"Werkstatt" aufsuchen und "Fahrzeug hebt an Symbol"

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Ich habe seit 1-2 Wochen öfter mal im Display aufleuchten „Werkstatt aufsuchen und darunter das „Fahrzeug hebt an“ Symbol?

Kann mir einer aus Erfahrung sagen wo das Problem liegt? Die Betriebsanleitung hilft da auch nicht weiter außer dass man wie so häufig die nächste Mercedes-Benz Service Station anlaufen soll.

Ich tippe ja mal auf die Luftfederung.

1.Wegen dem Symbol und

2. da es nach nach meinem Empfinden aufleuchtet wenn ich mal nen tieferen Gullydeckel mitnehme...

Schon mal Danke im Voraus.

Suche hat mich übrigens niucht weiter gebracht...

Gruss

Patric

40 Antworten

ohje.. hab mich wohl etwas falsch ausgedrückt.
beim ablassen der luft hört man zwar ein ablassgeräusch, dies hört sich aber "dicht/geschlossen" an! das geräusch welches ich meine ist wie das eines pneumatikschlauchs.
oder vielleicht für dich auch ählich des geräusches einer druckluftpistole, die gerade luft lässt.

weiß nicht wie ichs dir erklären soll 😁

was es kostet kommt drauf an OBS DAS AUCH IST und WO du es machen lässt bzw ob du es selber machst!

Hallo,

ich habe auch immer wieder Probleme mit der Airmatik (gleiche Fehlermeldung im KI).
Die Prüfung in der Werkstatt (Analysedingsbums, mit dem auch der Fehlerspeicher ausgelesen wird) sagte, dass ein Druckverlust vorliegen soll. Der Drucktest zeigte aber, dass alles dicht ist.
Die Werkstatt hat dann ein Kabel ausgetauscht weil das eine bekannte Schwachstelle sein soll. Das Problem kommt aber immer wieder.

Fehlerbild:
Besagte Fehlermeldung im KI.
Die Airmatik funktioniert auch dann wenn diese Fehlermeldung kommt. Sobald das Fahrzeug neu gestartet wird (Zündung aus/an) ist die Meldung meistens (nicht immer) verschwunden.

Hatte jetzt auch schon 3mal die Meldung "STOP, Fahrzeug zu tief".
Dann funktionierte die Lift-Funktion nicht mehr.
Das Fahrzeug war dabei so tief, dass die Räder fast den Kotflügel berührt hatten.
Nach dem Neustart (Schlüssel raus und wieder rein und neu anlassen) war wieder alles ok d.h. Fehlermeldung weg, Lift funktionierte und der Abstand Räder/Kotflügel war ebenfalls wieder ok.

Für mich ist das eindeutig ein Software-Problem!

Mein Fahrzeug wurde 3/2003 zugelassen.

Hat jemand weitere Infos hierzu?

Gruß
Tourenland

Für mich daher so wichtig, da Defekte bei diesem wundervollen System, mit extrem hohen Kosten verbunden seien können. Ausserdem wäre es schon von Bedeutung zu wissen, was in der Regel so kaputt geht. Bei uns in der Werkstatt haben wir regelmäßig Fahrzeuge mit Airmatic und ABC, die auch extrem tiefergelegt sind und bis auf undichte Federbeine hinten noch nie irgendwelche größere Defekte gehabt haben, weder defekte Kompressoren noch Fehlermeldungen im KI.

das hatte ich an meinem auch. nach dem neustart konnte man den wagen wieder einigermaßen hochpumpen, ABER das hebt nicht lange. es wird immer häufiger zur roten meldung kommen und irgendwann mal bringt dir der neustart auch nichts mehr. dann musst du echt aufpassen dass der reifen nicht den kotflügel berührt!

sorry für die schlechte quali!

Stop! zu tief!

wie gesagt, den berühmten 2EUR schlauch gewechselt und ruhe war!

Ähnliche Themen

@ Kujko

Das mit dem Zischen vom defekten Schlauch kann man auf jeden Fall nicht überhören oder?

manche haben kein zischen vernommen und hatten das problem, und bei mir habe ich schon länger davor ein etwas anderes "zischen" beim aussteigen gehört.
hab dem geräusch keine beachtung geschenkt da ja alles wunderbar lief.
dann kam die meldung einmal.. auto aus-an, läuft..
dann einmal in der woche.. einmal am tag.. dann kam die rote meldung ins spiel und irgendwann mal konnte ich nichtmal richtig einlenken da dass auto zu tief war.

das problem an dem schlauch ist, dass ein gummiteil schlecht angebracht ist und verrutscht. sobald es verrutscht kommen mit der zeit abschürfungen am kabel, die dann zuerst ein ganz kleines leck verursachen und später dann immer größere luftmengen an dem leck entweichen lassen (man hört es dann irgendwann mal im "pump-modus", dass luft entweicht)..

beim neuen schlauch kann das gummiteil nicht verrutschten und somit gibts auch keine abschürfung. der "modifizierte" schlauch ist übrigens fast komplett in gummi gehüllt 😉

Und wo sitzt dieser Schlauch genau???, habe an meinem S211 das selbe Problem mit Fahrzeug hebt an. Könnte mal jemand die Stelle beschreiben, das ich mal nachsehen kann??

Gruss Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von ribe69


Und wo sitzt dieser Schlauch genau???, habe an meinem S211 das selbe Problem mit Fahrzeug hebt an. Könnte mal jemand die Stelle beschreiben, das ich mal nachsehen kann??

Gruss Bernhard

der schlauch sitzt genau am airmatickompressor. dieser kompressor sitzt unter der stoßstange; in etwa beim linken nebelscheinwerfer! den schlauch hab ich ja oben schon bereits gepostet jedoch weiß ich gerade nicht die genaue teilenummer. kann ich aber noch rausfinden wenns von nöten ist!

Habe ihn gefunden, sitzt zwischen Pumpe und Ventilblock, werde dieses WE die ganze sache mal mit Lecksuchspray einsprühen und auf Blasen hoffen.

Gruss Bernhard

So, jetzt hatte ich auch endlich mal Zeit den Schlauch zu begutachten und seit dem ich den Schlauch ein bisschen verschoben hatte, kommt die Fehlermeldung ständig nach wenigen Metern.

Also wird es wohl an dem defekten Schlauch liegen.

Jetzt bräucht ich nur noch mal die genaue Bezeichnung (Luftschlauch?) und vielleicht sogar die Teilenummer.

Selbst austauschen wird als Laie schwierig werden, da es doch um den Kompressor ziemlich eng ist.

Mal sehen was MB für den Einbau haben will. Fehlersuche oder Beratung müssen sie ja nicht machen...

Gruss und Danke (wahrscheinlich an Kujko:-))

Patric

Zitat:

Original geschrieben von EasyP


So, jetzt hatte ich auch endlich mal Zeit den Schlauch zu begutachten und seit dem ich den Schlauch ein bisschen verschoben hatte, kommt die Fehlermeldung ständig nach wenigen Metern.

Also wird es wohl an dem defekten Schlauch liegen.

Jetzt bräucht ich nur noch mal die genaue Bezeichnung (Luftschlauch?) und vielleicht sogar die Teilenummer.

Selbst austauschen wird als Laie schwierig werden, da es doch um den Kompressor ziemlich eng ist.

Mal sehen was MB für den Einbau haben will. Fehlersuche oder Beratung müssen sie ja nicht machen...

Gruss und Danke (wahrscheinlich an Kujko:-))

Patric

teilenummer ist A 211 327 02 45 😉

preis müsste 3,77EUR sein wenn die kurse nicht hochgegangen sind 😁

selbstausbau müsste für einen laien mit ca. 1std bis 1,5std gerechnet werden.

schöne grüße und sag bescheid wenns probleme gibt.

Hallo. Ist das normal das bei fast jedem bremsen zum Stillstand ein zisch geräusch(ablassgeräusch) vom Kompressor kommt?

Nein.

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 16. September 2020 um 07:10:30 Uhr:


Hallo. Ist das normal das bei fast jedem bremsen zum Stillstand ein zisch geräusch(ablassgeräusch) vom Kompressor kommt?

Hast du den Kompressor getauscht gegen einen „günstigen“ ?

Billige Versionen blasen nach der ausregelzeit hörbar ab weil einfach gespart wurde und keine Dämpfung des Geräusches stattfindet .
Je nach Häufigkeit solltest du überprüfen warum der kompressor immer wieder anlaufen muss ( Undichtigkeit )

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 16. September 2020 um 07:22:41 Uhr:


Nein.

Na das kannste so nicht sagen.

Beim LKW schon, da ja. Nixx zum KFZ verraten wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen