibt sowas auch zum W222?
Ja gibt es. Wäre mir trotzdem zu schade. Für sowas nähme ich ein entsprechend konstruiertes Arbeitsgerät.
Ebenso wenig würde ich solche Arbeiten mit Maßanzug, Maßhemd mit doppelter Manschette und britischen handgefertigten klassischen Schuhen machen.
Dafür gibt es geeignetere Arbeitskleidung, auch wenn ich ansonsten im Anzug mein Geld verdiene...