"Winterfreuden" mit einer E-Klasse?? Doch, gibt's!

Mercedes E-Klasse W212

Bis zum W211 hatte ich stets ein ungutes Gefühl, wenn ich mit einem "E-Schiff" auf schneebedeckte Straßen hinaus musste. Trotz guter Winterbereifung hatte ich meistens das Gefühl, mit einem schlingernden Dampfer auf hoher See unterwegs zu sein. Gleiches erwartete ich dieser Tage also auch vom W212, als hier im Norden der Winter ankam.

Doch ich wurde angenehm überrascht. Bestückt mit Conti TS 830P, 225er Winterschlappen zog der E350 CGI schnurgerade seine Bahn durch Neuschnee, auf festgefahrener Schneedecke und durch Schneematsch. Optimiertes ESP, ABS? Günstigere Gewichtsverteilung? Sensiblere Bremsen? Glück mit der Bereifung? Keine Ahnung.

Beim Anfahren und Beschleunigen musst ich es regelrecht darauf anlegen, um den Wagen zum Schlingern zu bringen. Auch beim Bremsen hielt er sicher seine Spur. Anfahren an Steigungen: kein Problem und spurtreu. Kurververhalten: unkritisch, im Grenzbereich leicht untersteuernd. Zum ersten Mal hatte ich im Winter tatsächlich Spaß an einer E-Klasse.

Angesichts der vielen (zumeist leider berechtigten) Kritiken, Negativberichte und Horrormeldungen bezüglich des W212, finde ich es nur fair, so eine positive Erfahrung an dieser Stelle auch einmal ganz spontan abzuladen. 🙂

Gruß und einen gemütlichen 4. Advent,
Norman

Beste Antwort im Thema

Bis zum W211 hatte ich stets ein ungutes Gefühl, wenn ich mit einem "E-Schiff" auf schneebedeckte Straßen hinaus musste. Trotz guter Winterbereifung hatte ich meistens das Gefühl, mit einem schlingernden Dampfer auf hoher See unterwegs zu sein. Gleiches erwartete ich dieser Tage also auch vom W212, als hier im Norden der Winter ankam.

Doch ich wurde angenehm überrascht. Bestückt mit Conti TS 830P, 225er Winterschlappen zog der E350 CGI schnurgerade seine Bahn durch Neuschnee, auf festgefahrener Schneedecke und durch Schneematsch. Optimiertes ESP, ABS? Günstigere Gewichtsverteilung? Sensiblere Bremsen? Glück mit der Bereifung? Keine Ahnung.

Beim Anfahren und Beschleunigen musst ich es regelrecht darauf anlegen, um den Wagen zum Schlingern zu bringen. Auch beim Bremsen hielt er sicher seine Spur. Anfahren an Steigungen: kein Problem und spurtreu. Kurververhalten: unkritisch, im Grenzbereich leicht untersteuernd. Zum ersten Mal hatte ich im Winter tatsächlich Spaß an einer E-Klasse.

Angesichts der vielen (zumeist leider berechtigten) Kritiken, Negativberichte und Horrormeldungen bezüglich des W212, finde ich es nur fair, so eine positive Erfahrung an dieser Stelle auch einmal ganz spontan abzuladen. 🙂

Gruß und einen gemütlichen 4. Advent,
Norman

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Badner88


joa das warst bgestimt du gestern.... 
totaler schnee, straße komplett dicht un ioch schür mit meim 124 durchn schnee, komm grade noch durch un drifte mal hin un her.... da komt von hinten en xenon licht imer näher, haa en 211er, bestimt mit 4matic lässt mich eiskalt im schnee stehen.... 😁

Stell dir dass mal bildlich vor... tolle Werbe-Idee für Allrad, ne? Bei dieser Kreativität kannst du dich ja gleich mal bei MB in der Werbeabteilung melden 😛

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von Badner88


joa das warst bgestimt du gestern.... 
totaler schnee, straße komplett dicht un ioch schür mit meim 124 durchn schnee, komm grade noch durch un drifte mal hin un her.... da komt von hinten en xenon licht imer näher, haa en 211er, bestimt mit 4matic lässt mich eiskalt im schnee stehen.... 😁
Stell dir dass mal bildlich vor... tolle Werbe-Idee für Allrad, ne? Bei dieser Kreativität kannst du dich ja gleich mal bei MB in der Werbeabteilung melden 😛

hey stimmt nee 😁 die idee ne werbung draus zu mache is gar net so verkehrt.... 😁

abba daimler macht und braucht sehr wenig werbung, des geld was se da gut machen mit nicht viel werbung haun se beim F1 gleich wida raus 60milllionen kröten im jahr...

ps: nix geilers als driftem mitm 124er im schnee einfach herrlich...kein esp asr un son futzt 😛

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


....nicht das zügige Fahren bereitet Probleme. Vielleicht fürchten die "Schleicher" den unvorhersehbaren Bremsweg bei plötzlichem Ende der flotten Vorwärtstraktion. Beim Bremsen sind sie alle gleich, da spielt weder das Antriebskonzept noch die Marke eine wichtige Rolle.

das hört man oft. und es stimmt nicht. beim bremsen auf schnee/eis/glätte spielen mehrere faktoren eine rolle. ich nenne mal die wichtigsten: die reifen, die abstimmung von abs/esp, die gewichtsverteilung des autos, die spur/vorspur.

reifen: sind das a und o. neue aktuelle premium winterreifen, wie sie vermutlich alle 212 besitzer fahren, sind anderen reifen haushoch überlegen. wertung ( für den 212 im vergleich zu anderen autos): ++

abs/esp: es wird ja nicht umsonst mit manchmal ganz erstaunlichen ergebnissen getestet, wie das bremsverhalten bei unterschiedlichen reibwerten der fahrbahn rechts/links ist (mü-split). hier ist der 212 im mittelfeld der ganz modernen autos, denn er ist auf sichere spurhaltung in so einem bremsfall und nicht auf maximalen bremsweg abgestimmt. aber ein auto der vorgehenden generation schlägt er locker. wertung: +

gewichtsverteilung: da beim bremsen in trockenheit üblicherweise viel mehr bremskraft vorne anliegt, ist ein frontlastiges auto nicht benachteiligt. anders sieht das bei nässe aus, wo die bremskraft nach hinten verschoben werden muss. das macht das abs. bei glätte muss sie extrem nach hinten verschoben werden. da hat ein frontlastiges auto wie der a6 deutlich mehr probleme als ein w212, der eine fast optimale gewichtsverteilung hat. wertung: ++

spur/vorspur: mercedes gehen beim bremsen vorne und hinten in vorspur, was das bremsen erleichtert und die fuhre stabilisiert. wertung ++

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


....nicht das zügige Fahren bereitet Probleme. Vielleicht fürchten die "Schleicher" den unvorhersehbaren Bremsweg bei plötzlichem Ende der flotten Vorwärtstraktion. Beim Bremsen sind sie alle gleich, da spielt weder das Antriebskonzept noch die Marke eine wichtige Rolle.
das hört man oft. und es stimmt nicht. beim bremsen auf schnee/eis/glätte spielen mehrere faktoren eine rolle. ich nenne mal die wichtigsten: die reifen, die abstimmung von abs/esp, die gewichtsverteilung des autos, die spur/vorspur.
reifen: sind das a und o. neue aktuelle premium winterreifen, wie sie vermutlich alle 212 besitzer fahren, sind anderen reifen haushoch überlegen. wertung ( für den 212 im vergleich zu anderen autos): ++
abs/esp: es wird ja nicht umsonst mit manchmal ganz erstaunlichen ergebnissen getestet, wie das bremsverhalten bei unterschiedlichen reibwerten der fahrbahn rechts/links ist (mü-split). hier ist der 212 im mittelfeld der ganz modernen autos, denn er ist auf sichere spurhaltung in so einem bremsfall und nicht auf maximalen bremsweg abgestimmt. aber ein auto der vorgehenden generation schlägt er locker. wertung: +
gewichtsverteilung: da beim bremsen in trockenheit üblicherweise viel mehr bremskraft vorne anliegt, ist ein frontlastiges auto nicht benachteiligt. anders sieht das bei nässe aus, wo die bremskraft nach hinten verschoben werden muss. das macht das abs. bei glätte muss sie extrem nach hinten verschoben werden. da hat ein frontlastiges auto wie der a6 deutlich mehr probleme als ein w212, der eine fast optimale gewichtsverteilung hat. wertung: ++
spur/vorspur: mercedes gehen beim bremsen vorne und hinten in vorspur, was das bremsen erleichtert und die fuhre stabilisiert. wertung ++
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


....nicht das zügige Fahren bereitet Probleme. Vielleicht fürchten die "Schleicher" den unvorhersehbaren Bremsweg bei plötzlichem Ende der flotten Vorwärtstraktion. Beim Bremsen sind sie alle gleich, da spielt weder das Antriebskonzept noch die Marke eine wichtige Rolle.
das hört man oft. und es stimmt nicht. beim bremsen auf schnee/eis/glätte spielen mehrere faktoren eine rolle. ich nenne mal die wichtigsten: die reifen, die abstimmung von abs/esp, die gewichtsverteilung des autos, die spur/vorspur.
reifen: sind das a und o. neue aktuelle premium winterreifen, wie sie vermutlich alle 212 besitzer fahren, sind anderen reifen haushoch überlegen. wertung ( für den 212 im vergleich zu anderen autos): ++
abs/esp: es wird ja nicht umsonst mit manchmal ganz erstaunlichen ergebnissen getestet, wie das bremsverhalten bei unterschiedlichen reibwerten der fahrbahn rechts/links ist (mü-split). hier ist der 212 im mittelfeld der ganz modernen autos, denn er ist auf sichere spurhaltung in so einem bremsfall und nicht auf maximalen bremsweg abgestimmt. aber ein auto der vorgehenden generation schlägt er locker. wertung: +
gewichtsverteilung: da beim bremsen in trockenheit üblicherweise viel mehr bremskraft vorne anliegt, ist ein frontlastiges auto nicht benachteiligt. anders sieht das bei nässe aus, wo die bremskraft nach hinten verschoben werden muss. das macht das abs. bei glätte muss sie extrem nach hinten verschoben werden. da hat ein frontlastiges auto wie der a6 deutlich mehr probleme als ein w212, der eine fast optimale gewichtsverteilung hat. wertung: ++
spur/vorspur: mercedes gehen beim bremsen vorne und hinten in vorspur, was das bremsen erleichtert und die fuhre stabilisiert. wertung ++

Hallo Mehrzehdes,

das habe ich alles nicht bedacht. Natürlich hat nur der 212 neue gute Winterreifen, natürlich kennen die Fahrer ihr Auto schon jahrelang und sind firm für Grenzbereiche, natürlich hat nur der W212 ein ausgewogenes Gewichtsverhältnis und nur er har ESP ABS etc, etc.
Alle anderen Schleicher haben sowas schönes nicht und müssen leider bremsbereit sein.
Ich wünsche Dir, dass Du nicht allzu sehr aufgehalten wirst und zügig Dein Ziel bei jeder Witterung und bei allen widrigen Strassenverhältnissen erreichst.
Schöne Grüsse und nichts für ungut!

Wenn ich es so recht überlege, hab ich mir noch nie einen MB gekauft, weil ich der Überzeugung war, damit ein den Mitbewerbern gegenüber technisch überlegenes Fahrzeug zu erwerben. Ich habe ihn gekauft, weil er mir von allen insgesamt am besten gefiel.

Ich gehe davon aus, dass sich alle Premium Marken technisch auf Augenhöhe bewegen und im Vergleich zueinander weder entscheidend "besser", noch "schlechter", sondern nur anders sind. Alle Hersteller entwickeln ihre Fahrzeuge ständig weiter und übernehmen zunehmend Fremdinnovationen, die etwa zeitgleich auch den Mitbewerbern zur Verfügung stehen.

Ist es da nicht ganz natürlich, dass das jeweils neuste Modell gegenüber einem älteren zumindest partiell im Vorteil ist? Im Falle des für mich erstaunlich guten Winterfahrverhaltens des W212 scheint es jedenfalls so zu sein. Da ist es mir offen gestanden egal, ob andere das schon längst, oder noch nicht so können. Ein "ganz normaler W212" kann es nun und darüber freue ich mich ganz ohne beigemengte "Schadenfreude". 🙂

Gruß, Norman

Hallo zusammen,
also Mercedes und Winterfreuden,das kommt darauf an welches Modell man sein Eigen nennen darf,mein C-280 war die so typische Heckschleuder im Winter wie man,das klassisch so kennt,das Heck möchte einem sehr gerne Hallo sagen.Abhilfe hat bei meiner C-Klasse Gewicht inden Kofferraum zulegen und die Geschwindigkeit der Witterung anzupassen und schon ließ sich diese Auto auch narrensicher Winterreifen vorausgesetzt bewegen.
Bei meinem jetztigen S-211 E 500 4 matic,ist das Thema Heckschleuder natürlich kein Thema und die fahreigenschaften des Allrad-Mercedes,die machen im Winter natürlich unheimlich Spass.
Wenn man die Heckschleuder vorher gewohnt war und jetzt live erlebt wie Narrensicher ein Mercedes im Schnee bewegen lässt bergauf bergab,man ist förmlich genötigt jede Schneedecke zusuchen,um inden Genuss,des Allrades zukommen,da man nur selten Gelegenheit hat,das Auto bei Schnee im bewegen zukönnen.
Dieser Mercedes ist der sicherste Mercedes den ich je im Schnee bewegen konnte und natürlich sucht man jede Gelegenheit im Winter,um den Wagen im Schnee zu erproben und natürlich macht das Spass sich durch den Schnee zu pflügen.....

Gruss Uwe

Hallo Leute,

das von Norman beschriebene, positive Fahrverhalten auf schneebedeckter Fahrbahn (siehe Beitrag zum Themenstart) kann ich auch für meinen 207er bestätigen. Bin damit rundum zufrieden und äußerst positiv überrascht 🙂

Gruß, Meppen69

Hey,
gestern Abend hat es bei uns ziemlich heftig geschneit. War unterwegs und an einem recht steilen Berg hatte ich einen W212 vor mir. Motor stand net dran. War auf jedenfall ein 4 Zylinder wegen dem Auspuff. Ich war recht gespannt wie er den Berg meistert wird. Und ich war begeistert. Er zog nur mal mit ganz kleinen Schwänzeln den Berg hinauf. In meinem Kleenen Polo hat die ganze Zeit die ESP-Leuchte geblinkt als es war echt schmierig😁. Wir sind beide ohne Probleme hochgekommen. Hatte immer bedenken Heckantrieb und Winter, aber die haben sich jetzt gelegt. Mercedes hat eine tolle Technik verbaut. Glückwunsch😁!!!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Hey,
gestern Abend hat es bei uns ziemlich heftig geschneit. War unterwegs und an einem recht steilen Berg hatte ich einen W212 vor mir. Motor stand net dran. War auf jedenfall ein 4 Zylinder wegen dem Auspuff. Ich war recht gespannt wie er den Berg meistert wird. Und ich war begeistert. Er zog nur mal mit ganz kleinen Schwänzeln den Berg hinauf. In meinem Kleenen Polo hat die ganze Zeit die ESP-Leuchte geblinkt als es war echt schmierig😁. Wir sind beide ohne Probleme hochgekommen. Hatte immer bedenken Heckantrieb und Winter, aber die haben sich jetzt gelegt. Mercedes hat eine tolle Technik verbaut. Glückwunsch😁!!!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Psssssst.... nicht weitersagen, sonst erhöhen die die Preise. Ich glaube, die wissen daß noch nicht einmal! Ist per Zufall passiert.

Bin ja schon ruhig😁! Hat Herr Zetsche nicht gehört!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

🙄 also Premium Winterreifen müssen es aber ja nun nicht sein 🙄 Ich bestücke meine Benz Taxen seit Jahren mit Sportiva Reifen ( Conti Tochter ) und die sind Top. Und das zum kleinen Preis😁

Hallo zusammen,

hatte durch meinen Injektorschaden einen W212 mit Winterreifen bekommen.
Meiner hat die 18" 265ér breitreifen drauf, konnte also herrlich den vergleich starten.
Mit meinem hat es schon keinen spass mehr gemacht Auto zu fahren, bei wirklich wenig Schnee.

Aber der Mietwagen mit Winterreifen hat mich sehr positiv überrascht, der Wagen fährt fast wie auf schienen.

Hatte mir für meinen keine Winterreifen zugelegt weil ich den im Februar abgebe.

Aber für mein nächstes Auto (CLS) hole ich mir auf jeden Fall welche.

Bis dato hatte ich immer die Einstellung bei uns in HH schneit es nur für einen Tag (war auch so die letzten 6 Jahre) aber diesmal hält sich der Winter ziemlich lang :-))

Hey,
so gut kann keine Elektronik sein, damit sie Winterräder ersetzt. Kenne jemand der hat auch gedacht Quattro und Schnee und Sommerräder wird schon gehen. Resultat: Quattro ist jetzt um einiges kürzer! Herr Zetsche bitte nochmal kurz weghören😁! Klar ist die Elektronik super, aber meiner Meinung nach nur in Verbindung mit Winterrädern für sich selbst und die anderen Verkehrsteilnehemer.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Ich war heute an einem Fahrtraining "Eis und Schnee" mit meinem neuen E350CGI T (kein 4Matic).
Das volle Programm mit Notbremsen, Ausweichen, Beschleunigen, Slalom, Parcours, usw, jeweils mit und ohne ESP gefahren. Es hat nicht nur viel Spass gemacht, sondern mir auch ein besseres Gefühl für den Wagen gegeben.

Überrascht war ich von der guten Traktion: die meisten hatten Vierradantrieb (ein Subaru, Audi S4, BMW 530xd, Golf R32): beim Anfahren am Berg waren sie den Front- und Hinterradantrieblern klar überlegen, aber in den anderen Disziplinen kam meine E-Klasse sehr gut weg. Auch der Instruktor war überrascht, wie gut der Wagen im Schnee und Eis die Spur hält.

Mein Fazit von diesem Tag:
- mit ESP = sicher, stabil und etwas langweilig (regelt alles, man muss nur das Gaspedal durchdrücken)
- ohne ESP = wesentlich mehr Dreher und Übersteuern, aber (zumindest auf dem abgesperrten Parcour) deutlich mehr Fun 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen